Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Mit Sony entfesselt blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2011, 19:29   #31
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
entfesselt blitzen und zweiter Vorhang

Habe das Thema nur überflogen und bin an der Diskussion über die praktische Anwendung des zweiten Vorhangs hängen geblieben. Ich habe hier ein Beispiel:


Hierbei wurde der Blitz während der Aufnahme mehrfach ausgelöst - aber klar erkennbar von der Seite und nicht frontal. Auch keine klassische Belichtung am "zweiten Vorhang"

Ein weiteres Beispiel:

Hier wurde der Blitz einmal am Ende der Belichtungszeit ausgelöst - auch von der Seite.

Ich will hier weder belehrend wirken, noch sagen, dass dadurch super Bilder gelingen - den Wert und die Aussage der Photos muss sich jeder selbst erschließen. Für mich war es eine schöne Abwechslung und ein Test, was mit einer Spiegelreflex zu machen ist.

In beiden Fällen handelt es sich aber um eine manuelle Auslösung durch eine Person, die den Blitz in der Hand hielt. Dabei waren eben drei Dinge zu koordinieren: Modell, Assistent und Kamera. Ob dies mit einer automatischen Blitzauslösung einfacher funktioniert hätte, kann ich nicht sagen - ich habe noch nicht mal dran gedacht, nach dieser Funktion zu suchen. Ist es ein Beispiel für den zweiten Verschlussvorhang? Für mich ja - denn die normale Blitzfunktion hätte den Blitz am Anfang der Belichtungszeit ausgelöst und damit die Bewegungsrichtung des Modells eher unnatürlich erscheinen lassen.

Der Blitz war übrigens kein Systemblitz, da dies bei dieser Art der Bedienung auch nicht notwendig war - ich habe einen Metz58 AF-2, der hier nicht zum Einsatz kam. Ich wüsste nicht einmal ob der entfesselt auf den "zweiten Vorhang" kann. Mir ging es momentan nur darum, die Frage zu beantworten und ein Beispiel zu zeigen, wie das dann aussieht. Für mich bleibt dies ein nicht alltäglicher Anwendungsfall.

Geändert von an-my (15.04.2011 um 19:39 Uhr)
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2011, 21:49   #32
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von BadBoogeyMan Beitrag anzeigen
Bei der Einarbeitung ins entfesselte Blitzen stellte sich mir aber schon die Frage, warum diese Funktion offensichtlich wichtig genug ist, im Menü bei aufgesetztem Blitz auswählbar zu sein, aber sobald der Blitz von der Kamera runtergenommen wird, nicht mehr verfügbar ist.

....

Übrigens gilt die selbe Einschränkung auch für die Langzeitsynchronisation, was schon etwas häufiger interessant wäre. Und hier wäre der Steuerblitz auch kein Problem.
Der Steuerpuls der letzendlich den Hauptblitz bei den Slaves auslöst, kommt erst, wenn der Verschluss geöffnet ist. (http://www.friedmanarchives.com/flash.htm, ziemlich weit unten) Nach dieser Messung gibt es dazu nur einen einzelnen Blitzimpuls. Wenn also der Verschluss länger geöffnet ist, könnte auch jeder beliebige Fremdblitz, der zufällig in diesem Moment zündet, die Slaves auslösen. Nur wenn man auf den 1. Vorhang synchronisiert, kann man diesen Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschliessen. Von daher hat man vermutlich die Synchronisation auf den 2. Vorhang im Wireless Modus gesperrt.

Vermisst hab ich die Funktion im Wireless-Modus bisher nicht, (eher studioähnliche Situationen ohne Berücksichtigung von Umgebungslicht). Mit Systemblitz auf der Kamera hab ich sie aber schon öfter gebraucht.

Gruß

Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2011, 21:12   #33
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Alleskönner?

