Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7, A7r Gebrauchtverkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2014, 13:45   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77 A7, A7r Gebrauchtverkauf

"Gefühlt habe ich das Gefühl", dass bei uns im Gebrauchtwarenangebot die Anzahl der a7 / a7r ähnlich hoch ist wie der Verkauf von a77 Cams (und höher wie der Verkauf von a99-Kameras). Haben die Cams die Erwartungen nicht erfüllt oder ist man günstig an eine / ein Kit rangekommen, dass man gewinnbringend verkaufen möchte.

Vielleicht gibts Gründe, am liebsten von denen, die schon eine verkauft haben oder gedenken eine zu verkaufen...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2014, 13:56   #2
Andreas Reinert
 
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 42
Meine geb ich nicht mehr her...
Andreas Reinert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 14:15   #3
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Keine Ahnung, was der Thread in der "Glaskugel" sucht . Ohne dass ich jetzt die Verkaufsangebote genauer angesehen habe, kann ich mir folgende Gründe vorstellen, warum die A7/A7R häufiger angeboten wird als z. B. die A99:
  • Es sind einfach mehr Kameras am Markt.
  • Die diversen Rabattaktionen lassen den einen oder anderen Verkäufer versuchen, einen Gewinn aus dem Wiederverkauf zu schlagen.
  • Das Sparschwein muss für den Erwerb der A7S gemästet werden :-).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 15:45   #4
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, was der Thread in der "Glaskugel" sucht . Ohne dass ich jetzt die Verkaufsangebote genauer angesehen habe, kann ich mir folgende Gründe vorstellen, warum die A7/A7R häufiger angeboten wird als z. B. die A99:
  • Es sind einfach mehr Kameras am Markt.
  • Die diversen Rabattaktionen lassen den einen oder anderen Verkäufer versuchen, einen Gewinn aus dem Wiederverkauf zu schlagen.
  • Das Sparschwein muss für den Erwerb der A7S gemästet werden :-).

LG
Martin
Sorry Martin, Du giltst ja allgemein als gut informiert und deswegen widerstrebt es mir eigentlich, Dir zu widersprechen, aber irgendwie kommt mir dieser Fred mal wieder merkwürdig vor:

Bist Du wirklich sicher, dass in der kurzen Zeit ihrer Marktpräsenz mehr A7/R auf dem Markt sind als A99? Scheint mir doch nicht wahrscheinlich und 'n richtiges Schnäppchen ist so ne A7/R doch gar nicht!
Das mit dem Wiederverkaufswert für 'ne "befingerte" Cam kann auch nicht so prall sein: Da ist die Preisdifferenz zu 'ner Neuen mit voller Garantie doch zu gering, als dass die Käufer aus "Haben-Wollen-Reflex" eine Kamera mit nicht überprüfbarer Vorgeschichte kaufen, zumal es neben rein mechanischen Problemen früherer Kameragenerationen heute ja auch allenthalben Elektronikprobleme als Ausfallursache zu gewärtigen gilt.
Das mit dem Sparschwein ist m.E. auch kaum ein Argument, weil: wer in so kurzer Folge Kameras wechselt, dem muss das Geld ganz schön locker sitzen! Kauft man doch immer die Kinderkrankheiten mit, die erst in der nächsten Kamerageneration (vielleicht aber auch nie!) ausgemerzt werden.
Und Neuigkeiten in Werbeanzeigen als "Allheilmittel" zu verkaufen, muss man ja auch mit Vorsicht genießen: Allzuoft sind die Entwicklungsschrittchen ziemlich klein und bestehen teilweise aus dem Weglassen bereits implementierter und bewährter Features, was dann ja als Rückwärtsschritt empfunden werden muss. Die vollmundigen Behauptungen werden als heisse Luft entlarvt, weil der Wettbewerber es sofort oder lange schon viel besser kann.
Überhaupt scheint mir der Wechselzyklus immer mehr zu 'nem Wegwerfzyklus zu werden, etwas, was unter Umweltgesichtspunkten doch sehr verwerflich ist! Denn die Reparaturpreise scheinen im Schadensfall doch häufig den Restwert zu erreichen bzw oft auch zu übersteigen. Und durch ständiges Hin- und Hergeeiere bei der Kompatibilität von Zubehör wird dieses dann gleich mit entwertet! Böööses Spiel!
Die Glaskugel finde ich übrigens einen guten Ort für diese Diskussion, hat das Ganze doch eher spekulativen Wert als mit exakten Vergleichszahlen basierten!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 16:28   #5
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Habe mir mal etliche Verkaufsanzeigen zur A7 bzw. A7r angesehen. Die meisten Anbieter nennen keinen Grund für den Verkauf. Bei den Anzeigen mit Begründung bin ich auf folgende Argumente gestossen:

- Systemwechsel (wurde mehrfach genannt)
- Andere Kamera bietet mehr
- Als Ergänzung zur DSLR gekauft, aber zu selten genutzt
- Kommt mit Handling nicht zurecht
- Folgekosten zu hoch
- Hobbyaufgabe
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2014, 16:42   #6
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.372
Weil sich der Käufer überschätzt hat oder verheiratet ist

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 16:46   #7
orwell
 
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Habe mir mal etliche Verkaufsanzeigen zur A7 bzw. A7r angesehen. Die meisten Anbieter nennen keinen Grund für den Verkauf.
Eigentlich auch logisch, keiner will bei einem Verkauf den potentiellen
Käufer auf ein Makel stossen weswegen die Cam weggegeben wird.

