Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 21:34   #171
Tingeltangelbob
 
 
Registriert seit: 11.12.2008
Beiträge: 2
Ich habe seid 4 Wochen eine A55, fotografiere seid dem mit dem 17-70mm 2,8-4,5 = keine Probleme.
Habe auch ein 70mm 2,8 Macro = keine Probleme.
Tingeltangelbob ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 11:31   #172
shmerlin
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
Ich nutze seit Mitte dieser Woche ein Sigma 17-70 2,8-4 DC MACRO OS ohne Kompatibel-Kennzeichnung an meiner SLT 33 und bis jetzt ist noch kein Problem aufgetreten.
shmerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 14:23   #173
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
@ Tingeltangelbob

Danke ! Will mir schon eine Weile ein Sigma 70mm/2.8 Makro holen, konnte aber
von den ganzen Onlineshops keine Aussage zu der Kompatibiliät ( Label von Sigma )
bekommen. Deine Aussage macht es mir leicht.

LG
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 23:59   #174
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
...Was hat Sigma am Bajonett geändert? Hat jemand dazu z.B. ein Vergleichsbild?
Zitat:
....du bist ein bissi faul, oder!? Blätter einfach mal ein paar Seiten zurück, da findest du ein Vergleichsbild...

Es spricht aber doch einiges dafür einige Beiträge genauer anzusehen.

Ich wage zu bezweifeln das nur das Bajonett getauscht wird. Aber ich konnte leider nichts konkretes herausfinden. Aber fest steht, meine alten Sigma Bajonetts sehen eher so aus, wie das am Photo als modifiziert dargestellte.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=114511

Wenn Du so einiges anderes über Sigma gelesen hast, dann holst Du Dir besser ein gebrauchtes Minolta Makro


LG Boris

Geändert von SpeedBikerMTB (10.01.2011 um 00:03 Uhr)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:13   #175
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Ich wage zu bezweifeln das nur das Bajonett getauscht wird. Aber ich konnte leider nichts konkretes herausfinden.
Tja und bis nichts anderes bekannt ist, geht man halt von den Infos aus die man hat (von Sigma direkt). Das die Bajonette nicht alle gleich aussehen, ist übrigens nicht ungewöhnlich, möglicherweise haben auch deshalb nicht alle älteren Sigmas Probleme.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2011, 01:37   #176
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 33

Hallo an alle!

Ich bin neu dabei. Ihr habt mir in den letzten Wochen bei meiner Entscheidung zur A33 sehr geholfen. Seit letzter Woche ist sie nun da (mit Kit-Ojektiv 18-55, war nur 15 € teurer als ohne, da nimmt man das natürlich mit). Gleich das Sigma 18-200 drangesteckt, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". Sigma 50/2.8 dran, bisschen rumgespielt -> "Kamerafehler". So, jetzt nach einer Woche rumprobieren muß ich sagen: Der Fehler ist problemlos reproduzierbar. Modus A, große Blendenzahlen einstellen (22 und mehr) 5 - 10 mal Abblendtaste drücken -> "Kamerafehler". Kamera bekommt die Blende auch nicht mehr auf. Manchmal hilft Aus- und Einschalten. Oft aber nicht. Sieht mir so aus, als ob der Blenden-Stellmotor der Kamera zu schwach ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt) Manchmal ganz, manchmal nur so zur Hälfte, beim Einschalten geht sie dann auch nur manchmal wieder auf. Wenn man am abgenommenen Objektiv den Blenden-Übertragungshebel von Hand betätigt, merkt man, daß der bei den Sigmas deutlich schwerer geht wie bei den Sonys (18-55 und 30/2.8) und Tamron (18-200).
Übrigens hat sich das Sigma 18-200 vorhin an der A350 verabschiedet ("Zahnausfall").


Tschüß Jens72

Geändert von jens72 (30.01.2011 um 14:36 Uhr)
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 07:46   #177
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
Zitat:
Zitat von jens72 Beitrag anzeigen
Übrigens hat sich das Sigma 18-200 vorhin an der A350 verabschiedet ("Zahnausfall").


Tschüß Jens72
Dann sollte man das in diesen Thread einfließen lassen.
Und ich hatte mich bisher in der trügerischen Sicherheit gewiegt, dass das 18-200 -- aus welchen Gründen auch immer -- nicht von dem Sigma-immanenten Zahnausfall betroffen sei.
Angesichts der doch recht großen Verbreitung und bis jetzt eben ausbleibender Fehlermeldungen ist das vielleicht nachzuvollziehen ...
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 13:58   #178
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von jens72 Beitrag anzeigen
große Blende einstellen (22 und mehr)
Du meinst wohl eher "kleine Blende" bzw. "große Blendenzahl"

Das Sigma hat nur einen Bereich von 3,5 bis maximal 22. Wenn's mit 23-32 nicht geht, ist das kein Wunder.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 16:44   #179
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Auf der Verpackung des Sigma 120-400 DG APO OS für Sony steht extra da, das es mit der a33 und a55 kompatibel ist Das Objektiv habe ich vor einer Woche direkt von Sigma bekommen
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:03   #180
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von jens72 Beitrag anzeigen
..... Kamera bekommt die Blende auch nicht mehr auf. Manchmal hilft Aus- und Einschalten. Oft aber nicht. Sieht mir so aus, als ob der Blenden-Stellmotor der Kamera zu schwach ist. Wenn man die Kamera ausschaltet, geht mach einigen Sekunden die Blende zu (sieht man, wenn man vorne in Objektiv reinguckt) Manchmal ganz, manchmal nur so zur Hälfte, beim Einschalten geht sie dann auch nur manchmal wieder auf. Wenn man am abgenommenen Objektiv den Blenden-Übertragungshebel von Hand betätigt, merkt man, daß der bei den Sigmas deutlich schwerer geht wie bei den Sonys (18-55 und 30/2.8) und Tamron (18-200)........
Die Kamera schließt die Blende beim Auslösen, sonst ist die Blende immer ganz offen. Auch im Ausgeschalteten Zustand ist bei meinen Kameras die Blende geöffnet.

Aber der Beitrag hat etwas wahres! Danke an Jens72. Auch bei meinen Sigmas ist die Federkraft, die die Blende öffnet, wesentlich stärker als bei all meinen anderen Objektiven. Wäre durchaus Möglich, dass das die Ursache des Problem ist und von Sigma gleichzeitig umgebaut wird, wenn das Bajonett getauscht wird.

Es haben doch schon manche von Euch Objektive zerlegt? Ist die Rückzugfeder der Springblende vielleicht am Bajonett montiert? Und nach dem Umbau wo anders montiert.
Könnte man die Federkraft selbst korrigieren? Schließlich verweigert Sigma ja den Umbau älterer Objektive wie meinem 400mm /5,6 APO Tele Makro.



LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.