Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macroobjektiv für Zierfischfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2013, 18:46   #1
cental
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 5
Macroobjektiv für Zierfischfotografie

Hallo liebe Forummitglieder,

Ich habe eine Sony Alpha SLT-A58 und würde mir gerne ein Macroobjektiv für hauptsächlich Zierfischfotografie und Garnelen kaufen.

Ich hätte Interesse an einem :

Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro
Sigma 50 mm F2,8 EX DG Macro

Lt. Datenbank schneidet das Sigma fast besser ab, wäre wegen der Lichtstärke das Tamaron besser geeignet ?
Wär eine andere Brennweite besser ?
Was haltet ihr vom Sony SAL-30M28 2,8 / 30mm Macro im Bezug auf Aquarienfotografie ?

Danke für eure Antworten
mfg. Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2013, 18:52   #2
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Bei Aquarium Fotografie sollte es schon ordentlich lichtstark sein, denn die Fische bewegen sich, und du willst normalerweise kein Sonnenlicht haben, welches sich auf dem Glas spiegelt. Also bleibt dir nur die Aqauriumbeleuchtung und die liefert verhältnisweise wenig Licht.

Wenn ich nur meine Schildkröten Fotografiere wie sie am rumchillen sind geht auch ein Kitobjektiv mit ISO 800, für einen Wels der auf einer Wurzel liegt würde es auch gehen, aber bei Fischen die umherschwimmen wird es da mit F2.8, oder gar 3.5 schon sehr eng.
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 20:03   #3
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.580
Ich seh das etwas anders...
Die Aquarienbeleuchtung ist nicht sehr hell zum fotografieren, daher würde ich immer zusätzlich beleuchten, von oben oder auch seitlich, geht auch schräg von vorne.
Wenn man bei Offenblende fotografiert hat man sehr wenig Tiefenschärfe, daher spielt für mich bei Macro die Offenblende keine Rolle, da man immer abblendet.
Zur Brennweite sag ich mal, kommt drauf an was du vorhast. Mit 30mm must du sehr nah ran wenn du es groß abbilden willst. Da könnte die Scheibe schnell im Weg sein.

Ich selbst hab das 90er Tamron, aber kein Aquarium.
Hab damit aber schon Zierfische fotografiert, vielleicht wäre das auch noch ene Überlegung wert.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 20:08   #4
cental

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 5
Danke, für die Tipps.
Also sollte ich das Tamron dem Sigma auf Grund der Lichtstärke vorziehen ?
Wie nah kann man eigentlich bei einem 90ér Makro ans Objekt gehn ?

mfg. Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 00:02   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.580
Zitat:
Zitat von cental Beitrag anzeigen
Danke, für die Tipps.
Wie nah kann man eigentlich bei einem 90ér Makro ans Objekt gehn ?

mfg. Andi
Etwa 10 cm von Vorderkante Objektiv, Gegenlichtblende nicht mitgerechnet.
Dann bist du aber beim Abbildungsmaßstab von 1:1.
Bei kleinerem Abbildungsmaßstab wird der Abstand größer.
Bei den Daten von dem Objektiv wird 29cm als kürzester Abstand angegeben, aber das ist der Abstand von der Sensorebene bis zum Objekt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 09:15   #6
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.095
Alpha SLT 99

Hallo,

ich habe zwar auch das 90er Tamron, nutze aber z.B. im Aquarium des Berliner Zoos immer das Sony 50/1.4 Das hat sich an der Alpha 700 sehr gut geschlagen. Meine neue 99er war nocht nicht im Zooaquarium, ist aber für diese Jahr noch geplant. Da werde ich wieder das Sony nutzen.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 20:51   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Schranzie Beitrag anzeigen
(...) kein Sonnenlicht haben, welches sich auf dem Glas spiegelt. (...)
Das Problem hat man mit einer Gummi-Geli nicht

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 20:57   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn das das eigene Aquarium ist, dann würde ich das passend beleuchten. Dann spielt die Lichtstärke keine Rolle und die Qualität wird um Ecken besser sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macroobjektiv für Zierfischfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.