Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Jemand Erfahrung mit dreams-in-light-Blitzanlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2009, 09:57   #1
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Jemand Erfahrung mit dreams-in-light-Blitzanlagen?

Servus zusammen,

Der Titel sagt es eigentlich schon: Bei epay bin ich über die Produkte von dreams-in-light gestolpert, die Komplettanlagen in verschiedenen Ausführungen anbieten:

http://stores.ebay.de/dreams-in-ligh...QQftidZ2QQtZkm

Eine Markenbezeichnung der Blitzköpfe hab ich nicht gefunden, daher meine Frage, ob jemand die Dinger kennt bzw. so ein Set in Benutzung hat.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 10:37   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Marke=Chinakracher...was denn sonst

das Problem= zu nix kompatibel

das 2. Problem= woher weißt du das du Farbfilter und den ganzen Schnickschnack brauchst

das kann man beliebig so weitermachen...
es wird einem "viel Technik" vorgegauckelt und da Hobbyisten gerne auf andere Hobbyisten hören...
verschleiert es den Blick auf das wesentliche....

1) wieviel Nettoleistung haben die?
2) Service/Ersatzteile?
3) Steuerbarkeit?

usw.usw.usw....wirf ne Münze...dann weißt du ob es was wert ist
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 10:45   #3
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Hallo Kai,

direkt kann ich dir nicht antworten, weil ich keine Erfahrung mit den "Chinakrachern" habe. Aber vielleicht können wir das Pferd ja von der anderen Seite aufziehen. Für welche Fotos (Portraits, Tabletop etc.) brauchst du denn Studiolicht? Und was willst du dafür ausgeben?

Ich habe mich (auch auf den Rat von gpo hin) gegen neues China-Feuerwerk entschieden und stattdessen bei ebay eine ziemlich betagte Studio-Ausrüstung von Multiblitz geschossen. Das habe ich bis heute noch keinen Augenblick bereut.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 18:34   #4
Kapone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Hallo Martin,

Du warst eigentlich "Schuld" an der Idee!

Nachdem wir gestern abend über die Kompaktblitzvariante (Flash2Softbox oder vielleicht eher einer entsprechenden Flash2Eigenbau-Lösung) gesprochen hatten, war ich noch ein wenig surfen und bin über die Dinger gestolpert.

Brauchen brauch ich die Lichter vermutlich nicht so häufig, wenn dann vermutlich Porträt und ein wenig Tabletop. De facto also der Versuch mit überschaubaren Kosten in die Materie reinzuschnuppern. Kompatibilität für die Zukunft von daher etwas vernachlässigbar - vorausgesetzt die Dinger fliegen mir nicht gleich um die Ohren...

Danke auch nochmal für den Tipp mit den Durchlichtschirmen. Die Kommentare hierzu haben mich nicht so überzeugt bzw. schienen mir doch deutlich Richtung Softbox zu zeigen.

Von daher stehe ich im Moment vor folgenden Alternativen bzw. Kosten:

- Chinakracher-Gedöns mit eingen Gadgets, die zumindest dem Papier nach so aussehen als könnte man damit tiefer in die Lichtzauberei einsteigen (die letzten 318 Sets gingen um 400 Euro weg, 180 für ca. 250 Euro, 120 um die 200 Euro).

- Erstmal nur eine Softbox an den Kompaktblitz (30-50 Euro) und erste Schritte wagen. Über andere Kompakte erweiterbar a la Blitzanlage für Arme erweiterbar (vermutlich in 50 Euro Schritten)

Mal schauen, wie sich die Dinge so entwickeln, eilt ja nicht wirklich.

Gruss,

Kai
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 19:53   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.697
Hi,

das ist glaube ich auch eine Frage des Platzes und wie mobil man sein möchte. Ich hatte keine Lust, so ein Studiogedöns zuhause rumstehen zu haben und die Mitnahme ist natürlich auch nicht ganz so handlich. Außerdem benötigt man halt eine Steckdose, wenn man nicht teure mobile Lösungen dazukauft oder ganz gekonnt selbst bastelt.

Deshalb habe ich mich bewusst gegen eine Studioblitzanlage entschieden, auch wenn es mit den billigen China-Studioblitzen finanziell eigentlich aufs gleiche herausgekommen wäre.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2009, 22:44   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

nochmal zum besseren verstehen....

die ganz billigen....
habe keine genormten Anschlüsse...für Vorsätze=Softboxen!!!

also wenn du dann doch auf die Idee kommst und willst mal "ne richtig große" anbauen...
kann es passieren das es nicht geht!!!

kleine Kompaktblitze sind von den Anschlüssen und der Balance.....
nie für Vorsätze konstruiert worden

mit Schirmen kein Problem!
Mfg gpo

Geändert von gpo (09.04.2009 um 20:58 Uhr) Grund: text
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Jemand Erfahrung mit dreams-in-light-Blitzanlagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.