SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » TTL mit manuellen Objektiven?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2014, 07:22   #1
LightningMcQueen
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
TTL mit manuellen Objektiven?

Hallo zusammen!
Ich nenne eine 500 (schon seit längerem ) mein Eigen. Vor kurzem legte ich mir das Walimex (oder auch Samyang/Rokinon) 14mm 2.8 zu. Voll manuell und ohne Chip, bin davon echt begeistert!
Dazu aber zwei Fagen:

1.
Dass man dadurch die Kamera nur im M-Modus betreiben kann ist mir klar, aber warum funktioniert die Belichtungsmessung beim Blitz mit TTL (auch mit ADI) so gar nicht. Mir kommt es vor, als feuere der Blitz immer gleich. Gemessen wird doch Trough The Lens, die Daten des Objektivs sollten doch egal sein, wenn ich das richtig verstehe.

2.
Sollte nicht wenigstens Belichtungswaage funktionieren, diese zeigt jedoch auch immer "irgendwas" an, noch dazu im Sucher komplett anders als im LiveView (mit komplett meine ich nich 1/3, sondern 2-3 Blendenstufen!).

Ich hoffe, ihr könnt mit weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus.
#g
LightningMcQueen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2014, 08:49   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.173
* verschoben in den Blitzbereich *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 12:30   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.582
Ich habe ein Walimexobjektiv 8mm mit Sonyanschluss, das ist auch ohne Chip.
Blende und Entfernung wird manuell am Objektiv eingestellt (bei deinem vermutlich auch).

In den EXIFs wird als Blende 1,0 angezeigt – die Kamera weiß ja auch nicht, was tatsächlich eingestellt ist.

ADI kann nicht funktionieren, da hierfür die Kamera die eingestellte Entfernung wissen muss. Ohne Chip im Objektiv ist das nicht möglich. Die Kamera müsste in solchen Fällen automatisch intern auf „normales“ TTL umschalten. Bei einem nicht ADI-tauglichen Objektiv dürfte es demnach keinen Unterschied machen, ob an der Kamera TTL oder ADI eingestellt ist.
Kombination A700 mit 8mm Walimex habe ich bislang immer mit Stativ und Nodalpunktadapter für Panoramaaufnahmen genutzt – ein Blitz kam dabei nicht zum Einsatz.

Zu Problem 1 kann ich demnach nichts aus der Praxis heraus sagen – ich kann ich aber gerne mal bei Gelegenheit ausprobieren. Klingt so, als ob der Blitz auf manuell gestellt gewesen wäre – ist das ganz sicher nicht der Fall gewesen?

Auch möglich wäre direkter Blitz (er wird die 14mm dabei nicht voll ausleuchten können) und Matrix oder mittenbetonte Messung ist eingestellt. Die Kamera wird dann auch versuchen, die Randbereiche mit auszuleuchten – da kommt das direkte Blitzlicht aber nicht hin. Das müsste zu tendenziell zu hohem Blitzeinsatz führen. Es macht dann evtl. den Eindruck, als würde der Blitz immer „volle Pulle“ feuern (was er ja auch tut).

Die Lichtwaage bei der A700 war bei Verwendung des 8mm Walimex im Modus M ohne Auffälligkeiten. Da die A700 kein Lifeview hat, kann ich zu unterschiedlichen Anzeigen OVF/Lifeview nichts sagen. Test auf der A99 würde auch nichts bringen, da diese nur Lifeview hat.

Vorschlag 1:
Kamera auf Stativ, M-Modus, fester ISO-Wert (ist bei der A500 im M-Modus meines Wissens nicht anders möglich bzw. aus ISO-auto wird ISO200), ausrichten vor einem gleichmäßig beleuchteten und möglichst unifarbenen Hintergrund, z. B. Rauhfasertapete oder Zimmerdecke. Der Hintergrund ist im OVF und im Lifeview formatfüllend zu sehen = egal wo die Kamera die Belichtung messen sollte, das Ergebnis müsste immer gleich sein.

Werden auch jetzt auf der Lichtwaage unterschiedliche Werte bei OVF /Lifevies angezeigt?
(Vermutlich wird im Lifeview das Lifeviewbild für die Belichtungsmessung herangezogen. Die darin gemessenen Punkte müssen von Ausdehnung und Laage her nicht 100% mit den Belichtungssensoren im Spiegelkasten identisch sein. Je größer der Bildwinkel bzw. je kleiner die Brennweite, desto mehr wird sich dieser Effekt bemerkbar machen können. Eine unterschiedliche Anzeige kann daher rühren. Wird ein einheitlicher Hintergrund gemessen, müssten die Ergebnisse identisch sein.)

