SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ist das SAL24-70z noch zeitgemäß ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2015, 08:34   #1
valvox
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
ist das SAL24-70z noch zeitgemäß ?

Hallo,

nachdem Umstieg auf die A99 möchte ich mir ein Immerdrauf Zoom Objektiv kaufen.

Bisher hatte ich eine A77 mit dem SAL16-80z und war mit dem Brennweitenbereich insbesondere im WW sehr zufrieden .

Als logischer Kauf bietet sich ja zur A99 das SAL24-70z an.
Es ist ein sehr teures und schweres Objektiv, über die optische Leistung und über die mechanische Qualität gibt es unterschiedlichste Aussagen. In der Objektivdatenbank gibt es zumeist nur ältere Bewertungen.

Ich hatte das Objektiv im Laden in den Händen, bzw. an einer A99. Ja es ist schwer, aber im direkten Vergleich zum Beispiel zu einem Minolta AF 28-135 sind 250gr Unterschied auch nicht die Welt.

Alternativen mit gleicher Anfangsbrennweite und gleicher durchgängigen Lichtstärke gibt es meines Wissens aktuell von Tamron und Sigma - aber auch diese sind ältere Konstruktionen mit teils zweifelhaften Aussagen über die Qualität.

Meine Frage - sind ca. 1000 Euro für ein einwandfreies gebrauchtes SAL24-70z mit Restgarantie eine lohnende Investition oder sollte man auf aktuelle Neuerscheinungen wie zum Beispiel Sigma 24-105 (f4 ?!) warten (hinreichend gute Ergebnisse erziele ich ja auch übergangsweise mit meinen Minolta AF 24-85)

Viele Grüße
valvox
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2015, 08:38   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.485
Sony hat bereits eine Entwicklungsankündigung Mark II von den Zeiss Ende letzten Jahres gemacht.

Wenn du "sparen" willst schaust du dich nach MK I gebraucht um und wenn der Zaster keine Rolle spielt, dann holst du dir MK II.

Die eigentliche Ankündigung wird vielleicht sogar schon diesen Monat sein.
Verfügbarkeit in dem Falle so gegen Mitte Jahr.

Gruss
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 08:57   #3
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha SLT 99

Hallo valvox, ich habe das Tamron 24-70mm 2,8 USD. Nach dem ich das Objektiv gekauft habe, schickte ich es direkt zum justieren. Meiner Meinung nach ist es ein Hammer Teil. Gegenüber dem Zeiss hat es 5Jahre Garantie und ist abgedichtet. Preis ca.800€.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 09:24   #4
Heiron
 
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
Alpha SLT 99

Kann ich so bestätigen.
Das Tamron steht dem Sony in nichts nach.
__________________
Gruss ...und Tschüss
Heiron
...es gibt Schlechtere
Heiron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 10:55   #5
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Ich hatte zunächst das Sony 28-75 mm f2.8, das Objektiv ist relativ leicht (um 500 g) und in der Abbildungsleistung und Verarbeitung wirklich Klasse! Allerdings 4 mm weniger WW als das Zeiss. Ähnlich gute BQ, aber weniger "wertig" verarbeitet ist das ebenfalls nicht schlechte Tamron 28-75 mm f2.8 (dafür nur ca. 300€, neu!). Ich habe mir dann aber wegen der 24 mm und der internen Korrekturmöglichkeit der JPEGs durch die A99 das Zeiss zusätzlich gekauft und bis heute nicht bereut (das Sony 28-75 f2.8 ist mittlerweile durch das Tamron 28-75 f.2.8 für Wanderungen u.ä. ersetzt, irgendwo muss man ja mal mit dem sparen beginnen...)! Obwohl das Objektiv ungefähr im Jahr 2007-2008 konzipiert wurde, ist es durchaus als modern zu bezeichnen (pfeilschneller SSM, super BQ, massive Bauweise). Das Zeiss ist auch recht robust, fiel mir einmal samt der A99 aus ca. 90 cm aufs Holzparkett, ohne irgendwelche Blessuren (nur der UV-Filter war hin/ A99 kein einzigen Kratzer!). Einzig die fehlenden Abdichtungen können das Bild etwas trüben.


