![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
![]()
Ein Servus in die Runde!
Habe schon lange die A900 bei mir in Betrieb und bin damit hochzufrieden; der allseits bekannte Nachteil ist halt doch Gewicht & Größe und wie ich dachte fehlender LiveView (weniger Rauschen und so konnte auch besser sein, aber das bekommt man hin)! So - vor ca 1 Woche ist mir nun eine NEX7 mit 16mm und dem neuen Adapter für die A-Objektive ins Haus geflattert; das 16mm ist gar nicht mal schlecht und mit der Software/Bedienung der NEX 7 kam ich auf Anhieb zurecht! Ich habe dann mit der NEX viele BIlders mit dem Monolta 35-70 4 ,mit demMonolta 50mm 3.5 Makro gemacht und auch mit dem Zeiss 24-70. Irgendwie - naja - kamen mir die Bilder "flach" vor - ich kann's nicht besser beschreiben -mit der A900 werden die Bilder irgendwie "tiefer" und geben mehr her (nicht nur meine Meinung - ich habe dazu 4 Leute befragt)! Lustigerweise bin ich auch bei der NEX fast automatisch dazu übergegangen fast nur durch den Sucher zu knipsen! Die HDR Funktionen oder das Bilderstellen auch bei Dunkelheit sind natürlich traumhaft, nur irgendwie begeistern mich die Bilder nicht so wie von der A900! Kann das daran liegen, dass die EMount Objektive besser für die Nexen gerechnet sind (das 16mm auf zumindest 4-5 abgeblendet macht Freude)? Wie ging es Euch, wenn Ihr von der A900 zu NEx um"gestiegen" seid ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich kann Deine Frage zwar nicht direkt beantworten, da ich bislang noch nicht auf die Idee gekommen bin, von meiner A850 auf eine NEX "umzusteigen". Es gibt in Sachen Handling auf Reisen durchaus Argumente als Zweitkamera dafür.
Ich würde aber sicher nicht erwarten, dass ein CZ 24-70 mit Adapter an der NEX einer VF-Kamera abbildungsmäßig auch nur ansatzweise gleich kommt.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Ich erinnere mich mal zurück.
Dürfte so 40 Jahre her sein. Da hatte ich eine Rollei. 6 mal 6. Und dann eine Canon Kleinbild. 34 mal 36. Welch ein Unterschied! Ich wollte die Canon wegschmeißen. Und ich hatte ein Tonbandgerät. Revox. Die Aufnahmen mit 38er Geschwindigkeit waren traumhaft. Dann kamen die Kassetten. Oh je... Welch ein Unterschied! Ich wollte das Kassettengerät wegschmeißen. Heute habe die Rollei nicht mehr und auch nicht mehr das Revox. Schade, denn beide waren toll. Und besser. Irgendwie. Denke ich jedenfalls.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Habe nun, ach, die NEX 7 und leider auch die A900 studiert mit eifrigem Bemüh'n...
