Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitaler Werdegang..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2007, 18:56   #1
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Digitaler Werdegang..

Inspiriert durch dieses Thema würd ich gern mal wissen, wie ihr digital so angefangen habt - und wie es weiter ging.

Über meine Minolta Dimage5, KoMi D7D und Sony Alpha100 muss ich glaub ich kein Wort verlieren.
Erwähnenswert ist aber mein Anfang finde ich. Eine Olympus c-900 zoom die ich von meinem Vater "geerbt" habe als er was neues hatte. Ich erinner mich noch, das muss Sommer 99 gewesen sein, damals war Digital noch relativ selten. Hat er damit Fotografiert, dann fanden die Leute das total spannend, das man da die Bilder sofort sehen konnte. Soviel aufmerksamkeit haste heut nichmal mehr mit ner dicken SLR + Weißglas.

Geiles Teil. 1,3MP, " Serienbildfunktion bis 2 Bilder pro Sekunde Serienbildfunktion ( nur bei niedriger Auflösung = 640x480 !!)" und bis zu 32Mb Smart Media Card (hatte nur 8er und 16er..).
Schade das der Kartenslot defekt ist, ansonsten tuts die Kamera nämlich noch. Müsste sie eigentlich mal an den PC anschliessen (war sogar Webcam tauglich!) und ein paar Bilder machen. Fand die damals wirklich gut, warscheinlich würd ich heut drüber lachen.

Wann und wie fings bei euch an?
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2007, 19:10   #2
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Mein komplettes digitales Leben hat sich bei Minolta abgespielt:

Ich hab Ende 2002 mit ner D7i angefangen (die teuerste Kamera, die ich je gekauft habe ), hab dann irgendwann, nachdem sie schon nicht mehr neu erhältlich war, auf eine gebrauchte A2 geupgraded und mir vor etwa 1 1/2 Jahren im Abverkauf die D7D gekauft.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:16   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 10.944
Hallo zusammen

2001-2003 Kodak DC2800
Mai 2003 - Jan 2005 7hi
Jan 2005 - Feb 2006 A2
Feb 2006 - ??? D7d
??? - Alpha 700

über fast die ganze Zeit hab ich noch meine Mini Minolta XG Kamera.








??? Jan 2008 ist mein Geburtstag, vielleicht dann, spätestens zum Urlaub 2008, die D7d bleibt als Backup
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:35   #4
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Sehr interessanter Thread!

Hier meine "Digicam-Karriere":

03/02-12/02: Casio QV4000
12/02-10/03: Fuji FinePix S602 Zoom
10/03-08/04: Minolta Dimage A1
08/04-02/07: Nikon D70
02/07-05/07: Nikon D80
05/07-??/ ??: Nikon D200
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:39   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Nun ja - dann will ich mich auch mal erklären.

Also am Anfang war ich einfach nur ne 0 dann hab ich mich auch mal gefühlt wie eine 1 Nun ja wenn ich manches Geknipse von mir sehe bin ich wieder nahe an der 0
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2007, 19:43   #6
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
August 2003: Kodak CX4230
Dezember 2003: Minolta Dimage Z1
Februar 2005: Minolta Dimage A2
November 2006: Sony Alpha 100

Und irgendwie trauere ich ein bisschen der A2 immer noch nach...
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:40   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Oktober 2002:
Minolta F100, dazu eine 128 MB SD-Karte für 115 €.
Damit hat meine Fotografiererei nach langer Pause wieder angefangen, da man nun was schönes Kleines mit sofortigem Ergebnis hatte.

Juli 2004:
KoMi A2
Irgendwie wurde die F100 im Laufe der Zeit immer kleiner und die Möglichkeiten reichten mir auch nicht mehr. Man erinnerte sich halt an die gute alte SLR-Zeit.
Sie geht heute noch mit auf die Skipiste, da sich die F100 leider mal nicht als Apres-Ski-tauglich erwies und zu Grabe getragen werden musste.

November 2005:
Zum 40. Geburtstag habe ich mir dann die D7D geschenkt.

2008:
Mal schauen ...
Die 700 lacht mich ja schon an.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:53   #8
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Bei mir hats 1998 mit einer Ricoh RDC-4200 begonnen. 1,3 Megapixel eigentlich gar nicht so übel - hatte damals schon einen 1,8 Zoll Bildschirm.
Die hab ich mir vor zwei Jahren auch wieder zurückgekauft für die Vitrine...für 20 Euro - funktioniert immer noch einwandfrei.
Ich hatte vorher eigentlich nie wirklich fotografiert. Ganz selten - vielleicht im Urlaub, mit einer kompakten Zoomkamera von Samsung.
Ich hatte sowas von keine Ahnung - meine bessere Hälfte hat sich immer kaputt gelacht über meine miesen Bilder
Besser wurde es mit der Ricoh auch noch nicht.
Ich dachte damals es wäre was metaphysisches wenn Leute auf Fotos in Innenräumen ohne Blitz total verschwommen waren - kein Schexxx

Die Cam hatte ich zwei Jahre - zu langsam war sie mir und zu wenig Brennweitenbereich.
Es ging weiter mit der Casio QV 2400 - aber das war nur ein kurzes Intermezzo als die -QV2900 rauskam - da hab ich gleich getauscht denn die hatte im Jahr 2001 immerhin schon 8fach zoom. Alle drei hatten dieses Schwenkobjektiv gemeinsam - Nikon hat das 2006 auch nochmal aufgelegt - war eigentlich ganz praktisch.

Dann wurde es langsam ernst - ich kaufte mir die Panasonic FZ1 - diese,später an einen Arbeitskollegen verkauft ist immer noch in Betrieb.

