Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013, 15:53   #101
tomjonesteddy
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Ort: NRW
Beiträge: 13
Alpha SLT 57 Das erste Stativ

Hallo,
ich stand auch schon mal vor der Entscheidung mir ein Stativ zu kaufen. Wollte erst auch etwas mehr Geld anlegen, habe ich erst mal zum Glück nicht getan. Nun habe ich mir vorerst ein Cullmann Nanomax 260M gekauft (59€) sehr Stabil mit integriertem Tripod. Ich denke für das Geld kann man nichts falsch machen. Nutze es öfters Indoor
für Macro Aufnahmen, ansonsten steht es nur in der Ecke. Für meine gelegentlichen Stativ Momente vollkommen ausreichen, sehr stabil, auch für 2,00m Personen geeignet.
Ich nutzte es mit meiner A57, für mich als Gelegenheitsstativer wäre ein teureres Stativ,
Perlen vor die Säue :-).

Gruß Detlef

Geändert von tomjonesteddy (12.03.2013 um 15:53 Uhr) Grund: korrigiert
tomjonesteddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2013, 16:05   #102
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@tomjonesteddy
Es ist an sich schön, das es dir ausreicht. Aber ich möchte hier doch einen Einwand sprechen. Ich glaube nicht, das ein Stativ umso günstiger und einfacher sein darf, umso weniger man es nutzt. Das würde bedeuten, das die wenigen Bilder eher die Chance einer Verwacklung haben. Ich bin selbst eher selten Dreibein Stativ Nutzer, aber trotzdem sehe ich einen Fortschritt und Nutzen in teurere, schwerere und stabilere Stativen. Da ich schon mehrere Stative hinter mir habe, denke ich kann ich es mir leisten das zu behaupten.
Und du meinst wohl, es hat einen integrierten "Monopod", nicht "Tripod". Tripod ist der Englische Begriff für Dreibein-Stativ. Übrigens, meiner hat das auch integriert (Mono). Allerdings benutze ich es tatsächlich nicht. Scheint aber ein gutes Teil zu sein.

So, nach der ganzen Klugschei...nerei kann es ja weiter gehen.

Edit: Ach, diese Frage hätte ich fast übersehen.
Zitat:
Zitat von k3yWorKz Beitrag anzeigen
@Tikal: Welchen Kopf hast du denn vom "Kit" her?
Ich kann dir keine Modellbezeichnung nennen, aber es ist ein Dreiwege Neiger. An sich ist er ja nicht schlecht. Gibt aber bessere, die mir mehr zusagen. Habe gerade schnell nach geschaut. Es müsste dieser sein, Kopf und Body: http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-525m.html
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (12.03.2013 um 16:09 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 21:49   #103
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Heute habe ich versehentlich wieder ein Stativ kaputt gemacht, oder besser den Kopf des Stativs. Nun habe ich das dritte Stativ in meiner Sammlung putt gemacht. Es handelt sich um den Cullmann-Magnesit 525M mit 3-Neiger Kopf (welches dabei war). Beim Stativ an sich habe ich generell keine Bedenken. Der sitzt immer bombenfest und ist stabil. Den Kopf davon mochte ich aber generell irgendwie nicht. Der passte nicht so recht meiner Meinung nach.

Ich habe beim festziehen des "hoch-runter"-Neigers versehentlich zu fest gezogen und es ist da abgebrochen. Nun kann ich mir einen neuen Kopf kaufen, was ich sowieso wollte. Obwohl ich gar nicht stark bin. Aber ich möchte immer eine Nummer sicher gehen und habe deswegen wohl zu fest machen wollen. Daher meine Warnung hier aufzupassen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 10:15   #104
femue
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 22
Alpha SLT 77 Sirui T-005B

Hallo erstmal in die Runde,

möchte gleichmal voranstellen, dass ich es sehr angenehm finde wie hier im Forum sachlich diskutiert wird. Im Schwester-Forum geht es teilweise sehr ruppig zu, wenn man auf das Thema Stative zu sprechen kommt. Aber das nur am Rande...

Ich habe den Thread jetzt durchgelesen und mich selbst auch schon etwas im Netz belesen, bräuchte aber dann doch den entscheidenden Schubser, um mich zu entscheiden.