@an-my,
irgendwie erscheint es mir wirklich so, als sei die Synchronisation auf den 2. Vorhang kein "alltägliches Geschäft", so dass sich eigentlich noch niemand so richtig Gedanken gemacht hat, ob er diese <Funktion> wirklich braucht oder ob sie für die meisten eigentlich überflüssig ist. Deine erste Aufnahme geht mehr so in Richtung "multiexposure" bzw. Stroboblitz, was natürlich insofern immer sehr künstlich wirkt, als ein und dieselbe Person auf einem Bild mehrfach "angeleuchtet wird", was mit dem "natürlichen Eindruck" nicht in Einklang zu bringen ist. Solche Bilder werden per se als künstlich empfunden. Das zweite Bild zeigt die "abgelichtete Person" einmal und zusätzlich ein "Lichtergekreise", das immerhin die Frage beim Betrachter aufwirft: "wie hat er/sie das hingekriegt?".
Mit einem solchen Bild setzt man sich vielleicht eher auseinander, weil sich ein "natürlicher" und ein "künstlicher"Prozess miteinander vermischen.
Natürlich ist das ein Beispiel für den zweiten Vorhang und vielleicht ist auch die Tatsache, dass über ein Kabel eine von der Kameraposition abweichende Belichtung erzielt wurde von zusätzlicher Bedeutung, aber dennoch ist das Ganze ja eher artifiziell. Insofern sehe ich mein Argument noch nicht unbedingt entkräftet, dass die Kombination "entfesselt/auf den zweiten Vorhang blitzen" eine so exotische Anwendung ist, dass sich die Entwicklungsingenieure damit nicht unbedingt hätten befassen müssen, weil sie für die Fotografie keine wirklich wichtige Anwendung ist!
Dem Spieltrieb irgendwelcher besonders spielfreudiger Anwender sind auch bei KoMi-Sony von vornherein nur wenig Grenzen gesetzt und es gibt natürlich auch noch Fremdentwickler, die jedes noch so ungewöhnliche Bedürfnis bedienen wollen (oder es zum Teil erst generieren!), andererseits will ich dann nicht ernsthaft Klagen darüber hören, dass eine Kamera, die all diese Wünsche off-the-camera erfüllen kann, "soooo teuer" ist, bzw. dass man sie sich nicht leisten kann. Irgendwer muss diese ganzen Ideen ja auch einpflegen und soll sie dabei auch nicht im soundsovielten Untermenü verstecken, wo sie eh' keiner sucht/findet! Daher versuche ich nach wie vor, Verständnis dafür zu wecken, dass eine Kamera nicht alles können muss, bzw. dass etwas, das "alles" kann, vielleicht "nichts" richtig können kann!
Und schließlich kann ich mich manchmal auch nicht des Eindrucks erwehren, dass diejenigen, die "all das" von einer Kamera fordern, das entsprechende Produkt gar nicht besitzen und sich bis in die hinterste Ecke seiner Menüs/Untermenüs vorgearbeitet haben und damit auch nicht objektiv darüber urteilen können, sondern dass hier häufig dem Hörensagen gehuldigt wird.
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 03:28   #34
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Jean, ich gebe dir in deiner Grundaussage recht, wenn du die Frage stellst, ob jede Funktion auch wirklich "um jeden Preis" realisiert werden sollte oder ob eine solche Anwendung exotisch ist oder alltäglich. Ich denke, ich habe deutlich gemacht, dass ich diese Funktion nicht vermisst habe, sondern es auch bei mir eher Spielerei war - wenn auch eine interessante ...

Schade finde ich, dass ich das Gefühl habe, dass meine Bilder abwertend behandelt werden (was Geschmacksache ist), ohne dass auf meine Aussagen dazu eingegangen wird (was der eigentliche Grund des postings war). Es ging mir nicht um die Bildaussage, sondern um die Darstellung der einer Lichtsituation: mit der Blitzrichtung aus der Kameraposition wäre es nicht möglich gewesen, das Gesicht ohne störende Schatten zu beleuchten. Das so bezeichnete "Gekreise" sollte in meinem Beispiel nur die Bewegung darstellen, die sehr wohl auch in fahrender Gegenstand sein kann oder eine Person, deren Bewegung man sichtbar machen möchte. Die Photos sind übrigens in einem Arbeitskreis entstanden und haben in dieser Art nur den Wert, die Möglichkeiten einer DSLR darzustellen und wie diese sich von einer Kompaktkamera unterscheidet.

