![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???
Einzelmeinungen zu den beiden Objektiven kenne ich, auch Tests habe ich gelesen und mir die Charts angesehen. Unter dem Strich tun sich die beiden nichts wesentliches, d.h. die Eigenschaften sind ziemlich ausgeglichen. Mein Herz schlägt eher für das Tamron, weil ich mit dem kurzen Tamron 17-50 f/2,8 super zufrieden bin. Für das Sigma spricht einerseits HSM-Antrieb und damit AF-Speed - ist der so viel schneller und sicherer? Andererseits habe ich bei Sigma ob der immer wieder zu lesenden Streuung bei der Qualität Bedenken.
Würfeln oder Streichhölzchen ziehen?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Koblenz
Beiträge: 105
|
Würfeln. 1-5 das Tamron, 6 das Sigma...
![]()
__________________
"Die Fotografie ist eine wunderbare Entdeckung, eine Wissenschaft, welche die größten Geister angezogen, eine Kunst, welche die klügsten Denker angeregt – und doch von jedem Dummkopf betrieben werden kann." Gaspard-Félix „NADAR“ Tournachon |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Ich rätsel auch immer noch zwischen den beiden. Gleiche Ausgangssituation mit dem Tamron 17-50. Optisch scheint ja bei 2.8 das Tamron in Vorteil, andererseits hat das Sigma HSM.
Vor allem der HSM lässt mich zweifeln, weil ja Sony anscheinend über kurz oder lang auch überall Motoren in ihren Objektiven verbauen will. Zwar haben sie die Motoren noch nicht in ihren Festbrennweiten, aber ich denke der Motor wird immer wichtiger werden vor allem auch im Hinblick auf evtl. Videofähigkeiten. Auch wenn ich mir die DSLR zum Fotographieren gekauft habe (und mir das wesentlich mehr Spaß macht als Filmen) würds mich später schon ärgern wenns mit dem Tamron 70-200 nicht anständig möglich wäre ![]() Zu Zeit tendier ich aber in der Summe auch zum Tamron, benutzbare 2.8 glaub ich sind mehr wert, vor allem weil man sich ja deswegen so ein Monster anschafft.
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich hab mich nach langem grübeln für das Sigma entschieden und bin sehr zufrieden.
- besserer AF - schnellerer AF - beim focussieren nicht zu hören - ab f3,5 super Qualität Blende 2,8 benötige ich nicht wirklich, da diese knappe Schärfentiefe genaus focussieren benötigt und bei bewegten Objekten selten funktioniert. Und für solche Anwendungen hab ich dann mein 90er Macro oder das 50/1,7
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
Hallo Günter!
Ich habe beide getestet und kann natürlich nur für mich sprechen. Das Sigma ist natürlich sehr leise, aber ob der AF deutlich schneller ist kann ich nicht sagen. Die Abbildungsleistung ist nicht mein Ding. Sehr weich eben. Das Tamron ist in der Bildqualität einfach sehr knackig und kontrastreich, ab Blende 3,2 sehr scharf. Ich habe mich für das Tamron entschieden weil ich lieber eine bessere Bildqualität haben wollte. Der HSM alleine reist es meiner Meinung nach nicht raus. Gruß, Matthias. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich würde auch würfeln weil... du bei der Speed kaum große Unterschiede feststellen wirst ![]() was aber eine HSM Feature ist....du kannst in den AF eingreifen OHNE an der Kamera was umstellen zu müssen ![]() ![]() ![]() beim Stangenantrieb geht das NICHT! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ich hab dasselbe Dilemma... Tamron oder Sigma... hmm... Bildqualität oder AF&HSM
![]() ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
bei den großen alphas ist das nicht so tragisch wie bei den gazen andern marken. da muss man nämlich nicht am objektiv oder vorne am body umschalten, einfach die AF/MF taste drücken. ok, den fokusring muss man noch einkoppeln, aber den hat man zum fokusieren dann ja eh in der hand ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 1
|
Ultraschallantrieb beim Sigma 70-200
Hallo ,
ich stehe bei der Zusammenstellung meiner neuen Ausrüstung ( alpha 350 o. 700) vor der gleichen Frage . Gerade las ich bei einem Anbieter (imaging1one) des Sigma Objektivs 70-200 , 2.8 II EX DG HSM , daß nur der Nikon- , Canon- und Sigmaanschluss den Ultraschallantrieb unterstützt . Wer weiss zuverlässig was genaues? Bernd Bauer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|