![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
ich stecke hier in einem kleinen Dilema. Ich bin fuer mein Auslandssemster gerade in Korea und meine 5 Monate alte Alpha 77 hat ueber nacht den Geist aufgegeben. Laut Support Center wahrscheinlich ein Mainboarddefekt, Kosten ~200 euro *Schluck*. Worst case scenario, ich erlebe hier so viel jeder Tag ohne Kamera entpuppt sich als eine kleine Qual, fuer die Heimreise versuche ich grad genuegend Geld fuer ein Trans Sibieren Ticket zu sparen. Wass die Situation ohne Kamera/Reperaturkosten nicht gerade besser macht :-(. Ich habe mich nun etwas ueber die internationalen Garantiebedingungen informiert, da ein einsenden der Kamera nach Deutschland mir zu Gefaehrlich und zeitintensiv vorkam. Sony Korea teilte mir auf eine Anfrage mit dass es kein Problem waere die (<1Jahr alte) Kamera auf Garantie zu reparieren, ich brauchte dazu aber eine Internationale Warrantie Card + Rechnung. Rechnung von amazon.de habe ich, ebenso eine Registrierungsbestaetigung von Markenmehrwert ( Sony Dienstleister) in Englisch und Deutsch und eine Abgestempelte Sony Europe Garantiekarte. Leider wird nichts davon akzeptiert. Nun wuerde mich brennend interresieren wie die Int. Warrantiecard ueberhaupt aussieht, damit meine Eltern daheim einen Anhaltspunkt haben nach was sie suchen. Im endeffekt weis ich noch nichtmal ob ich die Karte ueberhaupt noch dahheim hab. War die bei euch im Lieferumfang enthalten? Achja: ich habe nun knappe 2h mit Sony Deutschland telefoniert, 1h mit Sony Europe + mehre Mailwechsel, 3h mit Amazon + mehrere Mailwechsel, und ich bin seit 2 Wochen mit Sony International Japan in kontakt. Bisher konnte mir keiner Helfen. Das hier soll so eine art Hilferuf und information zugleich sein, wenn ihr ne laengere Reise ins Ausland plant legt euch ne Warrantiecard in die Kameratasche, dann bekommt ihr ohne Probleme rund um den Globus 1 Jahr Internationale Garantie! MfG aus Sued-Korea, Michael PS: Entschuldigung wegen den Umlauten, ich habe hier nur ne Englische Tastatur zur verfuegung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 1
|
Hallo
Ich habe eben mal schnell in meine OVP geguckt, da ich das Papierzeugs noch darin rumliegen hab und der Karton gleich hier neben mir steht. Ich finde nur die Sony Europe- Garantiekarte. Komme allerdings aus der Schweiz, weiss also nicht ob das in D anders ist. Jedenfalls kann ich da keine internationale Garantiekarte finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Ist richtig so, es gibt auch in D nur das European Guarantee Information Document.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
Danke fuer die Antwort, dass bringt mich schonmal bedeutend weiter, jetzt kann ich wenigstens die richtigen Fragen stellen. Ich kann mich naemlich auch nicht daran erinner dass ich mehr als die Europa Karte im Paket hatte. Wurde aber wie gesagt abgelehnt, Aussage war: "Es muss sich eine spezifische Adresse in Korea darauf befeinden" also wie bei der Europaeischen, muss eine Garantie ansprechstelle in Korea drauf abgebildet sein.
Was mich jetzt allerdings etwas ins gruebeln bringt, heist dass das Sony Europa Kunden auf ihre Geraete die 1 Jahr int. Garantie nicht bekommen? Bzw. weis irgendjemand ne Anlaufstelle die mir da weiterhelfen kann? MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Nichts anderes hatte ich dir vor fast einer Woche hier schon geantwortet.
![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
Zitat:
![]() ![]() Eben den teil hab ich wohl ueberlesen, vielen dank nochmals fuer den Hinweis! Ich hab jetzt nochmal ne Mail an Sony geschickt, speziell mit der Frage ob Europaeische Geraete von der 1 Jahre Int. Garantie explizit ausgeschlossen sind, mal abwarten wass da zurueck kommt. MfG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
Ich habe jetzt die engueltige Information bekommen, dass es eine Internationale Garantie nur auf Vaio Geraete gibt.
Eine Reperatur im ausereuropaeischen Ausland muss also immer Bezahlt werden. Ich hab jetzt fuer 200 Euro ein Asiatisches Mainboard verbauen lassen, leider geht dadurch auch das Deutsche Sprachpaket auf immer floeten. Aber wenigstens funktioniert die Kamera wieder 1a. MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Beim Einbau werden die mithilfe der Service-Box mit der USB-ID und der Regional-Kennung des zu tauschenden Boards geflasht, und damit der Ausgangszustand wieder hergestellt. Wenn sie Deine CE-Kamera in eine AP2-Kamera "umbauen", ist das **zensiert**. Welche Video-Frame-Raten zeigt die Kamera jetzt an? 50i oder 60i? Jedenfalls bekommst Du für eine AP2-Version hier in Europa auf die "Europäische Garantie-Karte" keinerlei Garantie ... An diesem Chaos muss Sony was ändern, denn Kameras sind wie Laptops mobile Geräte und keine Waschmaschinen oder Großbildfernseher, die man normalerweise nicht auf Reisen mitnimmt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
Ich habe jetzt folgende Video Einstellmoeglichkeiten:
50i (FX) 24m 50i (FH) 17m 50p (PS) 28m 25p (FX) 24m 25p (FH) 17m Ich dachte das liegt am Sprachpaket ![]() Kann die Regionkennung noch nachtraeglich veraendert werden? Ich hab echt keine Lust da jetzt 200 Euro bei nem offiziellen service Partner gezahlt zu haben und ab jetzt keinerlei Garantie mehr zu bekommen. Geschweigeden kein Deutsches Sprachpaket ![]() Weis jemand wass die Einstellungen bedeuten? kann ich jetzt keine 60 Frames mehr aufzeichnen? ![]() MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Konntest Du denn das schon mal??? Europäische Kameras können eigentlich immer nur 25/50fps. Meine (deutsche) A77 kann genau die gleichen Einstellungen wie Deine...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|