SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2014, 10:53   #881
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
das stimmt, das muss jeder für sich entscheiden was es bringt. Ein 135iger würde ich mir schon gerne leisten.

Es geht ja um die Frage "A-Mount" hat das Zukunft? Kann ich nicht beantworten. Ich warte jedenfalls auf die neuen A-Mount Kameras und entscheide dann ob A-Mount bei mir Zukunft hat.

Nachdem ich x-mal bei dem dt. Servicehändler war und die mir das Gelbe vom Ei erzählt haben und einmal bei Hr. Mayr in Linz (vor Ort) funktioniert die a77 jetzt wirklich super und habe außer VF kein Grund zu wechseln. Ich hoffe, die Konstellation in Linz bleibt uns sehr lange erhalten! Ich kann nur mein bestes Lob an Hr. Mayr und die Kollegen aussprechen. Besser geht es fast nicht. Wo ich meine Sony Produkte kaufe ist auch klar.

Geändert von matti62 (02.01.2014 um 11:03 Uhr)
matti62 ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.01.2014, 12:12   #882
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.741
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...
Fairerweise muss man aber schon zugestehen, dass die echten Zeisse robuster sind und eine geringere Serienstreuung haben. Über das 135er ZA lasse ich aber auch nichts kommen. Das 24er dagegen hat mich beim Test enttäuscht: Bei Blende 4 in den Ecken kaum besser als das 16-70 ZA. Ist aber jetzt OT
*thomasD* ist offline  
Alt 02.01.2014, 12:51   #883
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zu Gerüchten auf SAR mit Status SR3 oder niedriger werde ich keinen Kommentar mehr abgeben (einer meiner Vorsätze für 2014 ). Nur darauf hinweisen dass es so ein Gerücht zu den neuen A-Mount-Kameras gibt. Wer sich dafür interessiert kann ja selbst nachsehen.
Orbiter1 ist offline  
Alt 02.01.2014, 12:53   #884
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Im ersten Fall sind die Objektive dann vollständig überteuert und qualitativ überbewertet, allerdings mit guter Rendite für Sony. Nach meiner Ansicht.
Also sind Qualität und Preis Deiner Meinung nach vor allem von der Herkunft oder dem "echten" Namen abhängig?

Fakt ist: Es gibt die ZAs nicht erst seit gestern und es gibt ein paar davon. Bei den Käufern sind durchaus anspruchsvolle dabei - selbst Fotografen von Fremdsystemen finden die Ergebnisse welche diese Objektive liefern reizvoll.

Sony hat selbst hervorragende Objektiventwickler von Minolta übernommen. Ob man nun das ZA 50mm F1.4, oder SEL-55F1.8 oder SEL-35F2.8 nimmt das sind Objektive welchen eine hervorragende Leistung nachgesagt wird. Ist es dann wirklich so wichtig inwiefern Zeiss da nun exakt beteiligt ist. Werden die Objektive abhängig davon besser oder schlechter?
Neonsquare ist offline  
Alt 02.01.2014, 16:23   #885
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Also sind Qualität und Preis Deiner Meinung nach vor allem von der Herkunft oder dem "echten" Namen abhängig?

Fakt ist: Es gibt die ZAs nicht erst seit gestern und es gibt ein paar davon. Bei den Käufern sind durchaus anspruchsvolle dabei - selbst Fotografen von Fremdsystemen finden die Ergebnisse welche diese Objektive liefern reizvoll.

Sony hat selbst hervorragende Objektiventwickler von Minolta übernommen. Ob man nun das ZA 50mm F1.4, oder SEL-55F1.8 oder SEL-35F2.8 nimmt das sind Objektive welchen eine hervorragende Leistung nachgesagt wird. Ist es dann wirklich so wichtig inwiefern Zeiss da nun exakt beteiligt ist. Werden die Objektive abhängig davon besser oder schlechter?
Ja, es macht Sinn zu wissen, wie das Produkt entwickelt worden ist. Dem Kunden wird oftmals durch einen Label etwas "besonderes" oder "qualitativ hochwertiges" vermittelt. Ich kann Dir viele Produkte dazu nennen. Bei mir in der Nähe gibt es das Outlet Metzingen z.B. Was dort unter den Labels verkauft wird...

