![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ich habe jetzt eine 64GB drin. Die funktioniert problemlos.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Welche Speicherkarte zur A77II?
Dito, aber vielleicht haben wir doch noch jemanden, welcher über einen Versuch mit einer 128 GB Karte berichten kann. Für das Filmen sicher nützlich in der Größe. Geändert von Songoo57 (13.08.2014 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Ich habe diese Woche beim Angebots-Deal beim großen Fluss zugeschlagen und mir folgende Karte geholt:
Transcend TS128GSDXC10U1 Class 10 Ultimate-Speed SDXC 128GB Speicherkarte (UHS-1 ,600x) Da ich die 64 GB Karte (Class 10 Ultimate-Speed 600x) der Firma schon im Einsatz habe und ich bisher keine Probleme hatte, habe ich nicht lange gezögert. 1. Karte wird von der A77II erkannt ![]() 2. Karte lässt sich formatieren ![]() ![]() 3. Es werden 5031 verfügbare RAW-Bilder angezeigt (bei 64GB sind es 2510) ![]() ![]() ![]() 4. Fotos werden auch abgelegt/gespeichert ![]() Wie sich die Karte bei "über" 64GB verhält, muss ich natürlich noch testen. Werde hier im Thread dann berichten. Schönen Abend + Sonntag! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
![]() LG edit BadMan: Vollzitat des vorigen Beitrags macht nicht viel Sinn. Geändert von BadMan (14.10.2014 um 20:47 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Speicherkarte
Hallo,
ich hänge mich hier auch mal ran. Bisher habe ich in meiner A55 eine alte Transcend Class 10 32GB. Ich glaube die hat 20 MB/s lesen und ca. 11 MB/s beim Schreiben. Da ich jetzt auf eine A77-1 umgestiegen bin, würde ich auch gern eine schnellere Karte und etwas größere Karte verwenden. Grundsätzlich scheint die alte A77 laut Bedienungsanleitung mit SDXC Karten umgehen zu können. Bringt der Schitt auf UHS II etwas oder ist die A77 da zu langsam beim Schreiben? Hat schon mal jemand eine UHS II Karte verwendet und einen Geschwindigkeitsunterschied festgestellt? Was mit bei Sandisk aufgefallen ist, dass bei der ExtremePro immer nur eine Geschwindigkeit angegeben ist (z.B. 200MB/s), bei der ExtremePlus sind Schreib- und Lesegeschwindigkeiten getrennt angegeben (z.B. 80/60 MB/s). Ist das wirklich so, dass die Pro beim Schreiben genauso schnell ist wie beim lesen?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Zitat:
Zitat:
Also wird die A77-I UHS-II auch nicht unterstützen (schon wg. des Alters). Die Begrenzung der Schreibgeschwindigkeit ist durch den "langsamen" Speicherbus zur SD-Karte begründet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Standard-Empfehlung dürfte immer noch die SanDisk Extreme Pro UHS-I sein; ich glaube nicht, daß eine noch schnellere Karte einen Vorteil bringt.
