![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Auch wenn es aktuell mit bestimmten Kombis keine Probleme geben sollte, würde ich den Update-Service nutzen solange er angeboten wird. Man weiß ja nie.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
Hier bei mir läuft das Forentele (100-300/4 non-DG) ohne Probleme mit der
![]() Mehr Eindrücke zur neuen Alpha werden in Kürze von mir folgen ![]()
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit dem Update Service ist halt so eine Sache. Sigma Deutschland und Österreich haben es bisher noch nicht der Mühe wert gefunden, mir überhaupt auf die Frage zu antworten, ob ich das vorausschauend machen lassen kann. Das zum Thema Sigma.
Also falls jemand was weiß.... Edit 17.9.: Sigma Österreich hat sich gemeldet und mitgeteilt, dass ich die Objektive jederzeit über den FAchhandel oder direkt an den Service einschicken kann. Geändert von mrieglhofer (17.09.2010 um 11:05 Uhr) Grund: Aktualisiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Künzell/ Fulda
Beiträge: 92
|
Ich habe heute mal kurz ein Sigma 17-70 HSM an meiner a33 angetestet. Es hat keine Probleme gemacht (außer das es -mir - zu schwer für die a33 ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
|
Fehler mit Sigma Objektiven - Reset
Ich habe meine 2 Sigma Objektive 70mm 1:2,8 DG Makro, und das 70-300mm 1:4-5,6 APO DG an der SLT-A33 getestet. Am Anfang sah es so aus, als ob beide Objektive tadelos and der A33 funktionieren.
Nach ca. 20-30 Fotos funktionierte bei beiden Objektiven der Autofokus (stellt nicht mehr scharf), und die Blendensteuerung nicht mehr richtig. Habe dann Objektiv gewechselt, und siehe da, Objektiv funktioniert wieder. Bin dann beim Googeln in einem anderen Forum auf einen guten Tipp gestossen. Wenn die Blendensteuerung ausfällt den Objektiventriegelungsknopf drücken, ohne das Objektiv zu entfernen. Anscheinend wird durch drücken des Objektiventriegelungsknopfes ein Reset ausgelöst. Der Tipp funktioniert bei mir mit dem 70mm Makro Objektiv. Das andere Objektiv 70-300mm muß ich entfernen, und wieder anbringen, erst dann wird der Fehler zurückgesetzt. Habe mit Sigma Kontakt aufgenommen, aber noch keine Antwort erhalten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Hat das Ganze eigentlich irgendwas mit dem Videomodus zu tun? Unsere Spekulationen gingen dahin, daß sich durch die Einführung des Videomodus vielleicht mit der Ansteuerung der Blende geändert haben könnte. Oder tritt der Fehler beim ganz normalen Fotografieren auf?
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
|
Der Fehler tritt beim ganz normalen Fotographieren auf.
Am schnellsten kann man den Fehler im Blendeprioritätsmodus "A" , mit Blende rauf -runter reproduzieren. Beim Filmen hab ich es noch nicht getestet. Filmen ist zwar ein nettes Zusatzfeature , habe aber nicht viel am Hut damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Guckst Du hier :
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn das Ganze mal akut wird, werde ich meine Sigma Objektive jedenfalls einschicken, befürchte allerdings, daß die (teilweise) schon unter "zu alt" fallen. Das ist IMO eh der interessanteste Aspekt an der Geschichte: was kann (will) Sigma noch modifizieren und was nicht. Das wird denke ich auch ein wichtiger Gradmesser sein für den Schaden, den das Image von Sigma durch diese Geschichte (mal wieder) nehmen wird. Die breite Masse erfährt davon aber eh nichts und insofern dürfte sich der Schaden insgesamt für Sigma in Grenzen halten. Ist ja nicht das erste Problem dieser Art.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|