![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Einstellungen der A2
Nach erst wenigen Tagen A2 - also noch recht unausgereift - fand ich gegenüber der A1 bis jetzt einige andere Einstellungen, die mir vom Ergebnis her besser zusagen, und zwar sowohl in RAW als auch in JPEG Fine. Übrigens finde ich die Kombination RAW + JPEG nicht sehr glücklich, da sehr lange Speicherzeit, während der die Kamera gesperrt ist.
Aber da alles, wie so oft, auch Geschmackssache ist, möchte ich einige dieser Einstellungen dennoch zur Diskussion stellen, ob sie sich mit den Erfahrungen anderer User decken oder total daneben liegen: - Farbraum: eingebettetes AdobeRGB (ergibt ausgewogenere, natürlichere Farben) - Farbsättigung: +2 (wie bei der A1) - Kontrast: +2 (höher als bei der A1, +1 ergab mir an der A1 immer noch zu flaue Bilder) - Schärfe: hart (erst damit kommen die 8 MP so richtig zur Geltung, jetzt echt knackige Schärfe) - Weißabgleich ohne Blitz: Automatisch (ergab bisher immer die (für mich) "beste" Farbwiedergabe) - Weißabgleich mit Blitz: Blitz (WB automatisch wird zu gelblich, sowohl beim internen Blitz als auch beim externen 5600HS, sowohl auf der Kamera als auch entfesselt, WB auf Blitz ergibt sehr naturnahe Farben) Über die weiteren Einstellungen könnten wir später diskutieren (Fokus, Belichtungsmessmethoden, Bracketing, Lupe, etc.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Re: Einstellungen der A2
Hallo WinSoft,
Zitat:
![]() Meine ersten Bilder wurden mit diesen Einstellungen gemacht- siehe Thread: "ERSTE BILDER mit der A2" = Strukturen;Flechte in Gelb und RoteBeeren" KLICK HIER Gruß Ernst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: GR-Athen
Beiträge: 24
|
Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, alle Bilder erst einmal mit den Werkseinstellungen einzufangen und dann in aller Ruhe am Computer diverse Verbesserungen einzufuehren ...
![]() ![]()
__________________
mein Name ist Stelios |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
1) Werkseinstellungen in JPEG??? Was bringt das??? Sind dann noch Einstellungen zu retten??? 2) 300 bis 500 Bilder des Tages am PC nachbearbeiten??? Wer nimmt sich diese Zeit und diese Mühe??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Zitat:
Wenn z.B. die Kamera den Kontrast schon erhöht und du dann am Computer nochmals den Kontrast erhöhst oder senkst. Bekommst du ein schlechters Ergebnis, als wenn der Kontrast nur einmal korrigert wurde, denn bei jeder Korrektur gibt es Rundungsfehler... Aber wie gesagt deiner zweiten Aussage stimme ich voll und ganz zu! Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hallo Winsoft
Schärfe auf hart ist ein möglicher Ansatz. Denn die Bilder aus der A2 brauchen mehr nachschärfen als die der A1 damit sie knackig wirken. Was denken sie: sind die Bilder an sich unschärfer (z.B. weil die Optik mit den 8 MP überfordert ist) oder schärft die Kamera weniger nach als bei den vorherigen Modellen ?? Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
ich werde die Schärfe erstmal auf weich lassen. Zwar sehen sie dann frisch aus der Kamera nicht ganz scharf aus, lassen sich aber wesentlich dosierter am PC nachschärfen
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Tina
kannst Du mal Werte für ein 8 MP Bild nennen ??? Ich komme da grade nicht so richtig weiter. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Ich muss jedoch fairerweise dazu sagen, dass es auch sehr auf den RAW-Konverter ankommt. Der Dimage-RAW-Konverter erzeugt beim Konvertieren nach JPEG wesentlich mehr Artefakte als Photoshop CS. Nur muss man in Photoshop CS wiederum mehr Einstellungen vornehmen als beim Dimage Viewer, um zum ähnlichen Ergebnis zu kommen. Mir persönlich erscheint der Dimage-RAW-Konverter einfacher, wenn es nicht so sehr auf die Artefakte an Kanten in Riesenvergrößerungen ankommt. Man hat einfach schnellere Ergebnisse als in Photoshop CS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: GR-Athen
Beiträge: 24
|
Zitat:
![]() ![]() Und sonst, na gut, wer ueber 300 Bilder am Tag produziert, sollte dafuer sorgen, die Nacharbeit zu reduzieren! Aber bitte, wie viele Kollegen/innen hier machen so viele Bilder jeden Tag ![]()
__________________
mein Name ist Stelios |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|