Ich fand bis jetzt noch keine Cam so gut wie die A7 dennoch
hat sie für mich, mit dem nicht sinnvoll funktionieren Energiesparmodus
einen Makel, der die A7 recht unpraktikabel macht.
Hier kann ich nur hoffen das ein FW update den Fehler behebt.

Denn eine Alternative zur A7 gibt es nicht.

Gruss, Andreas
orwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 17:06   #8
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
- Systemwechsel (wurde mehrfach genannt)
- Andere Kamera bietet mehr
- Als Ergänzung zur DSLR gekauft, aber zu selten genutzt
- Kommt mit Handling nicht zurecht
- Folgekosten zu hoch
- Hobbyaufgabe
Ob das aber die wahren Gründe sind, sei einmal dahin gestellt. Schreibt ja keiner, dass die Kamera Mist ist, der einen anständigen Preis erzielen möchte .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 09:32   #9
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
Das mit dem Sparschwein ist m.E. auch kaum ein Argument, weil: wer in so kurzer Folge Kameras wechselt, dem muss das Geld ganz schön locker sitzen! Kauft man doch immer die Kinderkrankheiten mit, die erst in der nächsten Kamerageneration (vielleicht aber auch nie!) ausgemerzt werden.
...
Überhaupt scheint mir der Wechselzyklus immer mehr zu 'nem Wegwerfzyklus zu werden, etwas, was unter Umweltgesichtspunkten doch sehr verwerflich ist! Denn die Reparaturpreise scheinen im Schadensfall doch häufig den Restwert zu erreichen bzw oft auch zu übersteigen. Und durch ständiges Hin- und Hergeeiere bei der Kompatibilität von Zubehör wird dieses dann gleich mit entwertet! Böööses Spiel!
Die Glaskugel finde ich übrigens einen guten Ort für diese Diskussion, hat das Ganze doch eher spekulativen Wert als mit exakten Vergleichszahlen basierten!
Herausragender Beitrag zu diesem Thema!

Was übrigens durchaus mal ein einen eigenen Thread wert wäre. "Jedes Jahr eine neue Kamera - Gefühlter Nutzen für Wirtschaft und Verbraucher"

Ich bin viel in diversen Fotoforen auf den Verkaufsseiten unterwegs und empfinde die Gebrauchtverkäufe der A7 auch als relativ hoch. Vielleicht sitzt das Geld ja wirklich sehr locker bei den Leuten oder die Bereitschaft, sich zu verschulden ist recht hoch.
Was ich aber wirklich empfinde ist, dass viele Leute sich sehr auf die euphorischen Tests und Berichte im Netz verlassen und dann einfach durchstarten. Dabei gibt es gerade im Digitalzeitalter so nette Möglichkeiten, die Geräte vorab zu testen, die Bildqualität, die Objektivkompatibilität etc...

Zitat:
Die A99 als Beispiel ist einfach systemübergreifend nicht wirklich als "revolutionär" empfunden worden. Im Gegenteil - man musste lange Zeit befürchten, dass sie ein totaler Schuss in den Ofen wird, bis dann irgendwann doch das Interesse gewachsen ist - allerdings insbesondere Von Leuten die sich im System bereits eingerichtet haben. Da wird genauer darüber nachgedacht was man braucht und behalten will
Sehe ich genauso wie neonsquare. Und empfinde revolutionär bei Sony auch nicht immer als Qualitätsmerkmal. Schliesslich ist es das, was ich bei Sony schon mal vermisst habe: Modellpflege und Evolution ... und nätürlich - dem Kunden zuhören. Davon ist man dort weiterhin weit entfernt. Davon ab ist die A7 offenbar wirklich eine Revolution ... und eine schöne dazu. Möge ihr mehr Kontinuität beschieden sein.

Vielleicht ist es auch meiner Generation/Mentalität geschuldet, die früher lange Prospekte studiert, Testberichte gelesen, und Monate gespart hat, bevor ich eine neue Kamera gekauft habe, so dass ich heute mit meiner A900 und klassischen Minolta-Linsen das Gefühl habe, das erst mal "aufbrauchen und ausreizen zu müssen". Was ja dem Thema "Konzentration auf das Bild" eigentlich zu gute kommt.

Werden weiterhin viele gebrauchte Sonys angeboten, kommt mir das angenehm zu gute. Eine neue Sony zu kaufen - ist mir bei der derzeitigen Modellpolitik eindeutig zu riskant und zu teuer. Ist es soweit schau ich dann mal, welchen finanziellen Schnellschuss ich als Schnäppchen ergattern kann. Und reihe mich in die Wertschöpfungskette ein.

Gruß
Christian
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 14:23   #10
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Haben die Cams die Erwartungen nicht erfüllt oder ist man günstig an eine / ein Kit rangekommen, dass man gewinnbringend verkaufen möchte.
Die A7 bzw. A7r die angeboten werden haben fast ausnahmslos schon mehrere Hundert, bzw. wenige Tausend Aufnahmen hinter sich. Wer vor allem das Ziel hat gewinnbringend zu verkaufen, bietet doch in der Regel die Kamera ungeöffnet (d. h. ohne das Siegel zu verletzen) in der OVP an. Für mich haben sich da eher die Erwartungen nicht erfüllt. Da ist der AF dann doch etwas zu langsam, oder der Betrieb mit Adaptern nicht ganz so komfortabel wie man es gerne hätte, oder das Auslösegeräusch zu laut, oder, oder, .... Manche Dinge die einen stören stellt man halt erst im praktischen Betrieb fest.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7, A7r Gebrauchtverkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.