![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich hatte hier schon angefragt, wie groß das zentrale AF Feld wirklich ist. Hat glaub ich bisher noch Keiner darauf geantwortet. Bei mir ist das mittlere grüne Kästchen ein ganzes Stück kleiner! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Den Speigel habe ich nur einmal zum Sensorreinigen hochgeklappt und dann wieder sicher eingerastet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich würde noch nicht auf einen Defekt tippen. Wahrscheinlich hat es eher etwas mit der Funktionsweise des Moduls und Deiner Testanordnung zu tun.
Dreh die Kamera mal auf den Kopf und wiederhole den Test. Ich vermute, dass sich alles genauso verhält wie vorher, sprich der jetzt untere Sensor stimmt, der nun obere Sensor verhält sich wieder merkwürdig? Hier mal ein Bild des Layouts der Sensoren: Klick. Das sieht natürlich ganz anders aus, als die Fokusfelder auf den Displays suggerieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
interessant. Kannst Du das vielleicht genauer kommentieren? Warum ist das so? Und der Bezug zu dem Foto? Danke!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() ---------- Post added 05.04.2012 at 08:20 ---------- Guten Morgen, habe den Test wiederholt, diesmal mit der Kamera auf den Kopf gestellt. Und zu meiner Überraschung verhält sich nun der Spot-Sensor (Kreuzsensor in der Mitte) exakt so wie es sein sollte ![]() Mangels Zeit habe ich die anderen Messpunkte nicht mehr geprüft. Ich bin jedenfalls gespannt, was Hr. Mayr von der Fa.Schuhmann herausfindet. Geändert von wolfram.rinke (05.04.2012 um 08:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Da das Modul symmetrisch aufgebaut ist, spricht das in meinen Augen deutlich für ein Problem des Testaufbaus. ![]() Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Jeder Balken stellt einen Sensor dar. Auffällig ist hier, dass sich jeweils mehrere horizontale Sensoren einen vertikalen Sensor teilen - vermutlich werden diese in drei Segmenten ausgelesen. Wenn horizontale und vertikale Sensoren brauchbare Daten liefern, kann das Modul an der entsprechenden Schnittstelle (Kreuzsensor) präzise scharfstellen. Fehlt es aber an entsprechenden Kontrasten für eine der beiden Sensorausrichtungen, greift nur der andere Sensor und fungiert als einfacher Liniensensor. Da die Sensoren größer sind als der Fokuspunkt, geht die Präzision verloren. Der Sensor stellt dann entsprechend jeden Kontrast scharf, der ihm räumlich am nächsten ist, egal auf welcher Höhe er ihn trifft. Die obige Grafik verdeutlicht auch, warum der AF der A77 selbst einer Canon 40D aus 2007 unterlegen ist. Und warum die Angabe von 19 AF-Sensoren wie eine Mogelpackung aussieht. Hier kann man sich eine Skizze des AF-Moduls einer Canon 40D/50D/60D anschauen: Klack. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Insgesamt erscheint mir die Anordnung des AF-Moduls "sehr trickreich", aber auch sehr störanfällig. Und eine unabhängige Arbeitsweise der einzelnen Sensorpunkte ist da aus meiner Sicht nur Gruppenweise (links, mitte rechts) gegeben. Aufgrund der Bauart des Sensors, erscheint mir da der Einsatz von einer ganzen Sensorgruppe als zuverlässiger, als der einzelnen Sensor selbst. Aber vielleicht hat jemand ein Service-Handbuch zur A77 und kann die Funktionsweise aus der Sicht des "Erfinders" beschreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Verändern sich die Lichtverhältnisse, kann das alles verändern. Reicht der Kontrast auch schon für den horizontalen Sensor, springt der AF deutlich früher auf den Hintergrund. Zitat:
"Trickreich" ist eine gute Formulierung. ![]() Geändert von Tira (05.04.2012 um 16:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi Tira,
ganz großes Danke! für die Erklärung. Das klärt für mich endlich logisch und nachvollziehbar, wieso die AF Sensoren sich nicht mit den "grünen Kästchen" decken, warum Sony das "trotzdem" so gelöst hat und auch noch wie es möglich werden kann (!), daß nach dem Firmwareupdate auf 1.05 der AF weniger Toleranzen hat, falls nämlich die horizontalen und vertikalen Sensoren - die grünen Kästchen - überdeckend, - jetzt eventuell "besser" miteinander "verrechnet" werden.. (lufthol... ![]() Beste Grüße und schonmal ganz frohe Ostern! Schön das es so fachkundige Experten hier gibt!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.162
|
Meiner Meinung nach könnte es auch auf eine Dejustage oder Fertigungsungenauigkeit hindeuten. Die Präzision von Phasen-AF basiert ja darauf dass das AF-Modul in der genau gleichen virtuellen (gespiegelten) Ebene liegt wie der Sensor. Wenn also z.B. das AF-Modul leicht gekippt ist - oder der Sensor, oder der Spiegel - könnte das das beschriebene Verhalten verursachen / erklären.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|