Ich schließe nicht aus, dass Zeiss sehr gute Arbeit liefert, stehen allerdings genauso wie jeder andere Hersteller als Zulieferer unter massivem Kostendruck oder wenn nicht, dann muß Sony die Rendite deutlich erhöhen. Und wie gesagt, nimm nur einmal das Sony 351.8 und vergleiche es mit anderen teuereren Linsen unter APS-C.

Nein, die Objektive werden weder besser noch schlechter. Nur ich persönlich würde mir dreimal überlegen ob ich für ein Zoom von Sony/Zeiss 2000E ausgeben würde, wenn ich die Randbedingungen kennen würde.

Nichts desto trotz würde mich das 135iger von Zeiss reizen.

Geändert von matti62 (02.01.2014 um 16:26 Uhr)
matti62 ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.01.2014, 16:43   #886
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 952
Wie auch immer die Sony Zeiss Objektive nun entwickelt und hergestellt werden, auch ich bin davon überzeugt, dass Sony da eine höheren Gewinnspanne hat als bei den anderen Objektiven, auch wenn Sie für den "Namen" an Zeiss zahlen müssen.

Ob der Preis für ein Sony Zeiss Objektiv nun gerechtfertigt ist oder nicht, muss jeder letztlich selbst entscheiden. Die meisten Sony Zeiss Objektiv bekommen ja aber ganz gute Bewertungen.

Aber für die Zukunft des A-Mount wurde ich mir auch mal ein paar Objektive wünschen die im mittleren Preis Segment angesiedelt sind. Z.b. bei 50mm Brennweite. Da gibt es das 50/1.8 (nur APS-C), das 50/1.4 (nicht gerade das aktuellste, was z.B. den Antrieb betrifft) und das Sony Zeiss 50/1.4 das zwar gut, aber aus meiner Sicht zu teuer ist. Ich wäre z.B. schon bereit für ein robusteres 50mm als das 50/1.8 am besten mit SSM Antrieb mehr zu bezahlen. Aber sicher nicht soviel wie das Zeiss zur Zeit kostet.
berlac ist offline  
Alt 02.01.2014, 16:57   #887
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ja, es macht Sinn zu wissen, wie das Produkt entwickelt worden ist. Dem Kunden wird oftmals durch einen Label etwas "besonderes" oder "qualitativ hochwertiges" vermittelt. Ich kann Dir viele Produkte dazu nennen. Bei mir in der Nähe gibt es das Outlet Metzingen z.B. Was dort unter den Labels verkauft wird...
Naja - auf Märkten in Bangkok kann ich auch ganz tolle Rolex für 10€ kaufen. Oder "Samsonite"-Koffer . Bei Mode und Lifestyle-Artikeln ist der Name ja oft wichtiger als das Produkt. Im Gegensatz zu irgendwelchen Chargen von Mode-Shirts oder Fake-Marken-Koffern und Uhren sind die Sony/Zeiss-Objektive definierte technische Produkte, die teilweise seit Jahren so angeboten werden. Der Name hat sicherlich einen Werbeeffekt - aber hier geht es nicht um ein T-Shirt mit Strass-Steinchen sondern um Objektive. Diese lassen sich schon alleine "objektiv" messen in Bezug auf z. B. Auslösung, Verzeichnung usw. Welches "Ergebnis" - außer der Uhrzeit - liefert denn eine Rolex? Welches Ergebnis liefert ein T-Shirt?

Das "besondere" der Objektive ist in den Ergebnissen sichtbar. Die besten von Sony angebotenen Objektive werden mit "Zeiss" gelabelt. Ebenso wie das "G" bei den Nicht-Zeissens oder "L" bei Canon soll natürlich schon am Namen kenntlich sein, dass es hier um ein höherwertiges Objektiv geht.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich schließe nicht aus, dass Zeiss sehr gute Arbeit liefert, stehen allerdings genauso wie jeder andere Hersteller als Zulieferer unter massivem Kostendruck oder wenn nicht, dann muß Sony die Rendite deutlich erhöhen. Und wie gesagt, nimm nur einmal das Sony 351.8 und vergleiche es mit anderen teuereren Linsen unter APS-C.
Das Sony 35 F1.8 ist sicherlich nicht schlecht. Das 85 F2.8 ist sogar richtig gut - sogar an Vollformat. Wer jedoch ein 35 F1.4 oder ein 85 F1.4 möchte - der muss tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug erhält er zumindest die ausgewiesene höhere Lichtstärke und eine wertigere Verarbeitung. Vielleicht auch noch eine bessere Bildqualität bei F1.8 bzw. F2.8 gegenüber den billigen Pendants - aber nicht einmal unbedingt. Auch bei Canon ist ein 85mm F1.8 erheblich günstiger als ein 85mm F1.4 oder gar F1.2.

