Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tip zur Sensorreinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2008, 08:32   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Tip zur Sensorreinigung

Hallo,

an meiner A700 musste ich zum ersten mal den Sensor reinigen. Da ich nur Eclipse und nicht die Eclipse2 Reinigungsflüssigkeit, die man zur Reinigung des A700 Sensors benötigt habe, musste die neue Eclipse2 Flüssigkeit her.
Dazu schaute ich auf die Seite von Micro-Tools. Dort bekommt man eine Flasche mit 50 oz für rund 10 Euro plus Versand. Dann bin ich auf dieses Kit aufmerksam geworden und habe schnell mal gerechnet. Vier Swabs kosten rund 24 Euro, den darin enthaltenen Kleinkram (Pec-pad-Tücher und ein E-Wipe Optiktuch) sagen wir mal 3 Euro, dazu die Reinigungsflüssigkeit E2. Aber da kommt ein kleiner Haken, der näher betrachtet keiner ist. Enthalten ist nur eine kleine Flasche E2 mit 0,5 oz also etwa 6ml. Dies reicht aber um die vorgesehenen 4 Reinigungen durchzuführen. Danach kann man die Swabs neu mit den Pac-Pads umwickeln und weiterverwenden. Auch dazu dürfte die Flüssigkeit noch reichen. Also sind insgesamt 14 Reinigungsdurchgänge damit möglich. Meine A700 war nach ausblasen und einem Nassreinigungsvorgang perfekt sauber. Einen Vorteil hat die kleine Flasche auch, denn man hat immer recht frische Flüssigkeit zur hand.

Zum Schluß noch was für die Bastler unter Euch. Den "Visible Dust Arctic Butterflyr" kann man sich leicht selbst bauen. Der Pinsel wird ja durch Drehung statisch aufgeladen. Also, man nehme einen Batteriegetriebenen Milchaufschäumer knipst den Rüher vorn ab und befestigt dann daran einen Da Vinci-Kunsthaarpinsel für fünf Euro, fertig.
Das ganze kostet dann gerade mal ein drittel des Visible Dust und mit etwas Geschick funktioniert das genau so gut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2008, 22:08   #2
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Meine erste Sensorreinigung habe ich hinter mir und nachdem der Blutdruck wieder etwas runtergegangen ist, möchte ich gleich einen Tip loswerden. Da meine Klistierspritze irgendwo verloren gegangen ist, mußte ich mir anderweitig helfen:



Was für Ausmasse! Da ist richtig Power hinter. Das Gerät ist zum Aufpumpen für Luftballons da. Vorsichtshalber habe ich es mit Wasser gereinigt und eine Woche liegen gelassen. Danach hat es alles weggeblasen. Der Sensor ist noch drauf geblieben.



Zuvor hatte ich den Sensor mit Ethanol gereinigt. Ethanol mit einer Reinheit von über 99.7% war schwer zu bekommen. Hier hatte ich es erhalten:

http://www.hobby-photo.de/shop/index.htm

Nach der Reinigung mit dieser Reinheit blieben keine Schlieren zurück.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 22:41   #3
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den Tip!!!!
Wenn man bedenkt das ein Pack (5 Stück) Sensor Swabs knapp 60,00 Euro kosten, ist das Kit hier ein echtes Schnäppchen!!!

Über das normale Menue findet man das Kit nicht. Wie bist Du darauf gestoßen??? Die Seite ist echt mies aufgebaut.


Greets,
Ed.

Edit: eben bestellt
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (14.07.2008 um 23:13 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 23:13   #4
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Über das Menu hatte ich dass auch nicht gefunden, sondern direkt über Google. Aber jetzt hat es mit der Suche "Ethanol" geklappt:

http://www.hobby-photo.de/shop/pi20/pi21/pd143.html

15,-- eur 250 ml. Die Flasche ist auch sehr praktisch.

Nachtrag: achso ich war gar nicht gefragt. Dann vergess eben meinen Beitrag.

