Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Richtiges Objektiv für Schmetterlinge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2012, 13:57   #21
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Schmetterlingsfreund Beitrag anzeigen
Wenn im Exif zwei Brennweiten untereinander angegeben werden, wie ist das zu verstehen?
Für Deine A57 (APS-C-Sensor) ist das 1,5-fache der Angabe auf dem Objektiv die "scheinbare Brennweite". Wenn also 200mm und 300mm da steht wurde mit einem 200mm photographiert und es war eine APS-C Kamera, deshalb der 1,5 fache Faktor.
Das Bild erscheint wie mit einem 300mm aufgenommen an einer Vollformatkamera (bei Sony A900, A850 oder A99).

PS.: Wenn Du in Dein öffentliches Profil Deine Ausrüstung - insb. Objektive - einträgst kann der ein oder andere erkennen was Du schon hast und damit vielleicht mehr helfen, als so ins "Blaue" hinein...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2012, 14:00   #22
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
dieses http://www.amazon.de/Sony-SAL-70200G...3671966&sr=8-1 ist genau das Richtige dafür - vor allem wenn du auch Filmen möchtest!
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:01   #23
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
Hallo André!

Dieser Schmetterling wurde sehr gut abgebildet.
Auch Deine Antwort finde ich sehr interessant! Danke dafür.

mfg
Franz
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:07   #24
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
@Lieber SanGerman!

Leider werde ich noch nicht gesponsert. Aber danke für den Tipp.

@Lieber Teefit!
Danke für den Link. Schaut gut aus.

mfg
Franz
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:10   #25
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von SanGerman Beitrag anzeigen
dieses http://www.amazon.de/Sony-SAL-70200G...3671966&sr=8-1 ist genau das Richtige dafür - vor allem wenn du auch Filmen möchtest!
Das stimmt, (zumindest ab 1,20m, drunter ist nix mehr mit fokus).
Aber genau das meinte ich mit kompliziert (also TEUER!!!)
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2012, 14:14   #26
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
@Lieber Steve!

Meine Ausrüstung ist derzeit noch ein HTC Handy mit 5MP.
Darum kann ich fototechnisch nicht einmal das Handtuch reichen.

@Lieber teefit!
Genau das befürchtete ich.
Die Frage lautet nun Macro oder Tele um ca. €300.-.
Leider bin ich ja noch kein reicher Forscher.

mfg
Franz

Geändert von Schmetterlingsfreund (23.11.2012 um 14:18 Uhr)
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:18   #27
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Ich hatte an meiner alten Crop-Kamera (a300) das 100er Macro für diese Zwecke (ohne Filmen). Hier konnte ich sehr gute Ergebnisse erzielen.
An meiner Vollformat (a850) geht das auch, allerdings muss ich näher ran und das stört die Falter (Dies hat mit der Größe der Falter zu tun). An der Vollformat bin ich mit dem Sony 70-200G sehr zufrieden.

Wenn du solche Tiere Fotografieren willst, willst du es sicherlich etwas schärfer (ich zumindest). Du möchtest vielleicht jedes Haar sehen... Oder bei einer Spinne die Augen? Ich persönlich empfehle dir "nur" sehr scharfe Objektive!!!

Zum Filmen würde sich sicherlich besser ein Zoom anbieten.

Wenn es das Budget hergiebt, ein Sony 70-200 f2,8 G! Die vergleichbaren von Sigma oder Tamron tun es auch.

Wenn du preislich nicht hinkommst: Minolta 100 f2,8 macro oder Tamron 90 f2,8 macro

Ein Suppenzoom kann ich persönlich Dir bei bestem Willen nicht empfehlen. Und dazu gehört so was wie 18-200/250/300.

Und 300er Brennweiten brauchst du nicht wirklich.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:18   #28
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Hallo Schmetterlingsfreund,

schau doch mal auf meine Seite www.bkmakro.de da findest Du einige hundert Aufnahmen von u.a. Schmetterlingen, deren Eier, Raupen und Puppen.
Alle diese Aufnahmen sind mit Makro-Objektiven mit den Brennweiten 100mm oder 70mm gemacht worden.
Wenn Du ernsthaft in diesen Bereich der Fotografie einsteigen willst, so ist nicht nur die Ausrüstung entscheidend sondern auch Dein Verhalten gegenüber den Faltern. Mit etwas Übung kommst Du bei den meisten Arten bis auf wenige Zentimeter heran. Da sind Detailaufnahmen also auch mit kürzeren Brennweiten möglich. So einfach mal die Kamera hinhalten und damit technisch beste Aufnahmen zu bekommen wird nur in ganz wenigen Fällen gelingen.

Vorallem brauchst Du eines für solche Aufnahmen: viel Geduld und Kenntnis des Verhaltens der einzelnen Arten.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:19   #29
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Aha, der Preis ist klar!

gebrauchtes Minolta 100 f2,8 macro
oder
Tamron 100 f2,8 macro
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 14:20   #30
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
D.h. du hast die 57 noch nicht?
Dann such doch mal nach so etwas (wobei das Objektiv nicht der Überknaller ist was man so hört)

http://www.ebay.de/itm/Sony-alpha-SL...ht_9248wt_1016

Fest steht: Bei so einem großen Abstand ist das Kit Objektiv nichts für dich...
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Richtiges Objektiv für Schmetterlinge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.