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Nein, die Objektive werden weder besser noch schlechter. Nur ich persönlich würde mir dreimal überlegen ob ich für ein Zoom von Sony/Zeiss 2000E ausgeben würde, wenn ich die Randbedingungen kennen würde.
Ja dann überleg es Dir dreimal - ist doch gut so. Sowas sollte definitiv nicht überstürzt werden. Aber diese Aussage nach der die Sony-Zeiss objektive nun nachdem DU deinen Irrtum aufklären konntest plötzlich überteuert und minderwertig sind ist einfach etwas albern - oder nicht?
Neonsquare ist offline  
Alt 02.01.2014, 16:59   #888
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Fairerweise muss man aber schon zugestehen, dass die echten Zeisse robuster sind und eine geringere Serienstreuung haben.
Die sind aber auf MF. MF brauch weniger Kompromisse bei Leichtgängigkeit und bewegten Massen. Meinem Voigtländer 1.2/35 würde ich auch eine längere Lebensdauer vorhersagen als meinem Nikkor 1.4/85 oder gar 70-200 Zoom.


Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das 24er dagegen hat mich beim Test enttäuscht: Bei Blende 4 in den Ecken kaum besser als das 16-70 ZA. Ist aber jetzt OT

Das hat jetzt aber mit der Mechanik nichts zu tun. Muss an Exemplarstreuung liegen. Mein 2/24 war z.B. besser als das 16-35. Was mich jedoch bei den "Sony-Zeiss-Optiken irritiert, ist die recht hohe Zahl von dezentrierten Exemplaren. Ich war selbst davon betroffen und man hat ja hier und anderswo auch recht viele Stories gehört. Mit einem unterschriebenem Prüfzertifikat sollte das nicht sein. Ich sehe das Zertifikat daher als Marketing-Gag an, den Sony gerne einstellen könnte.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Fakt ist: Es gibt die ZAs nicht erst seit gestern und es gibt ein paar davon. Bei den Käufern sind durchaus anspruchsvolle dabei - selbst Fotografen von Fremdsystemen finden die Ergebnisse welche diese Objektive liefern reizvoll.

Absolut. Die Sony-Zeiss Optiken sind vollkommen auf Augenhöhe mit der Konkurrenz und wären eine gute Grundlage für eine Alpha mit 36MP oder mehr. Das Zeiss 16-35 und 24-70 sind mit Gehäusestabilisierung nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal des Systems. Daher jammere ich immer noch so über den Verlust des OVF im Sonysystem.
Nein, ich fange nicht wieder damit an. Guter Vorsatz für 2014...

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Also sind Qualität und Preis Deiner Meinung nach vor allem von der Herkunft oder dem "echten" Namen abhängig? [...]
Ist es dann wirklich so wichtig inwiefern Zeiss da nun exakt beteiligt ist. Werden die Objektive abhängig davon besser oder schlechter?

Ich denke eher, dass es hier um den Gegenwert geht, den man von dem "Zeisspapperl" erwarten kann - "Wieviel Zeiss bekomme ich für mein Geld".
Die Optiken sind richtig gut, die Mechanik eigentlich auch. Nur manchmal anfällig für Serienfehler wie z.B. die Zoomführung beim 16-35, oder der berühmte rausfallende Fokusknopf beim 24-70. Bei den Festbrennweiten mit Metallgehäuse kommt einfach mehr "Zeissfeeling" rüber als bei den Zooms.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 02.01.2014, 17:15   #889
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.741
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die sind aber auf MF. MF brauch weniger Kompromisse ...
Schon richtig - warum wohl baut Zeiss MF-Objektive?

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das hat jetzt aber mit der Mechanik nichts zu tun.
Das hatte ich auch nicht behaupten wollen.
*thomasD* ist offline  
Alt 02.01.2014, 17:17   #890
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Schon richtig - warum wohl baut Zeiss MF-Objektive?
Weil sie dann keinen Stress wegen der Lizenzen für das AF-Protokoll haben?
Gegenbeispiel: Touits für NEX und Fuji.. 100% Zeiss und AF.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.