Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Cropfaktor" in Bezug auf Pixeldichte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2015, 19:48   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.106
"Cropfaktor" in Bezug auf Pixeldichte

Hallo!

Sony a99:

24MPixel auf 36*24 mm²
~6000Pixel / 36mm

Sony a77:

24MPixel auf ca. 24*16 mm² (ungefähr!!)
~6000Pixel / 24mm


==> 6000Pixel/24mm / (6000Pixel/36mm) = 36/24= 1,5 (den kennt man ja)


Sony a7R:
36MPixel auf 36*24mm²
~7360Pixel/36mm

==> 6000Pixel/24mm / (7360Pixel/36mm)= 1,22 (tadaa)


In Bezug von a77 auf a7R ergibt sich also ein möglicher Cropfaktor von etwa 1,22 in der Annahme, man betrachtet beide Bilder (das der a77 und das der a7r) im 100% Modus.

Grüße
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2015, 20:00   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Du hast festgestellt, dass 36MP das 1,5fache von 24MP ist und die Wurzel daraus rund 1,22 beträgt. Aha.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 20:06   #3
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.106
6000Pixel * 6000 Pixel auf 60*60mm²

==> (36/24)^0,5 nicht anwendbar

Edit:
klar, Sie haben schon Recht mit Ihrer oben genannten Formel.
Aber angenommen es ist jetzt ein 36MPixel Sensor vom Format 60mm*60mm
Dann wären es ja nicht sqrt(36MP/24MP)= 1,22 als Cropfaktor.

Geändert von tempus fugit (13.03.2015 um 20:19 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 21:04   #4
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.198
Ja sicher. Und wenn der Sensor rund wäre, dann hätte er noch nicht mal einen Cropfaktor, denn dazu bräuchte er eine Diagonale.

Zu welcher Erkenntnis soll hier eigentlich geführt werden? Pixeldichte ist Pixeldichte und Cropfaktor ist Cropfaktor und Auflösung ist Auflösung.

Geändert von fbe (13.03.2015 um 21:11 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 21:51   #5
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.106
Es ist zunächst äußerst verwirrend wenn in vielen Foren von "Cropfaktoren" gesprochen wird, und man dann bei APSC sagt, dass die Brennweitenverlängerung gegenüber KB etwa 1,5 Beträgt, wohingegen der CF von a77 zur a7r nur 1,22 ist.

Es ist doch offensichtlich, dass diese Erkenntnis hier für einen gewissen Teil der Leute aus diesem Forum durchaus etwas neues zu sein scheint. Damit wollte ich einfach diesen Leute etwas zum Nachdenken bereitstellen.

Oder wusste das wirklich schon jeder?
Wenn dem so ist, dann darf der Moderator das Thema gerne in den Papierkorb schieben

Geändert von tempus fugit (13.03.2015 um 21:55 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2015, 22:34   #6
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.198
Der Cropfaktor ist anzuwenden um die Brennweite zu ermitteln, die ein Objektiv haben muss, damit es auf einem vorgegebenen Sensor den selben Bildausschnitt abbildet wie ein vorgegebenes Objektiv auf einem Kleinbildformat-Sensor. Er ist von den Abmessungen des Sensors abhängig. Streich alles aus Deinem Gedächtnis, was dem widerspricht.

Die A99 und die A7r haben beide den Cropfaktor 1.

Die A77 und die A99 haben 24MP. Das ist die Auflösung des Sensors. Die Auflösung der A7r ist 36MP. Man kann damit 1,5 mal so viel Fläche mit gleicher Quälität bedrucken. Bei gleichem Seitenverhältnis ist die Kantenlänge dann etwa 1,22 mal größer.

Du hast jedoch die Abstände der Pixel verglichen und bist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Pixel auf dem Sensor der A77 dichter aneinander liegen, als bei der A99 und der A7r. Beim Vergleich von A77 und A99 ergibt sich der von Dir erwartete Cropfaktor, weil sich die Auflösung gegenseitig kürzt und nur das Verhältnis der Kantenlängen übrig bleibt. Beim Vergleich von A77 und A7r kommt raus, dass der Pixelabstand auf der A7r 1,22 mal größer ist als auf der A77. Das ist aber weder der Cropfaktor noch neu.

Geändert von fbe (13.03.2015 um 22:41 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2015, 09:22   #7
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Es ist zunächst äußerst verwirrend wenn in vielen Foren von "Cropfaktoren" gesprochen wird, und man dann bei APSC sagt, dass die Brennweitenverlängerung gegenüber KB etwa 1,5 Beträgt, wohingegen der CF von a77 zur a7r nur 1,22 ist.

Es ist doch offensichtlich, dass diese Erkenntnis hier für einen gewissen Teil der Leute aus diesem Forum durchaus etwas neues zu sein scheint.
Du hast einfach den Cropfaktor nicht verstanden. Der hat nullkommanix mit der Anzahl oder der Dichte der Pixel zu tun, sondern ist das Verhältnis einer Kantenlänge des Kleinbildformates zur entsprechenden Kantenlänge eines kleineren Formates (z.B. APS-C) und stellt dar, wie sich der Bildausschnitt aufgrund der kleineren Abbildungsfläche (die genaugenommen noch nicht mal ein Sensor sein muss) bei gleicher Brennweite verkleinert.
__________________
Gruß
André

Geändert von Erster (14.03.2015 um 09:24 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 21:55   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.008
Mir ist auch nicht klar was das hier soll. Willst Du uns was zeigen oder hast Du eine Frage?

Crop Faktor hat erst mal nichts mit Pixeldichte zu tun. Das ist rein das Verhältnis der äußeren Sensorabmessungen.

A7r ist eine VF, daher ist der Crop Faktor zur A77 die einen (Sony-*) APS-C Sensor hat (ca.*) 1,5. Das gilt genau so für die A7 und A7s, obwohl die ganz andere Pixeldichten haben.

* Sony APS-C hat 23,5 x 15,4mm, bei Canon ist es mit 22,4 x 15 mm etwas kleiner. Daher ist hier der Crop Faktor etwas größer, etwa 1,6.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (13.03.2015 um 22:01 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 21:56   #9
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mir ist auch nicht klar was das hier soll. Willst Du uns was zeigen oder hast Du eine Frage?
Einfache Anregungen zum Nachdenken.
Ich schreib's nächstes mal lieber hin
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 22:03   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.008
Mich würde aber schon interessieren was Du meinst.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Cropfaktor" in Bezug auf Pixeldichte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.