SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Einstieg in die Welt der manuellen Objektive.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2012, 21:02   #1
Rebirth
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Beiträge: 29
Einstieg in die Welt der manuellen Objektive.

Hey.

So, da mein Budget leider abgenommen hat und es für das Sigma 30mm nicht mehr reicht, bin ich wohl doch dazu gezwungen, früher in die Welt der manuellen Objektive einzusteigen als gedacht...
Habe mir das sicher vorgenommen, allerdings erst später. Aktuell wollte ich mir zu meinem 1855er noch das 50mm/1.8 Sony kaufen, dies ist allerdings doch sehr teuer und die Brennweite etwas zu lang, die 30mm sind fast perfekt von der Länge, aber eben "nur" 2.8 Blende.

So, um zum Thema zu kommen: Bei diesem Thema bin ich absoluter Anfänger. Ich habe hier ein Minolta Objektiv (von einer alten manuellen SLR) rumliegen, daher weiß ich wie es aussieht und was man daran drehen und machen kann.

So. Nun weiß ich nicht wie und wo ich einsteigen soll. Beginnen werde ich so wie ich mich informiert habe aber mit den Minolta Rokkor Objektiven. Diese sind sehr günstig, für meine Ansprüche ausreichend, und breit gefächert...

Zu Beginn: Welchen Adapter sollte ich da nehmen? Es gibt ja diesen Novoflexadapter für knapp 150€, aber auch "normale" für ~35€ (Das ist bspw. der, den ich mir gekauft hätte bzw. kaufen würde) - wo liegt der Unterschied? Auf was muss man achten? Was bietet mir der Novo, was mir der billige nicht bietet?

Dann zu den Objektiven: Für mein Budget von ~140€ hätte ich mir jetzt folgende rausgesucht:
- Minolta MD Rokkor 1.4/50 mm
- Minolta MD Rokkor 2.8/35mm
- später dann noch ein Tele, eventuell das 2.8/135mm.

Diese beiden also zu Beginn, womit ich das 30mm/das 50mm möglichst kompensieren und einen guten Ausgleich haben möchte.
Ist die Wahl gut? Passt das?

Dann generell: Was bieten mir die manuellen Objektive? Wie ist etwa die Bildqualität im Vergleich zum 1855er, 30er und dem 50er?
Und wie wird fotografiert? Wie gut wird mir unter die Arme gegriffen? Wie genau funktioniert die Peakingfunktion? Wie schnell klappt das mit dem manuellen Fokusieren, wie viel Übung braucht man bis das gut und schnell klappt? Wie sieht's mit der (manuellen) Belichtung aus? Kommt meine 5N damit gut klar, da ich ja nur die Blende einstellen kann? Inwiefern fällt der fehlende OSS ins Gewicht (ISO, Belichtungszeit, etc.)?

Ein wenig Unterstützung eurerseits wäre so grandios! Danke!

Cheers.
Rebirth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.