SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-135F28 smooth trans focus ????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2006, 00:53   #1
mrpalme
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
SAL-135F28 smooth trans focus ????

habe gerade ein wenig auf der sony alpha page rumgestöbert und da dieses objektiv gefunden.

http://www.sony.de/view/ShowProduct....Special+Lenses

was hat es denn mit diesem STF smooth trans focus auf sich?
ist das sowas wie soft-focus ?
mrpalme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2006, 01:07   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
so richtig durchschaut habe ich auch noch nicht, was es damit auf sich hat, aber das Objektiv hat offenbar 2 Blenden, wobei eine dafür eingesetzt werden kann die Unschärfedarstellung außerhalb der Fokusebene zu beinflussen. Das Objektiv gab es auch schon zu Minolta-Zeiten. Es hat mit Soft-Focus nichts zu tun.

Hier ein Artikel dazu (engl.).

Und hier Testberichte von Usern.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 01:39   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Kurz und knapp: das Objektiv liefert vor allem ein hervorragendes Bokeh. Obwohl die Öffnung (und Schärfentiefe) f2,8 entspricht, hat das Objektiv durch ein spezielles Linsenelement offen eine Lichtstärke wie bei f4,5 und es hat keinen AF. Es soll sehr scharf und hochwertig verarbeitet sein (Metall überall) und ist recht teuer (es gab vor einiger Zeit wohl mal ein paar Minolta STFs zum Schnäppchenpreis, ich glaube einige hier im Forum haben es sich damals gekauft). Wie auch immer: ein ziemliches Spezialteil, nix für mich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 19:09   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ohne es zu besitzen (aber weil ich immer davon träume, seit ich es einmal ausprobieren durfte): Für mich ist es DAS Objektiv schlechthin, die großartigste Linse von Minolta. Aber es braucht viel Erfahrung und noch mehr Übung und viel Zeit bis man dieses Spezialobjektiv einigermaßen beherrscht. Man muss bei den Einstellungen viel im Kopf herumrechnen und auch die Anwendungsgebiete sind recht speziell. Für Digitalkameras leider etwas zu lang.

Vorteile:
- große Schärfe
- das anvisierte Ziel springt einem geradezu aus dem Bild entgegen, während die Unschärfe verschwindet
- der Unschärfebereich ist das Beste, was es gibt - noch weit vor dem legendären 85/1.4; die Unterschiede fallen allerdings oft nur im direkten Vergleich auf (unter anderem ein Grund, weswegen ich auch bei meinem 85er bleibe)
- der Effekt wird durch eine normale Blende samt zusätzlicher Transmissionsblende erreicht, von denen man beide einstellen muss und je nach Kombination werden unterschiedliche Schärfe- und Unschärfewirkungen erzielt, die sich allerdings nicht (!) mit einer einfachen Formel berechnen lassen.

Zusammenfassung: genial, aber nur für den, der genau weiß, was er damit machen kann (und das weiß man in der Regel erst, wenn man's hat). Man muss also vorher schon äußerst gut und detailreich über Theorie und Praxis der Fotografie Bescheid wissen, um danach mit dem Objektiv noch weiter über sich hinaus wachsen zu können
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 14:38   #5
josefnemecek
 
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
Na ja, die Beschreibung stimmt nicht ganz.

Das Objektiv hat ein so genanntes Apodisationsfilter eingebaut. Das ist ein Filter, welches im Innern hell und gegen Aussen immer dunkler wird. Implementiert ist es als konkave Linse aus Grauglas. Dies kann man gut erkennen, wenn man bei offenen Blenden (!) durchs Objektiv guckt, etwa bei angesetztem weissen Objektivrückdeckel.

Der Effekt ist relativ einfach erklärt: Da Punkte ausserhalb der Schärfeebene auf dem Film/Sensor als Unschärfekreise abgebildet werden, kann man mit diesem Objektivdesign dafür sorgen, dass diese Unschärfekreise einen Gaussverlauf bekommen, also sanft gegen den Rand auslaufen. Dadurch wirkt der unscharfe Vorder- und Hintergrund sehr weich, kontrastarm und gleichmässig. Das Motiv selber ist dann natürlich sehr scharf, da dieser Filter nur auf unscharfe Objekte einen Einfluss hat.

Durch das Objektivdesign hat man einen schweren Klotz vor der Kamera, welches mit Offenblendenmessung und manuellem Fokus zu bedienen ist, relativ dunkel ist (Lichtdurchlass wegen der Graulinse trotz Blende 2.8 nur höchstens 4.5, darum das T=4.5), und wegen den 135mm auch nur an Kleinbild-Kameras oder Vollformat-DSLRs für Portraits eingesetzt werden sollte.

Das Ding ist in meiner Tütensammlung und wird gerne an der 9er rumgetragen.

Grüsse, Josef.
__________________
Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein Papierkorb (Kurt Tucholsky)
josefnemecek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2006, 15:04   #6
mrpalme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
wow, ich hab das gefühl, dass ich so ein objektiv dringend brauche:-) das hört sich ja mal superinteressant an...
mrpalme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 22:54   #7
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

diese Sorte von Objektiven gehört leider zu den sehr teueren, leider sind sie an D-SLR nicht mehr ganz so überragend. Ich hatte mal das Defocus Control von Nikon hier, allerdings hat mich das Objektiv nicht so wirklich überzeugt. An Vollformat / KB Kamera ist das Spitze, leider verliert sich der Effekt durch die größere Schärfentiefe des Crop-Sensors. Es funktioniert natürlich noch, aber der Effekt wird doch merklich abgemildert, man sollte also keine megahohen Erwartungen reinsetzen, die Objektive sind ja nicht besonders preiswert.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 23:08   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von John Doe
...leider verliert sich der Effekt durch die größere Schärfentiefe des Crop-Sensors.
Der Schärfentiefe ändert sich nicht durch den "Crop-Sensor", nur der Bildausschnitt ist kleiner. Was also sollte sich an dem eigentlichen Effekt ändern?

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 23:30   #9
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
So, mal wieder zeit die Fotos von der Sony World rauszukramen.
zuerst das 135/1.8 ZA @ 2.8
Klick
und zum Vergleich das 135 STF bei f/2.8 (T 4.5)
Klick

Der Effekt kommt am Cropsensor durchaus zum tragen.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 09:18   #10
mrpalme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
farbwiedergabe scheint mir beim stf etwas kälter zu sein, allerdings kann das auch am wohl benutzten blitzlicht/lichtquelle liegen, diese scheint beim stf-bild ausgeprägter zu sein. der schärfebereich scheint beim stf noch kleiner zu sein als beim 1.8er.

auf jeden fall sehr interessant, danke für den Link!
mrpalme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-135F28 smooth trans focus ????


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.