![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wenn dir das Sony 70-400mm nicht zu teuer ist, wäre damit doch schon alles gesagt. Bei 300mm wird es alles an Zooms bei Offenblende bis zu dem Preissegment weg putzen. Das habe ich aus allen Testberichten und User Erfahrung heraus gelesen. Aber wie du schon sagst, Geld macht den Pixel schärfer. Ich kann es mir auch nicht leisten und bei dem Gewicht will ich das vielleicht auch gar nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Tikal,
du bist mit deiner Antwort im falschen Thread gelandet. Sorry, sollte ICH Verwirrung stiften. ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nein, wieso Verwirrung? Ich bezog mich auf diese Aussagr von dir:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Um das 70400 ging es aber nie.
Das 70200 fällt viel eher in mein Anforderungsprofil. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Was die Komfortgründe angeht - das geht mir genauso. Ich mag Festbrennweiten, aber Hand aufs Herz: mit Zoomobjektiven fotografiere ich ungleich öfter.
Um hier keine Kompromisse einzugehen, kam ich um das CZ 24-70/2.8 als Standardobjektiv nicht herum. Es ist besser als jedes Zoom, das ich bis dahin genutzt habe, und ich hatte viele an der Kamera dran... Es ist nur schade, dass die Zooms konstruktionsbedingt deutlich teurer ausfallen (müssen). Statt des Tamrons 70-200/2.8 USD hätte ich auch das CZ 135/1.8 kaufen können. Nach allen Tests die ich gesehen habe (und paar eigenen Probeschüssen auf der PK), liefert das eine noch bessere BQ. Allerdings wäre dann der Zoom-Komfort weg gewesen und Vor- und Zurücklaufen angesagt, was nicht immer möglich ist (z.B. bei begrenztem Platz). Ergo: bei der Wahl der Zoomobjektive muss man eigentlich noch genauer vergleichen und auswählen, als bei Festbrennweiten. Hier scheint es mehr Scherben und Überflieger zu geben, während man bei Festbrennweiten nur selten eine schlechte Wahl trifft. ![]() Wie nah gehst du bei deinen Zoo-Aufnahmen ran? Wäre das Tamron 70-200/2.8 (USD oder non-USD) was für Dich oder ist die Naheinstellgrenze zu lang? Ich kann es jedenfalls vorbehaltlos empfehlen, siehe meine Bewertung in der Objektiv-DB. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Beim Tamron 70200/2.8 Stange bin/ war ich hin und her gerissen. Es passt auch besser zu meinem zweiten Sorgenkind: Hallensport.
Im Moment werde ich jedoch erst weiter mit dem 70300 spielen und weitere Erfahrung damit sammeln. Ich versuche nicht Perfektionist beim Objektiv kaufen zu sein sondern beim Objektiv nutzen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich hänge mich mit einem ähnlichen Vergleich noch mal an mein eigenes Thema dran.
Irgengwann konnte ich dann die Finger doch nicht von einem 2.8-Sport)-Telezoom lassen und habe mir das Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD MACRO gegönnt. Und es stellte sich für mich erneut die Frage, bringen mir die 300mm etwas oder helfen mir 200mm und f/2.8 in Summe mehr. Als erstes der Vergleich 200mm gegen 300mm. Für das 70300 offen und für das 70200 schon leicht abgeblendet. ![]() → Bild in der Galerie Noch hat man das Gefühl bei 300/5.6 mehr zu sehen. Wenn ich jedoch das 200/5,6-Bild des 70200 auf eine Größe skaliere bei dem es auch nutzbar (crop) wird und alle anderen Bilder auf die gleiche Größe skaliere zeigt sich, dass das 70200 deutlich mehr nutzbare Schärfe hat. ![]() → Bild in der Galerie Und selbst das 200/4- Bild ist noch auffallend klarer, als die beiden vom 70300. Somit stellte sich wiederum die Frage nach der Nutzbarkeit von f/2,8. ![]() → Bild in der Galerie 200/2,8 ist nicht wirklich dolle. Das hat auch die Praxis der letzten Monate gezeigt. Entweder f/4 oder 160/2,8. Ich habe auch einen Testschuss auf 70mm gemaht und mit dem 70300 verglichen. Hat für mich aber keine Relevanz. ![]() → Bild in der Galerie Wirklich begeisternd ist es nicht. Aber bei 70mm brauche ich die perfekte Schärfe von f/2.8 nicht. Warum. Bei 200mm ist für mich crop als Brennweitenverlängerung wichtig. Wenn ich das bei 70mm brauche, habe ich geschlampt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|