Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Alternative Objektivadapter bereits verfügbar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 23:13   #1
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Alternative Objektivadapter bereits verfügbar

Das soll keine Werbung sein...ich habe gerade festgestellt, dass es bei EnjoyYourCamera bereits diverse Adapter für die NEX-3/5 gibt.

So z.B. M39, Canon FD, Leica M, Canon EF, Nikon G/F.

Bei der Gelegenheit stellt sich auch die gleich die Frage, welches Bajonett empfehlenswert ist, wenn man natürlich möglichst preiswert gute, manuelle, lichtstarke Festbrennenweiten bekommen möchte (z.B. sowas wie 85mm/1,4).
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 13:29   #2
DummeFragen
 
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 4
Tja...

das sind aber alles rein mechanische Adapter, da werden keinerlei Infos zwischen Kamera und Objektiv ausgetauscht, und du mußt alles per Hand einstellen. Autofokus ist (bei meinen Makroobjektiven) nicht so wichtig, den stell ich eh meist ab, aber die Blendeneinstellung sollte schon automatisch erfolgen...

Aber da die alternativen Adapter ca. 100 Euro kosten, ist der Sony-Adapter mit 200 Euro ja fast schon ein Schnäppchen... *g*
DummeFragen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 13:42   #3
jottlieb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
das sind aber alles rein mechanische Adapter, da werden keinerlei Infos zwischen Kamera und Objektiv ausgetauscht, und du mußt alles per Hand einstellen.
Klar, ist allerdings bisher beim Sony-Adapter auch nicht anders. Bis auf die Tatsache, dass die Blende übertragen wird. Den Rest musst du auch manuell einstellen. Belichtungsmessung wird wohl TTL funktionieren, da habe ich keine Sorgen.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 14:17   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
Bei der Gelegenheit stellt sich auch die gleich die Frage, welches Bajonett empfehlenswert ist, wenn man natürlich möglichst preiswert gute, manuelle, lichtstarke Festbrennenweiten bekommen möchte (z.B. sowas wie 85mm/1,4).
Irgendein totes, würde ich mal so aus dem Bauch heraus sagen. Also etwa Canon FD oder Minolta SR. Insbesondere bei SR (Auch fälschlicherweise als MC oder MD bezeichnet) gibt es jede Menge Objektivauswahl zu sehr niedrigen Preisen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 14:36   #5
jottlieb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Irgendein totes, würde ich mal so aus dem Bauch heraus sagen. Also etwa Canon FD oder Minolta SR. Insbesondere bei SR (Auch fälschlicherweise als MC oder MD bezeichnet) gibt es jede Menge Objektivauswahl zu sehr niedrigen Preisen.
Canon FD scheint ein guter Tipp zu sein

Mal eben bei eBay geschaut, was so weg ging...
FD 50mm/1,4 für 50€, FD 135/2,5 für 30€...

Steht halt leider nur Canon drauf


(Und gute 85er gehen deutlich teurer weg)
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 14:43   #6
naseweis
 
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von jottlieb Beitrag anzeigen
...
Bei der Gelegenheit stellt sich auch die gleich die Frage, welches Bajonett empfehlenswert ist, wenn man natürlich möglichst preiswert gute, manuelle, lichtstarke Festbrennenweiten bekommen möchte (z.B. sowas wie 85mm/1,4).
Zugegebenermaßen bin ich kein Freund der Adaptiererei, man macht von der Funktion her einen Zeitsprung zurück zu M42...

Aber welchen Sinn hat denn die Adaption einer 1kg-Linse an so einen kleinen Body?
Adaption macht doch m.E. nur Sinn bei bereits vorhandenen Linsen oder bei Linsen, die von Haus aus klein sind und ein kurzes Auflagemaß haben, also z.B. Leica M oder Contax G. Bei allen Linsen mit >40mm Auflagenmaß baut man da einen ca. 25mm langen Tubus ein und hängt dort dann 1 Kg Glas dran, das gibt doch keinen Sinn...
naseweis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 14:44   #7
jottlieb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Aber welchen Sinn hat denn die Adaption einer 1kg-Linse an so einen kleinen Body?
Adaption macht doch m.E. nur Sinn bei bereits vorhandenen Linsen oder bei Linsen, die von Haus aus klein sind und ein kurzes Auflagemaß haben, also z.B. Leica M oder Contax G.
Deswegen frage ich ja

Ansonsten besteht für mich der Sinn darin, für möglichst wenig Geld gute Linsen zu bekommen, mit denen man gut manuell fokussieren kann.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 15:04   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von naseweis Beitrag anzeigen
Zugegebenermaßen bin ich kein Freund der Adaptiererei, man macht von der Funktion her einen Zeitsprung zurück zu M42...

Aber welchen Sinn hat denn die Adaption einer 1kg-Linse an so einen kleinen Body?
Filmen! Es gibt ja nicht nur die kleinen Nex-3 und -5, und selbst die können Filme aufnehmen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Alternative Objektivadapter bereits verfügbar


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.