Zitat:
Dagegen sind Deine Objektive natürlich an der NEX vergleichsweise lichtschwach und auch das Zeiss 24-70 verliert durch den kleinen Sensor eine Blende an Tiefenschärfe. Wenn man Crop nicht gewohnt ist, fotografiert man als Vollformat-Fotograf tendentiell immer mit zu kleinen Blenden (blendet zu sehr ab). Ich musste mich bei der A55 erst wieder daran gewöhnen, bei der NEX 7 habe ich nun keine Probleme mehr ![]() Um an der NEX7 den gleichen Tiefenschärfeeindruck wie bei der A900 zu erhalten, muss man die Blende einen Wert öffnen. Für das Zeiss 24-70 ist man dann gerne mit Offenblende unterwegs, das 35-70-Minolta-Zoom dann taugt schon fast nicht mehr für die Gestaltung der Schärfentiefe. Das ist die Krux: Die NEX ist eine tolle Reportage- und Schnappschuss-Portraitkamera, und für diesen Zweck ist auch das Spiel mit der Schärfentiefe so spannend. Das Leica-M System ist ja auch deshalb so interessant, da es hier die hochgeöffneten Optiken im 35mm, 50mm und 90mm Bereich gibt, die offen schon absolute Spitzenleistung bringen. Machen wir es kurz: Das Zeiss 1.8/24 an der NEX 7 bringt mit Offenblende einen ähnlichen Bildeindruck wie das 24-70 bei 35mm und Offenblende an der A900. An der NEX 7 lässt sich das E-Mount Zeiss 1.8/24 aber nach entsprechender Bildverarbeitung (CA-Korrrektur) nicht von einem adaptierten Distagon 2/24 A-Mount unterscheiden. Selbst ausprobiert. Es liegt also nicht am Sensor alleine und nicht am Bajonett sondern ausschliesslich an der Blende vs. Sensorformat. Faustregel: Blende auf so weit wie möglich - dann klappt's auch an der NEX 7 mit plastischen Bildern. Daher sind auch die Altglas-Schätzchen so beliebt. Meine Lieblingsobjektive sind daher das Zeiss 24, das Voigtländer 1.2/35 und das Leitz -Summicron 2/50 - in dieser Reihenfolge. Unglücklicherweise geht die Preis- oder Gewichtsersparnis beim Sensor bzw. Gehäuse dann halt mit entsprechend höherem Aufwand bei der Optik einher wenn man diesselben gestalterischen Möglichkeiten haben will. APS-C hat eben nicht nur Vorteile... ---------- Post added 22.04.2012 at 22:32 ---------- Ach: Das mit der Studer-Revox versteh' ich gut ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.04.2012 um 08:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
![]() Zitat:
Stimmt - nix Programmautomatik - nur A und manchmal M! ...und ein großes Dankeschön für diese auch für mich verständliche Erklärung! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
![]()
Hallo,
solche Vergleiche sind nicht einfach. Leider fehlen bisher überzeugende Beispiele! Ich zeige mal einen schnell gemachten Vergleich zwischen A900 mit Minolta 50mm/1,7 bei Blende 4 und NEX-5N mit Minolta 35mm/1,8 bei Blende 2,8. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Und die 5n hat keinen Sucher und das Aufsteckteil ist weder schön noch robust. Ohne Sucher nur mit Monitor z.B. eine sonnige Landschaft fotografieren... Ach nöööö...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Zwischen dem Sensor der NEX 7 und der A900 liegt wieder eine Generation, die Technik entwickelt sich weiter. Bin schon gespannt auf den 24-Mpix-FX-Sensor, der kommen soll, wie stark er verbessert wurde bezogen auf die A900, die ich persönlich meine "noise machine" getauft habe. D.h. nicht, dass die A77 der A900 bildtechnisch das Wasser reichen kann, ich müsste erst noch einen Spitznamen für sie ab ISO 800 finden
![]() Was mir gestern beim Vergleich meiner A77 Studiobilder mit ähnlichen Bildern aus der A900 aufgefallen ist, die neueren Sensoren sind sehr viel gedämpfter in den Farben. An den Hauttönen sieht man es vor allem. Also das merkte ich bei dem 16 Mpix/24 Mpix Aps-C-Sensor, den ich ja in NEX C3 und A77 benutze, aber auch schon zuvor bei der Canon 5DII, die wesentlich weniger gesättigte Bilder verglichen mit der 5DI hatte. Möglicherweise ist es das auch, was die Bilder des Threadersteller etwas weniger angenehm erscheinen lässt. Meine NEXen muss ich auch immer erst etwas auf warm und sonnig trimmen, sie erscheinen mir etwas kühl. Die Zeiss-Optiken haben natürlich auch mehr Mikrokontrast als die Sony-Objektive. Man sieht auf Pixelebene nicht viel Unterschied, aber in der Gesamtwirkung schon. Wer gerne über den Rand schaut, die Fuji Xpro 1 scheint in diese Richtung abgestimmt zu sein, ist jedoch nur mein subjektiver Eindruck.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|