Kurz angesprochen wurde ja bereits das Sirui T-005:

Sirui T-005

Ich möchte grundsätzlich ja keine Langzeitbelichtungen bei Nacht damit durchführen. Es sollte eher ein praktischer Reisebegleiter, den man immer dabei haben kann sein und mir die ein oder andere Belichtungsreihe für eine HDR-Aufnahme ermöglichen.
Aus diesem Grund sind Packmaß und Gewicht für mich nicht ganz unerheblich, zumal die A 77 i.V.m. Minolta AF 28-135 mm oder Tokina ATX 11-16mm schon ganz gut ins Gewicht fällt.

Und da liegt auch der Punkt.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das T-005 diese Kombi zuverlässig halten kann. Nun hat Sirui aber einen recht guten Ruf, sodass ich mich auch gern eines besseren belehren lasse. Vielleicht hat ja ein User bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Kombi gemacht.


Ansonsten würde ich dann wohl eher zu einer "traditionellen" Kombi, bestehend aus

Stativ:

Manfrotto 190XPROB


Kopf:

Sirui G-20

greifen, denn irgendwie reizt mich die Spielerei mit der umlegbaren Mittelsäule.

Wäre sehr erfreut, wenn mir da wer den entscheidenden Rat geben könnte.

Danke schonmal!

PS: Lohnt sich eigentlich das Upgrade von G-20 zum G-20x? Die Libelle wäre für mich entbehrlich, ansonsten ist der Unterschied ja nur, dass die X-Version komplett aus Metall ist, oder habe ich da was auf der Sirui-HP überlesen?
femue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 12:03   #105
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Die umlegbare Mittelsäule fand ich an meinem Manfrotto 055 auch ganz toll, aber in den letzten 3 Jahren habe ich dieses Feature nur ein paarmal zum Vorzeigen ausprobiert, und halte es als für mich als verzichtbar. Die senkrecht ausgezogene Mittelsäule schwingt schon ziemlich lange nach, im waagerechten Zusand noch viel länger.
Viel sinnvoller finde ich Stative, bei denen man die Mittelsäule mit wenigen Handgriffen nach unten drehen kann, um bodennahe Perspektiven zu bekommen. Im Prinzip gibt es dafür 2 Methoden: Man kann die Mittelsäule oben rausziehen und unten wieder reinstecken. Bei anderen Stativen kann man die Beine um 180° schwenken, so dass die Säule dann nach unten zeigt.
Die A77 hat keinen Spiegelschlag, und lässt sich dementsprechend erschütterungsfrei auslösen. Dazu nutze ich meistens einen Funkauslöser. Für die meisten Anwendungen muss ein Stativ deshalb nicht superstabil sein. Ein leichtes, flexibles Stativ mittlerer Stabilität hat viel mehr Chance, regelmäßig verwendet zu werden.
Davon abgesehen habe ich mich mit einem Einbein so sehr angefreundet, so dass ich nur gelegentlich ein Dreibein brauche.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2013, 15:35   #106
femue
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 22
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ein leichtes, flexibles Stativ mittlerer Stabilität hat viel mehr Chance, regelmäßig verwendet zu werden.
Wahrscheinlich hast du recht. Wer weiß, ob ich die Spielerei denn auch wirklich nutze.

Bleibt halt die Frage offen, ob das Sirui gerade in puncto Stabilität für die Kombi ausreichend ist. Eigentlich wäre das zu schön, um wahr zu sein... für den Preis.

Alternativ schaue ich gerade mal in der Bucht was da so rumschwirrt. Ein gebrauchtes Berlebach scheint ja als 'Low-Cost' Variante auch nicht schlecht zu sein, allerdings sind die wiederum keine Leichtgewichte.

Ach.. Fragen über Fragen.
femue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 19:40   #107
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.286
Zitat:
Zitat von femue Beitrag anzeigen
Kurz angesprochen wurde ja bereits das Sirui T-005:
...
Ich möchte grundsätzlich ja keine Langzeitbelichtungen bei Nacht damit durchführen. Es sollte eher ein praktischer Reisebegleiter, den man immer dabei haben kann sein und mir die ein oder andere Belichtungsreihe für eine HDR-Aufnahme ermöglichen.
Aus diesem Grund sind Packmaß und Gewicht für mich nicht ganz unerheblich, zumal die A 77 i.V.m. Minolta AF 28-135 mm oder Tokina ATX 11-16mm schon ganz gut ins Gewicht fällt.