Mit dieser Kamera wurden die Bilder besser weil ich mich auch mehr mit dem Fotografieren beschäftigte. Ich wurde erstmals angeheuert um von Aufführungen im Bereich des Egility Fotos zu machen. Die Kamera war eigentlich nachbetrachtend echt super...schon schön schnell, guter Serienbildmodus mit 3frames/sec und 12fach zoom durchgehend F2,8 und der erste Bildstabi!!!! Es sind teilweise Bilder aus noch dieser Phase die letztens auf den DVDs gelandet sind. Auch in Zeitungen und Zeitschriften waren die ersten Fotos gemacht mit der fz1

Die wurde 2004 abgelöst von der FZ10 - erstmals konnte ich die Belichtungsparameter manuell einstellen und sie hatte einen Zoomring.
Von da an ging alles schnell. Es wurde immer mehr fotografiert...eigentlich hab ich fast jedes Wochenende ein anderes Projekt gehabt. Zu der Zeit entstand dann leider meine Rauschallergie denn die FZ10 machte irgendwie erstmals was die Bildquali anging einen Rückschritt - es rauscht. Die FZ20 wurde übersprungen...nichts interessantes dabei für mich.
Dann wartete ich sehnsüchtig auf die FZ30. Ich hatte schon angefangen mit Leica nun auch analog zu fotografieren und machte Fortschritte.
Als die FZ30 dann da war die Entäuschung: die rauschte noch mehr und war zudem im Serienbildmodus langsamer...nur noch 2 Frames - für die Sportfotos war das auch ein Rückschritt.

Ich war gefrustet - wußte nicht so genau was ich machen soll (wir hatten 2005)
Da konnte ich einen super Schnapp machen im Karstadt (man höre und staune)
Plötzlich hatte ich das was ich nie haben wollte.. eine SLR - die Nikon D50.
Ohje....Taschen schleppen...was ein Scheix
Die ersten Bilder waren allesamt einfach grauenhaft und mißlungen. Ich kam mit der Belichtung nicht zurecht. Es wurde besser... und ich wollte anfangen zu investieren.
Ich bestellte vor Weihnachten das 18-200VR - denn Stabi... hab ich immer gerne gemocht. Stativ schleppen zur Tasche ist ja noch schlimmer ;-) und ich war Wackeldackel ja die letzten Jahre gewohnt.
Aber das VR kam und kam nicht. Im März April hatte ich es immer noch nicht, wartete also schon vier Monate...lächerlich!!!!! Gleichzeitig wartete ein Kollege von mir genausolange auf seine D200.
OK Nikon war für mich auch nur ein schlechter Witz. Was da alles nicht lieferbar war ging auf keine Kuhhaut.
Dann gab KoMi auf, die Preise für die 7D fielen und fielen. Ich fragte mich: warum soll ich für eine Einsteigerkamera ein Objektiv kaufen damit ich wieder Wackeldackel habe, wenn ich ein Semi Pro Gehäuse für weniger Geld bekommen konnte als das Objektiv kostet - und dann plötzlich alle meine Linsen stabilisiert wären.
Bei 600 euro zugeschlagen....und damit war ich ein Komiker.
Nie bereut... den ganzen Nikon ******* verkloppt...mit erträglichen Verlusten.

Innerhalb dieser Geschichte gabs noch viele der sogenannten Immerdabei Kameras: von Casio Ricoh Panasonic Canon und inzwischen von Leica.

Thats it
cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:57   #9
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Ich hatte sowas von keine Ahnung - meine bessere Hälfte hat sich immer kaputt gelacht über meine miesen Bilder
Beileid.
Ich erinner mich noch, zu Kindertagen (natürlich analog) hab ich immer Mecker von meiner Mutter bekommen wenn ich im Urlaub Landschaften fotografiert habe.
Zitat "Wenn da niemand von uns drauf ist, das schaut man sich doch nie wieder an!".

Ich glaub bis heute, dass das der Grund ist warum ich mit WW und Landschaftsfotos nicht viel anfangen kann.

Aber schon heftig wie sehr einige "gesprungen" sind zwischen Kameras. Da bin ich mit 4 Modellen in ~8 Jahren ja nichts.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 19:27   #10
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Bei mir fings 2000 mit einer Sony () DSC S75 an, die ich noch besitze. Ich benötigte vernünftige Bilder für mobile.de. Da reichte unsere Firmenknipse mit VGA Auflösung nicht aus. Die Sony-Kamera war damals mehrfacher Testsieger und bei dpriew "Highly Recommended" http://www.dpreview.com/reviews/sonydscs75/page15.asp
Einige Jahre war ich damit glücklich, bis ich über die Minolta Dimage A1 stolperte. Ich hatte als alter Minolta-Fan schon länger mit einer digitalen Minolta geliebäugelt. Über diese Kamera, gekauft im Dezember 2003 kam ich an diese Forum. Anfangs war ich mit der Kamera garnicht glücklich, aber durch das Forum lernte ich mit ihr umzugehen. (Schleim...) Als die D7 auf den Markt kam, wollte ich erst mal abwarten, wie sie sich entwickelt. Ich wollte nicht schon wieder mit einer...na ja, egal jetzt.
Ich verkaufte meine A1 und legte mir eine Sigma SD10 zu. Kurze Zeit später merkte ich, dass mir die A1 doch sehr fehlte und ich kaufte mir 2005 noch eine neue A1, mit der ich noch heute ab und zu im familiären Rahmen die Schnappschüsse erledige.
Die beiden SD10 haben nun in der SD14 einen Nachfolger. Bin ja leidensfähig
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitaler Werdegang..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.