Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: a7R II von Sony soeben präsentiert
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2015, 18:25   #1211
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
http://gregbenzphotography.com/page/2/

Er berichtet nur kurz über seine Erfahrungen mit der a7rii. Derzeit setzt er diese als Zweitkamera zur D810 ein.

Was meint Ihr?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2015, 06:27   #1212
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.145
The Complete Guide to Sonys Alpha A7r II (US$ 31,45)

Eben kam die Nachricht rein dass das eBook von Gary Friedmann zur A7R II als Pre-Release-PDF verfügbar ist. Ich hatte schon sein eBook zur A7 /A7R und die Ergänzung für A7 M2 auf dem iPAD und als hilfreich schätzen gelernt. Die finale Version kommt in ca 6 Wochen, dann auch als .ePub und .Mobi. Ausserdem will er noch Videos speziell zur Fokussierung nachreichen. Die Updates des eBook erhält man automatisch.

http://friedmanarchivespress.com/ash...php?product=89
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 14:14   #1213
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich konnte am Wochenende sehr ausführlich die a7rii mit dem

Canon 2470f2.8II USM und dem Commlite Adapter testen.
Das 70200G2.8 mit dem LA-EA3 teste ich gerade.
Als nächstes das Canon EF 28-300mm/1:3,5-5,6 L IS USM mit dem Commilite.

Ich berichte später, kurz: Das 2470 ist eine sehr gute Kombi mit dem Adapter. Fokussieren klappt sogar problemlos im Dunkeln. Die BQ ist überraschend sehr gut.

Erstes Feedback zum 70200G. Im Dämmerlicht läßt die Treffsicherheit des AF nach. Bei dem Objektiv scheint der LA-EA3 nicht wirklich eine Alternative zum LA-EA4 zu sein.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 14:34   #1214
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.010
Ich bin ja kein wirklicher Canon-Kenner, aber was ich so gelesen habe ist das 2470f2.8II USM hervorragend, vielleicht sogar das beste 24-70/2.8. Wieso überrascht Dich da die sehr gute BQ an der 7r2?

Ich bin auch schon sehr gespannt auf Deine weiteren Erkenntnisse. Danke dass Du sie hier postest!

Findest Du es nicht auch seltsam dass der AF mit dem Canon gut funktioniert, mit dem 70-200G2.8 aber nicht so recht? Das kommt mir spanisch vor. Da wäre dann noch interessant wie gut der AF mit einem Canon 70-200f2.8II USM am Commlite funktioniert. Irgendwie leuchtet mir gar nicht ein warum ein USM-angetriebenes Standardzoom deutlich besser automatisch fokussieren soll als ein ebenfalls USM- (oder eben SSM, ist ja nur eine andere Bezeichnung für die gleiche Technologie) angetriebenes Telezoom.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 17:06   #1215
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
...weil es zunächst zwei unterschiedliche Systeme sind.

Gestern konnte ich die Bilder kurz in PS anschauen. Die Schärfe ist auf sehr hohem Niveau. Nachschärfen nicht notwendig über die Schärferegler. Mit dem Hochpassfilter "hat es mich vom Hocker gehauen".

Bei 24mm sind die Ecken und Kanten unscharf aber der Bereich ist minimal. Ab 50mm bis in die Ecken absolut scharf.

Ich habe abends auf dem Pratergelände bewußt in der Dunkelheit mit ISO3200 / ISO640 und f7.1 fotografiert. Es gab keine Situation (außer einer), bei der der AF nicht sofort saß. Gestern abend dann in PS versucht die bewußt dunkel gehaltenen Bilder aufzuhellen. Ich zeige dann auch mal ein paar Beispiele. Die Kamera hat unglaubliche Reserven.

Ja, den Gedanken mit den SSMs hatte ich auch. Ich muß mal schauen, wer von meinen Kollegen das 70200f2.8 USM hat. Ich gehe davon, dass es nicht nur schneller sondern auch in der BQ besser ist. Meine Canon Kollegen sind auch sehr an den Tests interessiert und steuern kräftig bei.... (Idee: 24105f4)

Das Einzige, was ich mit Bewußtheit noch nicht untersucht habe, ist das ISO Verhalten. Es deckt sich aber mit den ersten Bildern, die ich aus dem Internet heruntergeladen habe. Das Rauschen beginnt sehr früh, es ist kein Rauschen mit "schwarzen Punkten", sondern mit "weißen Punkten" (Bin kein Techniker...) und es ist ein sehr feines Rauschen. Ab ISO3200 deutlich sichtbar.

Aussagen wie: bis ISO6400 bedenkenlos nutzbar, teile ich derzeit nicht. Dazu muß ich erst einmal die Kameraparameter ändern und PS anpassen.

Ich werde auch mal einen irrealen Test durchführen a6000 + 1670z bei ISO1250 (meine persönliche Grenze) und a7rii + 1670Z bei ISO1250. Einfach mal gegenüberstellen..... (24mpx gegen 18mpx runtergerechnet...)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (20.10.2015 um 17:34 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2015, 17:39   #1216
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
@matti62

Besten Dank für das Ausspeichern Deiner Testergebnisse!

Ich finde das Thema Sony E-Mount Cam und Canon Objektive (allgemein Fremdobjektive) sehr interessant. Dh die sehr guten Cams von Sony und breite Objektivauswahl von Canon.
Habe selbst den Commlite Adapter an der kleinen A5100.

Von daher bin ich gespannt, wie es weitergeht.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015, 19:44   #1217
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 284
Das mit dem 24-105 würde mich interessieren
24 mm ( 42 mio.) - 157,5 ( 18 mio)
pos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 16:33   #1218
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, ob die A7R2 mit einem LA3-Adapter, einem 1,4x (oder 2x) Konverter und einer entsprechenden Linse (z.B. 300 f2.8) funktioniert.
Also der AF, der Rest klappt sicher :-)

Bei den anderen E-Mount-Kameras, mit LA4 (den habe ich) geht es nicht, da ist dann ein Adapter zu viel. Die Kamera zeigt keine Blende an und macht keinen AF.

Vielleicht klappt es ja, wenn kein AF-Modul dazwischen ist.

Kann das jemand testen?
Stelle, wenn es notwendig und sinnvoll ist, auch meine Konverter und das 300'er zur Verfügung.

Vielen Dank, viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 22:50   #1219
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Gerade mal probiert:

A7R2 - LA3 - 1,4 TK - 70-400

kein AF, keine Blende

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 23:52   #1220
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.757
Vielen Dank!
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: a7R II von Sony soeben präsentiert


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.