Geändert von katz123 (14.07.2008 um 23:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 20:18   #5
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Meine erste Sensorreinigung habe ich hinter mir und nachdem der Blutdruck wieder etwas runtergegangen ist, möchte ich gleich einen Tip loswerden. Da meine Klistierspritze irgendwo verloren gegangen ist, mußte ich mir anderweitig helfen:



Was für Ausmasse! Da ist richtig Power hinter. Das Gerät ist zum Aufpumpen für Luftballons da. Vorsichtshalber habe ich es mit Wasser gereinigt und eine Woche liegen gelassen. Danach hat es alles weggeblasen. Der Sensor ist noch drauf geblieben.



Zuvor hatte ich den Sensor mit Ethanol gereinigt. Ethanol mit einer Reinheit von über 99.7% war schwer zu bekommen. Hier hatte ich es erhalten:

http://www.hobby-photo.de/shop/index.htm

Nach der Reinigung mit dieser Reinheit blieben keine Schlieren zurück.
Dein Luftballonaufpumpdingens ist auf der Seite aber nirgends zu finden. Und was haben die dort angebotenen d-c-fix Folien mit Fotografie zu tun?
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2008, 21:33   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Dein Luftballonaufpumpdingens ist auf der Seite aber nirgends zu finden. Und was haben die dort angebotenen d-c-fix Folien mit Fotografie zu tun?
Ist nicht von Ethanol die Rede? Und das ist dort zu finden (Lösungsmittel).

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 00:35   #7
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Jepp,
so habe ich das auch verstanden


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 08:35   #8
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Die Luftballonpumpe gibt es in der Spielwarenabteilung. Mein Beitrag hat nichts mit dem ersten Tip zu tun. Es ist bloss ein weiterer Tip.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 17:52   #9
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dazu schaute ich auf die Seite von Micro-Tools. Dort bekommt man eine Flasche mit 50 oz für rund 10 Euro plus Versand. Dann bin ich auf dieses Kit aufmerksam geworden und habe schnell mal gerechnet. Vier Swabs kosten rund 24 Euro, den darin enthaltenen Kleinkram (Pec-pad-Tücher und ein E-Wipe Optiktuch) sagen wir mal 3 Euro, dazu die Reinigungsflüssigkeit E2. Aber da kommt ein kleiner Haken, der näher betrachtet keiner ist. Enthalten ist nur eine kleine Flasche E2 mit 0,5 oz also etwa 6ml. Dies reicht aber um die vorgesehenen 4 Reinigungen durchzuführen. Danach kann man die Swabs neu mit den Pac-Pads umwickeln und weiterverwenden. Auch dazu dürfte die Flüssigkeit noch reichen. Also sind insgesamt 14 Reinigungsdurchgänge damit möglich. Meine A700 war nach ausblasen und einem Nassreinigungsvorgang perfekt sauber. Einen Vorteil hat die kleine Flasche auch, denn man hat immer recht frische Flüssigkeit zur hand.
Hi Wolfgang ,

danke Dir für den Tipp und den Link !

Ich habe seit ca. sechs Monaten versucht in Apotheken reines Methanol oder ähnliches Hochprozentiges zu bekommen , vergeblich .
Auch die Diskussion um originale Q-Tips oder " Nachbauten " ermutigten mich immer weniger den Sensor meiner Dicken flüssig zu reinigen .
Nun hat das ewige wegstempeln des hartnäckigen Sensordrecks endlich ein Ende , dank deines Threads !

Gruß
Wrörgi
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 18:11   #10
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

freut mich, dass ich euch weiterhelfen konnte und wie ich sehen hat sich die ein oder andere Frage von selbst geklärt. Die Nassreinigung ist wirklich keine Hexerei mit dem Kit. Vorsichtig bin ich auch gegenüber den Q-Tip Tipps und allen andern Reinigungsmittelchen wie Isopropanol oder Ethylalkohol. Aber das muss jeder selbst wissen. Mir jedenfalls fiel es nicht schwer, die knapp 30 Euro inkl. Versand auszugeben, für so eine teure Kamera. Zumal es für 1-2 Jahre reichen dürfte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tip zur Sensorreinigung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.