SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Pixel Pawn ... sie sind da - und nun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2014, 11:04   #11
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 581
Hallo Joker,

ja das hat mich auch gewundert - warum passt nicht Markenübergreifend der Mittenkontakt Fuß in den Schuh?

Nun weil der O-Fuß und O-Schuh von Sony ganz anders aussieht als der von N oder C.

Der von Sony ist kürzer und hat Kontaktdrähtchen vorne dran

Danke für Deine Nachricht.

Werde dann wohl die Pawn bestellen. Soldier ist glaube ich für TTL?

Gruß Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2014, 11:25   #12
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Nein - Soldier ist nicht für TTL, sondern man kann damit 3 Blitzgruppen einzeln ansteuern. Bzw. Ich nutze die immer um mehrere Kameras mit einem Auslöser aber getrennt von einander auszulösen.
Ansonsten sind die identisch von der Übertragung her.

Die "Pixel King"- Serie hat TTL = aber ob die wirklich auch mit der a99 richtig funktionieren würden weiß ich nicht.

Also, also, Blitzleistung in allen Blitzen in Modus "Manuell" einstellen.
Ebenso die Kamera auf M. Die Zeit nicht unter 1/200! - Blende wie gewünscht dazu einstellen und dann jeden Blitz einzelnd mit Testbildern einstellen.
Zu guter Letzt alle Blitzes einschalten - und beim erstellten Bild auf das Kamerahistogramm / Bildwirkung achten.

So arbeite ich auch manchmal mit bis zu 8 Blitzen.

Natürlich kommt mit der Zeit die Erfahrungen, das du schon ziemlich ohne Testbildern auskommst - alles blindlings pauschal einstellst und manchmal sogar die erste Auslösungen schon Perfekt sein könnte

Geändert von Joker1111 (06.01.2014 um 11:31 Uhr)
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 11:34   #13
Vanda
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
Hallo Jürgen,

der Sender und Empfänger, die du verlinkt hast haben den alten Sony Anschluß.
D.h. wenn du diese an der A99 verwendest brauchst du wieder einen Adapter (den der bei der A99 mitgeliefert wurde) - dafür nicht für die 'alten' Blitze.

Ich verwende die yongnuo und bin voll zufrieden damit und sind wesentlich günstiger.
Weiß nicht wie es heute ist, als ich sie gekauft hatte (damals für meine A77 bzw. A700) , gab es sie für Sony nicht. Hab damals die für Nikon bestellt und einen Adapter dazu. War alles wesentlich günstiger als die von dir verlinkten. Können kein TTL, brauch ich aber nicht. Ich denke, wenn man entfesselt blitzt nutzt m.M.n. TTL nur begrenzt, weil der Blitz ja dann meistens eine andere Entfernung als die Kamera (die Linse) hat.

Und jetzt kommt es, auf die A99 passt nun der Sender OHNE Adapter!
Beim Blitz brauche ich den Adapter weiterhin (weil meine Empfänger ja für Nikon ausgelegt sind). (Bei den neuen Sonyblitzen HVL60 würde vermutlich auch kein Adapter mehr benötigt werden.)

Also dass ist meine Kombi (was es aktuell gibt und welche Sets (z.B. 1 Sender + 3 Empfänger hab ich jetzt nicht gesucht) :
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-602-.../dp/B004RXS9DQ

und der Adapter für die 'alten' Sony Blitze
http://www.amazon.de/TF-324-Blitzsch...eywords=tf-324

Hatte auch einen Adapter für die Kamera aber den brauche ich wie gesagt für die A99 nicht mehr da funktioniert der Sender ohne Adapter.

Melde dich wenn du noch Details brauchst.

vg Wolfi
Vanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 11:57   #14
Joker1111
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Es gibt sicherlich vieles, was günstiger sein wird. Aber für mich wäre Hauptgrund ganz klar die Blitzsynchonzeit von bis zu 1/200 sec. .
Diese aber auch auf größeren Entfernungen 100%IG sicher auslösen zu können!

Nach meiner Erfahrung schafft das kein anderer Blitzauslöser, welcher sich in einer günstigeren Preisklasse befindet.
= Ich hatte 4 unterschiedliche getestet gehabt.

Sollte sich da was geändert haben in den letzten 2 Jahren, wäre das natürlich nicht schlecht - aber ich kann es mir nicht vorstellen.

Aber ich lasse mich natürlich gerne auch eines Besseren belehren....

Geändert von Joker1111 (06.01.2014 um 12:00 Uhr)
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 12:31   #15
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 581
warum bekomme ich eigentlich keine Mitteilung wenn hier jemand etwas antwortet?

Egal, habe heute ein Angebot bekommen; PixelPawn TF-363
1 Sender und 3 Empfänger für Sony/Minolta-Anschluß
incl. Versand für 95,00 Euro

Ich danke euch allen für eure Tipp's und Ratschläge.

- @Joker
Entscheidung ist hoffentlich richtig = PixelPawn.

Danke

VG Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Pixel Pawn ... sie sind da - und nun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.