![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Der Minolta "Goodies" Thread :-)
Hallo Leute.
Ich bin heute bei einem Telefonat mit dem Forumskollegen Klaeuser auf eine witzige Idee gekommen. Die Idee war ein sogenannter "Minolta Goodies Thread". Damit meine ich folgendes: Der ein oder andere von uns kennt bestimmt Tricks und Kniffe oder Funktionen an oder im Umfeld unser aller Lieblingsmarke. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gross, das nicht alle die gleichen Tricks und Features kennen. In diesem Thread könnte man seine "Entdeckungen" den anderen Kollegen mitteilen. Um zu zeigen wie ich es mir vorstelle, mache ich einfach mal mit ein paar Beispielen den Anfang. 1. Die Blitzschuhabdeckung der Minoltas passt in die Okularabdeckung: ![]() ![]() Hier kann man schön sehen, das die Blitzschuhabdeckung ganz toll in der Okularabdeckung deponiert werden kann. Um das besser zu zeigen, habe ich diese vom Originalgurt der D7D abgemacht. 2. Streuscheiben beim Metz 40 für den Zweitreflektor: ![]() ![]() Bei Blitz Mecablitz 40 befinden sich unter dem Hauptreflektor zwei Streuscheiben. An diese kommt man, wenn man den Hauptreflektor auf 90° hochbiegt. Auf dem zweiten Bild sieht man wie die Scheibe angebracht wird. 3. Ausziehbare GeLi bei den kleinen Festbrennweiten ![]() ![]() Die allermeisten werden es wissen, aber eventuell kennen ja ein oder zwei Leute dieses "Goodie" tatsächlich noch nicht. Bei zum Beispiel dem AF 50 und dem AF 28 lassen sich die GeLis einfach aus dem Objektiv nach oben herausziehen. (Diese sind aber fest mit dem Objektiv verbunden). 4. Der weisse Objektivrückdeckel und warum? ![]() Mit dem weissen original Objektivrückdeckel kann man ganz klasse die Blende überprüfen und das Objektiv auf Staub kontrollieren. Auch wenn dieser die Blende nicht immer ganz öffnet, reicht es doch um ein Objektiv damit zu kontrollieren. Ich habe so einen immer auf dem Schreibtisch liegen. Mehr fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein. Aber bei fast 12.000 Forumsmitgliedern sollte noch der ein oder andere Trick hier gepostet werden. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum Geändert von Gotico (29.06.2007 um 20:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Klasse Idee.
Mir fällt was zur Dynax 700si ein (evtl. funktioniert es auch bei anderen Kameras), was ich sehr nützlich fand: man kann die Kamera mit einer (leider recht seltenen) Chipkarte so programmieren, daß sie das Filmende nicht ganz in die Patrone spult - sehr nützlich, wenn man einen teilweise belichteten Film nochmal einlegen möchte. Wenn man diese Chipkarte nicht hat, bzw. die Kamera nicht permanent auf diesen Zustand programmieren will, gibt es einen Trick: während die Kamera den Film zurückspult, einfach kurz das Batteriefach öffnen, also die Stromzufuhr unterbrechen. Wenn man es wieder schließt, spult die Kamera automatisch weiter, lässt aber den letzten Rest des Films aus der Patrone schauen - genau so, als wenn man sie mit der Custom xi Karte entsprechend programmiert hätte ![]() Noch zu den ausziehbaren Gelis: beim neueren 50mm /1,7, also dem mit dem gummierten Fokusring, (ob es beim 1,4er auch so ist weiß ich nicht, beim ersten 1,7er ist es nicht so) kann man die Geli durch einen Dreh in der ausgefahrenen Stellung arretieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.06.2007 um 20:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Die Abdeckungen für den Remote-Anschluß der alten Dynaxen kann man wunderbar in einer Aussparung auf der Rückseite der RC-1000-Fernauslöser parken.
![]()
__________________
Gruß, Tobias
Geändert von -TM- (29.06.2007 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Tobias,
hast Du nicht Lust, davon ein Foto zu machen und das noch in Dein Posting einzubinden? Danke ![]() See ya, Maic. [EDIT: Tobias hat die Bilder eingebunden. Toll ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum Geändert von Gotico (29.06.2007 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
das mit Blitzschuhabdeckung und Okularabdeckung wusste ich nicht. top!
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
Nein! Absolut nicht. Die 700si liegt ganz unten und den RC-1000 muß ich auch erst aus der Fototasche friemeln. Aber was tut man nicht alles für's Forum... ![]() (siehe oben)
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Jan, der ist wirklich gut... ich krümme mich!!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Mädels tut mir bitte einen Gefallen:
Bei allem Sinn für Späßle, ich finde die Idee dieses Threads echt klasse ![]() den sollten wir in die Tipps&Tricks integrieren wenn die wieder online sind. Bis dahin wär es schön wenn Ihr den Content sachlich & frei von OT's halten würdet, sonst wird's schnell unübersichtlich. Danke.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|