Gruß
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2015, 11:43   #6
stecki99
 
 
Registriert seit: 10.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von valvox Beitrag anzeigen
Alternativen mit gleicher Anfangsbrennweite und gleicher durchgängigen Lichtstärke gibt es meines Wissens aktuell von Tamron und Sigma - aber auch diese sind ältere Konstruktionen mit teils zweifelhaften Aussagen über die Qualität.
Naja, wenn ein gerade mal zwei Jahre altes Tamron in diesem Brennweitenbereich eine ältere Konstruktion sein soll, dann weiß ich auch nicht.


Zitat:
Zitat von Christian_1967 Beitrag anzeigen
Hallo Valvox,

ich finde es gibt nichts besseres als das Zeiss 2470 2.8!

Ich habe nichts besseres testen können.
Sigma, Tamron Du findest keine alternative hinsichtlich der Abbildungsleistung.
Das ist in diesem Fall deine persönliche Meinung bzw. Erfahrung. Mit welchen Objektiven hast du es denn verglichen?

Hier mal mein Vergleich.

Link

Meine bisherigen Erfahrungen bestätigen, die (für mich) richtige Entscheidung getroffen und das Tamron behalten zu haben. Ich wüsste nicht, was das Sony bisher hätte besser machen können. Sicherlich machst du mit dem Sony auch nichts verkehrt. Aber ob es den Mehrpreis wert ist...?
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 08:54   #7
Christian_1967
 
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: 57413 Finnentrop
Beiträge: 47
Alpha 900 Ja zum 2470z

Hallo Valvox,

ich finde es gibt nichts besseres als das Zeiss 2470 2.8!

Ich habe nichts besseres testen können.
Sigma, Tamron Du findest keine alternative hinsichtlich der Abbildungsleistung.
Preislich ist das Sony zu teuer!
Aber die Leistung und der Werterhalt ist super.

Für 1000€ wirst Du keine Top Linse finden.
(keine Staubeinschlüsse u. frei von Kratzern)

Ich die Kombi 99 u. 2470 echt empfehlen.

Gruß
Christian
Christian_1967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 18:54   #8
valvox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Sieht ja schon mal so aus, als wenn nur das Zeiss und das Tamron empfehlenswert sind. Aus der Erfahrung mit meinem 16-80z, welches ich vor drei Jahren gebraucht für 400 Euro gekauft und jetzt für ebenfalls 400 Euro wieder verkauft habe, kann ich der Argumentation des Werterhaltes des Zeiss nur zustimmen. Vorteil beim Tamron sind die 5 Jahre Garantie. Beim Zeiss hat man ja schon einige Berichte gelesen, wo nach etwas über 2 Jahren sehr kostspielige Reparaturen notwendig wurden.
Viele Grüße
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 19:09   #9
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 821
Noch ein Punkt spricht für das Original-Objektiv. Fremdobjektive haben oftmals keine eigene Lens-ID, meistens teilen sich mehrere die gleiche ID. Wenn du nun mehrere Objektive mit der gleichen ID hast, funktioniert die AF-Feineinstellung nicht (denn die erkennt Objektive an ihrer ID).

Aber auch hier gilt: du musst entscheiden, ob es dir die Preisdifferenz wert ist. Das kann dir keiner abnehmen.

Im Übrigen bekommt man da sZeiss auch mit ein wenig Geduld in gutem Zustand für 1000 EUR gebraucht.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 19:13   #10
valvox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
Ich glaube Tamron zahlt an Sony Lizenzgebühren, sodass es keine Probleme mit der Lens ID geben wird. Und ja, 1000 bis 1100 Euro reichen aus, um ein sehr gutes Zeiss zu bekommen.
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » ist das SAL24-70z noch zeitgemäß ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.