Und da liegt auch der Punkt.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das T-005 diese Kombi zuverlässig halten kann.
Das T-005 hält diese Kombi locker. Ich verwende dieses Stativ vorwiegend für die NEX7, auch mit Nikon D800, Handgriff und Nikkor 14-24. Der kleine Kopf ist leistungsfähiger als man denkt - das "Carbonstativchen" sowieso. Ich habe schon viele Nachtaufnahmen mit der Kombination hinbekommen. Verzittert werden sie nur bei stärkerem Wind. Dann ist einfach nicht genug Masse da und die Mittelsäule fängt zu schwingen an.
Ob das kleinste Stativ daher das richtige ist? Als Reisestativ perfekt, aber als Allroundstativ eher weniger.

Da rate ich eher zum Sirui T-1204X mit G10 Kopf. Ist etwas teurer, aber wer zu billig kauft, kauft doppelt.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (05.05.2013 um 19:48 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 20:52   #108
femue
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 22
Alpha SLT 77

Das mit dem billig kaufen kann ich genau so unterschreiben. Wenn ich nach rechts schaue steht dort eine 40,-€ Mediamarkt-Stativ von Cullmann mit gebrochener Plastikfassung am Neiger.

Allerdings habe ich mein Glück trotzdem erstmal in der Bucht versucht und mir folgende Kombo geholt:

Manfrotto 055AB

mit

141 RC

für ~60,-€ geholt.

Das schmerzt meinem Geldbeutel erstmal nicht und ich brauchte ja doch Ersatz fürs o.g. Billigteil.
Trotzdem danke für die tollen Hinweise!
femue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 19:12   #109
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.004
Die Qual der Wahl

Moin Zusammen,

Heute muß ich auch mal von meiner Stativsuche berichten. Nach intensivem Lesen hier, im DSLR- Forum usw. war klar mein erstes und ein anständiges Stativ muß her.
Vorab hatte ich mir das Cullmann MAGNESIT 525M CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf mit dem integriertes Einbeinstativ ausgeschaut. Bin dann aber anstatt zu bestellen mal in den MediaMarkt und habe es mit zum Glück angeschaut. Der erste Eindruck war gut, solide aber etwas schwer das Teil. Im Detail änderte ich meine Meinung dann doch noch, der 3-Wegekopf gefiel mir gar nicht (war mir zu hakelig), die Befestigungsschraube für den Kopf ist viel zu kurz, die Schraubverschlüße von dem Einbein und ich passen auch nicht zusammen.

Habe dann das Montana Scout (150cm) für 72€ von amazon ins Auge gefasst und bestellt, aufgrund der Erfahrung „wer billig kauft, kauft zweimal“ dann aber auch noch das Manfrotto 055xprob mit dem 496RC2 Kugelkopf für 169€.
Was soll ich sagen? Schade, dass ich das Manfretto mitbestellt habe. Das Montana Scout gefällt mir hervorragend. Für den Preis unglaublich; sogar eine Stativtasche ist dabei.
Alles funktioniert wie es soll, Verarbeitung und Handhabung sehr gut und ich hätte es auch behalten und wäre sicherlich viele Jahre damit glücklich gewesen, wenn….,
Ja wenn das Manfotto nicht gewesen wäre. Es ist noch besser verarbeitet, macht einen wertigeren Eindruck, alles flutscht geschmeidiger, es riecht nicht. Die Friktionsschraube für den Kugelkopf finde ich genial, die Möglichkeit die Mittelstange diagonal einzuspannen ist sicherlich auch ein Feature was nett ist.

Mein Fazit das Montana ist weniger als halb so teuer und hat sogar noch eine Tasche dabei und ich kann es jedem empfehlen.
Es ist mir echt schwergefallen es zurück zuschicken und mir dann noch für 29 € Euro eine Tasche zum Manfrotto dazu zu bestellen.
Wenn mir jetzt noch die Preisdiffernz 72€ zu 198€ (jeweils mit Tasche) vor Augen halte, denke ich echt, ich bin nicht ganz dicht und hoffe das Manfrotto macht seinem Preis alle Ehre.

Ich hoffe dass meine kleine Suche auch für andere interessant und hilfreich ist.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 19:47   #110
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Lüder Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,

Heute muß ich auch mal von meiner Stativsuche berichten.
...
Ich hoffe dass meine kleine Suche auch für andere interessant und hilfreich ist.
Super, danke für den Bericht! Schön, wenn man auch das (vorläufige? ) Ende von Stories erzählt kriegt

Hoffe, das Manfrotto macht Dich lange glücklich! Ich hatte es auch mal, doch mir war es leider zu schwer und sperrig... ansonsten tadellos, gibt's nix zu meckern! Und es kostete auch nichtmal einen Drittel des Carbon Sirui N-2204, das ich jetzt verwende
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Das erste Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.