Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Handball-Sportfotografie | ein erster Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2012, 10:05   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.758
Kleiner Nachtrag

Nachdem ich Malos Bilder nochmal durchgeklickt habe will ich noch ergänzen, dass mein 28-135 mit der A55 gar nicht recht zusammen will. Da sitzt der AF oft leicht daneben, und zwar auch ausserhalb von Sportaufnahmen. Bei Malo klappte es dagegen auch damit.

Mit meiner A700 harmoniert es dagegen gut. Daher ging es nicht zum Service.

Fazit daraus für mich:
Eine Einzelerfahrung kann nicht verallgemeinert werden, weder im positiven noch im negativen.

Hans

Geändert von ha_ru (27.11.2012 um 10:25 Uhr) Grund: Tippfehler
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2012, 10:18   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Aber verallgemeinern kann man schon, dass persönliche Erfahrung und Übung die Anzahl der scharfen Bilder deutlich verbessert. Notfalls sogar auch ohne AF, wie die Bilder der letzten 75 Jahre ja zeigen. Ich habe bisher noch bei jeder Kamera fast 1/2 Jahr gebraucht, um mich auf mich verlassen zu können. Und wenn ich im Sommer länger pausiere, dann merke ich sofort, dass ich meine Kamera und die Situationen bei weitem nicht mehr so gut im Griff habe.

Es scheint aber, dass heute das Problem zuerst in der Kamera gesucht wird und diese möglichst gegen ein schnelleres Modell ausgetauscht wird. Wenn man aber damit nicht weiß, was sich bald ereignen wird, geht das halt auch in die Hosen. Da eignet sich dann nur eine Nikon 1, die ja schon vor der Auslösung aufnimmt ;-) Und mit dem kleinen Sensor ist dann eh alles scharf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 14:35   #13
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.072
Hallo,

mit der Kombi "SLT und Sport" habe ich keine Erfahrung, aber mit der Kombi "Sport und analog vor fast 40 Jahren". :-)

Ich habe seinerzeit mein Studium mit lokaler Sportfotografie finanziert.
Damals galt beim Handball:

Lichtstarkes 85er 1,8 oder besser 1,4.

Standort: zwei Meter neben dem Tor, scharf gestellt auf den Kreis und ausgelöst, wenn "Action" war.

Film war Ilford, den man mit 33 ASA belichtet und anschließend mit warmer Brühe entwickelt hat.

Die meisten Hallen waren so dunkel, dass man bei voll geöffneter Blende maximal auf 1/250 kam. Trotzdem waren die meisten Bilder ausreichend scharf.

Noch kurz zur SLT und zum Autofocus: meine 33er alpha mit dem 18-200 ist sooo langsam, dass ich bei schnellen Objekten immer manuell scharf stelle bzw. erst fokussiere und auslöse, wenn "mein Objekt" in den Schärfebereich kommt.

Noch zu Deinem Bild:

Ich finde, es ist zu wenig freigestellt; der Hintergrund mit den Zuschauern, die m.E. noch zu scharf sind, stört (mich).
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 15:31   #14
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Standort: zwei Meter neben dem Tor, scharf gestellt auf den Kreis und ausgelöst, wenn "Action" war
Genauso wars. Und wenn Herbert Lübking daneben zog, schnell den linken Arm hoch, um das Schlimmste zu verhüten.
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Noch zu Deinem Bild:

Ich finde, es ist zu wenig freigestellt; der Hintergrund mit den Zuschauern, die m.E. noch zu scharf sind, stört (mich).
Ist mir auch aufgefallen. Die gewählte Brennweite ist zu kurz. Brennweite so wählen, dass Holst (Nr. 11) gar nicht mehr zu sehen ist und Nr. 17 zusammen mit dem vorgezogenen Verteidigungsspieler nahezu allein das Bild füllen.
... und heute abend habe ich eine Autogrammstunde mit Carsten Lichtlein & Co. Da brauche ich mir um Bewegungsunschärfe, Bokeh usw. zum Glück überhaupt keine Sorgen zu machen
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 18:44   #15
.:be:.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es scheint aber, dass heute das Problem zuerst in der Kamera gesucht wird und diese möglichst gegen ein schnelleres Modell ausgetauscht wird. Wenn man aber damit nicht weiß, was sich bald ereignen wird, geht das halt auch in die Hosen. Da eignet sich dann nur eine Nikon 1, die ja schon vor der Auslösung aufnimmt ;-) Und mit dem kleinen Sensor ist dann eh alles scharf.
Natürlich hast du Recht. Ich kannte den Sport bis dato nur aus dem Unterricht und von der Handball-WM. Da ist also noch viel Spielraum...
Mir ist nur aufgefallen, dass ich massenweise falsch fokussierte Bilder hab (z.B. Publikum scharf) oder mir bei der 35er die Auslöseverzögerung aufgefallen ist. Mit Erfahrung lässt sich da aber bestimmt viel wettmachen.