Kürzlich bin ich noch über die Samsung Pro UHS-I gestolpert. Auf dem Papier ist sie laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk, aber in der Praxis hab ich keinen merklichen Unterschied feststellen können. Vom Preis her wäre das sicher auch eine interessante Alternative.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
|
Ich nutze in der 77-2 nur die SanDisk extrem pro Karten (16 und 32GB). Immer nach dem leeren der Karte diese in der Kamera formatieren, dann stimmt auch die Performance.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Messungen Transcend 300x vs. Sandisk Pro x600
Hallo zusammen
Ich als Themen-Eröffner habe nun inzwischen eine zweite Karte. Die erste kaufte ich zusammen mit der Cam. Dies ist eine 64GB Transcend x300 Karte - Angeschrieben auf der Karte sind 45Mb/s. Was mir bei der Arbeit mit der Karte auffiel, war der Umstand, dass ich auch bei nicht so langen Dauerfeuer-Salven recht lange warten musste, bis das Bild angezeigt wird (Anzeige - Auf Karte wird geschrieben). Somit war ich immer wieder etwas blockiert. Leider hatte ich an einem Tag bzw. Nacht bei 0 Grad Probleme mit der Karte - die aber nie mehr aufgetaucht sind. Daher dachte ich mir, dass ich mir eine 2. Karte zulege für den Notfall, dass eine abliegt. Da ich in gewissen Situationen nicht ganz zufrieden war mit der Leistung (warten bis Daten vom Cache auf Karte geschrieben wurde), habe ich mir als weitere Karte die Sandisk Extreme Pro x600 (angeschriebene Rate 95MB/s) angeschafft. Nun habe ich sie mal getestet. Dauerfeuer: Transcend 300x RAW - 3.8 Sek - 29 Bilder Xfine - 10.3 - 64 Bilder Sandisk 600x RAW 4.0 Sek - 31 Bilder xfine 9.7 - 68 Bilder Hier sieht man nicht wirklich einen grossen Unterschied. Der grosse Aufpreis rechtfertigt dies sicher nicht. Dann habe ich mal getestet, wie schnell der Zugriff auf die Bilder ist nach dem der Cache im Dauerfeuer vollgepumpt wurde und dann auf die Karte geschrieben wird. Transcend x300 xfine Dauerfeuer bis Bilderanzeige 22 Sekunden RAW Dauerfeuer bis Bilderanzeige 16 Sekunden Sandisk x600 xfine Dauerfeuer bis Bilderanzeige 21 Sekunden RAW Dauerfeuer bis Bilderanzeige 13 Sekunden Hier scheint (lustigerweise nur beim RAW) ein kleiner Unterschied zu herrschen. Was ich aber festgestellt hab, ist wenn ich auf Dauerfeuer gehe bis zum Anschlag, dann 2 Sekunden warte, dann kann ich ca. 4 Dauerfeuer-Fotos mit der Sandisk machen bis sie anfängt zu stocken und bei der Transcend stockt sie bereits 2 Fotos. Allgemein hatte ich das Gefühl, dass die Sandisk einfach etwas schneller wieder bereit ist. Somit scheinen die Unterschiede zum Preis eher marginal zu sein. Aber in gewissen Situationen ist die Sandisk sicher das Nonplus-Ultra. Zudem kann der Nerv-Faktor etwas kleiner sein, wenn man etwas weniger lang warten muss, bis die Karte wieder bereit ist. Dies ist vielmals wesentlich mehr wert als 1-2 Sekunden reale Verbesserung. Noch schnellere Karten bringen wahrscheinlich nichts, da man schon sieht, dass der Unterschied zwischen den 45MB/s und 90MB/s in der Praxis nicht gross ist. Wahrscheinlich ist der Flaschenhals der Schreibcontroller, der die Daten vom Cache in die Karte schiebt. Welche von beiden Karten die zuverlässigere ist, kann ich nicht sagen. Und ob der eine kurzzeitige (aber nervige) Ausstieg der Transcend bei Kälte wieder auftritt, weiss ich nicht. Bis jetzt läuft sie wieder tiptop. Ich hoffe, dass ich mit diesen Angaben etwas helfen konnte. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 26.08.2014
Ort: Österreich
Beiträge: 58
|
Ich habe nun eine ältere Panasonic SD HC Class 4 (lt. Beschreibung bis zu 20 MB/s) mit 12 GB an der A77II getestet.
Das Ergebnis bei Dauerfeuer mit RAW+JPG war Dauerfeuer für 25 Bilder dann war Schluss. Aber das wahrscheinlich interessantere und mit dieser Karte sichtbar sehr unkomfortable war die Wartezeit bis die Bilder auf der Karte waren und zwar ganze 99 Sekunden. Geändert von whiteking (30.11.2014 um 03:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|