@ Ingolf: Ich denke, es dürfte bei der Blitzauslösung durch Fremdblitze keine Rolle spielen, ob der Blitz auf den ersten oder zweiten Vorhang eingestellt ist - denn auch beim ersten Vorhang würde der Blitz dann unerwünscht ein zweites Mal auslösen und es zu einer Fehlbelichtung kommen, oder? Ich denke, da sind die Grenzen des machbaren bezüglich der Abstimmung zwischen Steuerblitz / Kamera und entferntem Blitz erreicht: Und wenn dies der Grund ist, dann muss ich Jean recht geben: Nur um dieses Problem gelöst zu bekommen, möchte auch ich nicht noch mehr Geld für meine Kamera ausgeben müssen. Dann lieber einen Assistenten bemühen.

@ BadBoogieMan: Verstehe das mit der Langzeitsysnchronisation nicht ganz, denn die ergibt sich doch einfach aus einer längeren Verschlusszeit, während der der Blitz nur eine kurze Zeit lang auslöst - oder sehe ich das falsch?

Ich habe aber auch noch ein Problem: Hatte gestern ein "event-shooting" wie das hier so schön heißt. Dabei hatte ich beim ersten Check meiner Bilder auf dem Kameradisplay eine zu helle Beleuchtung festgestellt, bei der Auswertung am Computer waren fast alle Bilder zu dunkel. Hat noch jemand dieses Problem? Habe ich einen Fehler gemacht?
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 05:26   #35
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von an-my Beitrag anzeigen
Ich habe aber auch noch ein Problem: Hatte gestern ein "event-shooting" wie das hier so schön heißt. Dabei hatte ich beim ersten Check meiner Bilder auf dem Kameradisplay eine zu helle Beleuchtung festgestellt, bei der Auswertung am Computer waren fast alle Bilder zu dunkel. Hat noch jemand dieses Problem? Habe ich einen Fehler gemacht?
Angenommen, es war eine Sony-Kamera gewesen. War DRO aktiviert und du hast in RAW statt in JPG fotografiert ? Dann wird das Preview des RAWs, das die Kamera aufzeichnet, per DRO aufgearbeitet und sieht anders aus als das, was später am Rechner aus dem RAW herauskommt.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2011, 05:42   #36
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Danke, das ging aber schnell!

Ja, es ist eine a850, die ich mein eigen nenne. Und es ist genau der Fall, den Du geschildert hast: Ich hatte mal DRO voreingestellt, für den Fall, dass ich auch jpg schieße, verwende aber meist raw - so auch in diesem Fall.

Heißt das mit anderen Worten, dass ich mich auf den Monitor nur dann verlassen kann, wenn die Kamera in jpg umwandelt? Heißt das auch, dass ich eine "richtigere" Vorschau bekomme, wenn ich DRO abschalte?

*... woher wissen eigentlich die anderen all diese Sachen und ich kenn mich mit meinem Werkzeug nicht aus .... grummel...*
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 06:35   #37
BadBoogeyMan
 
 
Registriert seit: 01.05.2010
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von an-my Beitrag anzeigen
@ BadBoogieMan: Verstehe das mit der Langzeitsysnchronisation nicht ganz, denn die ergibt sich doch einfach aus einer längeren Verschlusszeit, während der der Blitz nur eine kurze Zeit lang auslöst - oder sehe ich das falsch?
Ja, das stimmt.
Und natürlich kann man das auch hinkriegen, indem man alles von Hand macht.
Nur ist halt auch hier wieder nicht einsichtig, warum das nur automatisch klappen sollte, wenn der Blitz auf der Kamera steckt.
Da die Blitzsteuerung hier identisch wäre und lediglich die Automatik andere Werte auswählt, kann hier auch nicht davon die Rede sein, dass das ein Mehraufwand wäre.

@Infolf:
Ein fremder Blitz würde meine Aufnahme ja selbst schon stören. Ob er zusätzlich noch meinen Slave auslöst, ist dann auch schon fast egal.

Wenn ich bei manchen Promis das Blitzlichtgewitter sehe, wundere ich mich gelegentlich, dass da überhaupt gute Bilder rauskommen. Die Fotografen ruinieren sich doch alle gegenseitig die Belichtungsmessung.
BadBoogeyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Mit Sony entfesselt blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.