Vorschlag 2:
Wie Vorschlag 1 aber jetzt mit normalem Hintergrund (Landschaft, Bücherregal oder sonst etwas mit unterschiedlichen Helligkeiten).
Unterschiede bei OVF/Lifeview bei der Lichtwaage bei mittenbetonter Messung/ Matrixmessung / Spotmessung gegeben?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 12:58   #4
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo,

zu 1: ADI geht mit den Samyangs nicht, wie schon erwähnt. Bei einem Superweitwinkel oder Fish-Eye wird der Blitz wahrscheinlich nicht das ganze Bild ausleuchten können, während die Belichtungsmessung "Mehrfeld" aber das gesamte Bild bewertet. Aufgrund der dunkleren Ränder kann es dadurch zu einer Überbelichtung kommen.

zu 2: Die Belichtungsmessung erfolgt im Live-View mit Hilfe der Sucherkamera (deutlich mehr Messpunkte), beim optischen Sucher über ein eigenes Messmodul. Allein dadurch kommt es schon zu Unterschieden.

Im der Anleitung zum Fish-Eye wird für die Mehrfeldmessung eine Belichtungskorrektur empfohlen (je nach Kameramarke unterschiedlich). Mit mittenbetonter oder Spot-Messung geht das nach meinen Erfahrungen ohne diese Korrektur. Vielleicht trifft das auf das 14er ja auch zu.

Ich würde an deiner Stelle es mal versuchen, ob die Ergebnisse mit Spot- oder mittenbetonter Messung besser werden.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:05   #5
LightningMcQueen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
Danke für die Antworten.

Der Blitz war definitiv auf TTL gestellt, und er feuert auch nicht volle Pulle (aber trotzdem immer gleich), da das Ergebnis DEUTLICH heller ausfällt,
wenn ich den Blitz manuell auf volle Leistung stelle.
Ich habe das auch schon mit dem Wireless-Blitzen (TTL wird über den internen Blitz übertragen) versucht, wieder mit dem gleichen
Ergebnis: Es fällt viel zu dunkel aus, es scheint, als würde der Blitz immer das gleiche Signal erhalten, vollkommen unabhängig
von der Blende des Objektivs und der Objektentfernung, als würder die Kamera intern auf irgendeinen festen Blitzwert umschalten,
wenn kein Objektiv angebracht ist.

Bei Objektiven mit Chip geht alles ohne Probleme.

Bin leider diese Woche nicht zu Hause, deswegen wird das mit dem Austesten so schnell nichts.

Aber deinen Vorschlag 1 habe ich schon vorher schon ausprobiert.
Auch auf homogenem Hintergrund (Wand) liefern die Belichtungsmessungen im Sucher und im Liveview verschiedene Werte.
Ich dachte mir zuerst auch, das habe mit der geringen Brennweite zu tun, letzendlich klebte ich beim 1855 Kit die Kontakte
ab und probierte dasselbe nochmal...mit dem gleichen Ergebnis: unterschiedliche Belichtungswerte, unabhängig von der gewählten Messmethode (klitzekleine Unterschiede zwischen den Messmethoden, aber nichts Gravierendes.)
Ich habe auch schon in Erwägung gezogen,dass der Spiegel, der das Bild vom Sucher auch den Liveview-Spiegel umlenkt verdreckt ist,
aber gleich um zwei Blenden, das erschien mir dann doch ein bisschen viel.

Wenn die Belichtungsmessung bei den anderen Forenusern mit manuellen Objektiven einwandfrei funktioniert,
kann es doch nur an der Kamera selbst liegen, hat ja doch schon einiges hinter sich...

#g
Max

Geändert von LightningMcQueen (07.01.2014 um 13:08 Uhr)
LightningMcQueen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2014, 13:12   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Mit dem Walimex 35/1,5 wird an die Kamera auch kein Blendenwert übertragen.
Trotzdem weiß die Kamera wieviel Licht sie braucht und stellt den HVL58 so ein.
Ich hab grad mit Blende F=2,8/5,6/11 getestet, alle Bilder werden ohne Blendenübertragung zur Kamera (A77) ordentlich belichtet.
Die Meßmethoden hatte ich auch variiert.......

@TO, welchen Blitz hast du verwendet?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:22   #7
LightningMcQueen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
Ich habe einen Metz 50, der funktioniert immer ohne Probleme, außer eben...
Ich denke, dass es nicht am Blitz nicht liegen kann, da der interne das Gleiche liefert.

#g
Max
LightningMcQueen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 16:08   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Hatte grade noch meinen 54er Metz dran, belichtet ebenfalls einwandfrei.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 10:16   #9
LightningMcQueen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
Aud jeden fall vielen Dank für eure Hilfe.
Werde mich dann mal nach nem neuen Body umschaun, die neuen Alphas kommen eh bald!

mfG
Max
LightningMcQueen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 18:28   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von LightningMcQueen Beitrag anzeigen
Werde mich dann mal nach nem neuen Body umschaun, die neuen Alphas kommen eh bald!
Wenn sie denn tatsächlich kommen sollten ... dann passt dein Metz 50 nicht mehr (nicht so ohne weiteres). Meine Metze 40MZ und 32MZ allerdings auch nicht , die übrigens mit M42-Objektiven in TTL einwandfrei belichten.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » TTL mit manuellen Objektiven?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.