@ Minfox und Hans1611: In diesem Fall war ich einfach nur froh, dass die Action einigermaßen scharf drauf war. Werde nächstes mal versuchen auf solche Dinge zu achten. Die Position war ja eigentlich auch nicht ideal. Aber ich sollte/durfte nicht hinter die Bande/Kreislinie. Hab es gegen Ende aber trotzdem gemacht

Zitat:
Genauso wars. Und wenn Herbert Lübking daneben zog, schnell den linken Arm hoch, um das Schlimmste zu verhüten.
Mich hat zum Glück nur ein Ball in der Pause getroffen, als ich gerade beim aussortieren war
An dieser Stelle habe ich mich gefragt ob die normale Fotoversicherung in so einem Schadensfall wohl aufkommt
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography
Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de
.:be:. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2012, 21:51   #16
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 686
Ja, scharfe Bilder bei Bewegung ist schwierig..
Wobei mir gerade das SLT Prinzip hier entgegen kommt. Läufer sind ja noch recht groß und nicht wirklich schnell, aber af-c kommt da schon an seine Grenzen. Ich fotografiere ja gerne Modell Autos, die sind wesentlich kleiner und schneller. Hier mache ich das so, dass ich auf eine bestimmte Stelle manuell scharf stelle und warte bis sich das Objekt in diesen Bereich bewegt. In Kombination mit dem serienbild Modus klappt das ganz gut. Für einen zieleinlauf beim Rennen sollte das mit der Technik ohne Probleme gehen. Was mir auffällt, ist die blende bei deinem Bild, bei 2.8 hast du natürlich auch nur wenig schärfentiefe. Aber ob dich da jetzt ein System Wechsel glücklich macht...
Bei mir hat es die Übung gebracht, erste Foto session 80% Ausschuss, letzte session 30% Ausschuss. Selbes equipment, selbe Bedingungen.

Geändert von Erebos (27.11.2012 um 22:00 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 22:31   #17
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173

-> Bild in der Galerie

Hier Handball-Fotografie, die auch die A35 meistert. Wir sehen die TBV-Profis (von rechts): Arjan Haenen (Rechtsaußen, niederländischer Nationalspieler), Patrik Johansson (rechter Rückraum, 6 (?) Länderspiele für Schweden) und Carsten Lichtlein (Torhüter, 152 Länderspiele). Als Blitz kam der Metz 58 zum Einsatz. Frontreflektor auf halber Leistung.
Zitat:
Zitat von .:be:. Beitrag anzeigen
An dieser Stelle habe ich mich gefragt ob die normale Fotoversicherung in so einem Schadensfall wohl aufkommt
Fotoversicherung? Was es nicht alles gibt Wenn die Spieler nach einem bedeutenden Sieg mit Sekt herumspritzen, zahlt es der Club (bestimmungswidriger Gebrauch einer Sektflasche; außerdem hat dann der Manager gute Laune und lässt fünfe gerade sein). Ein Bekannter von mir ist so zu einer neuen Canon gekommen. Im normalen Leben stellt sich die Frage eigentlich nicht, weil heute in der Regel nicht mehr mit 85mm sondern mit 70/200 fotografiert wird und die Fotografen außen am Wurfkreis und weiter hinter der Grundlinie sitzen - also außerhalb der Gefahrenzone.

Geändert von minfox (27.11.2012 um 22:35 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Handball-Sportfotografie | ein erster Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.