Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » sensordreck nach 750auslösungen was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2008, 22:35   #1
ScArE
 
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
sensordreck nach 750auslösungen was tun?


dieses bild hatte mich ziemlich geschockt unterhalb vom mond ist irgendein staubkorn oder so..
was soll ich jetzt machen??
danke für eure hilfe.
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz

Kenny
Stolzer und zufriedener 200 Besitzer
ScArE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2008, 22:36   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Erstmal nur mit einem sauberen Blasebalg leicht versuchen, zu reinigen, wenn das nicht helfen sollte, muss mit flüssiger Reinigung gearbeitet werden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 22:44   #3
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Scare,

Blasebalg gibbet in der Apotheke. Das nennt sich dort Klistierspritze und ist Talkumfrei.
Damit kannste mal reinpusten. Ansonsten hilft nur die Flüssigmethode. Peter (Jornada) hat da mal einen Superbeitrag geschrieben. Wenn ich den finde, poste ich ihn...

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 22:44   #4
J.U.
 
 
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
Sensor säubern!
Aber vorher die 'Suche-Funktion' bemühen und fleissig lesen. Zu dem Thema wurde viel und erschöpfend geschrieben. Und wenn ich mich Richtig erinnere findet sich der eine oder andere Link ebenfalls dort.

Gruss
Jürgen
J.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 22:48   #5
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
So hier ist der Beitrag Klick und hier ist auch noch wissenswertes Klickediklick
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2008, 22:48   #6
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Vor allem bei der Reinigung richtig vorgehen.

Die Kamera hat einen Menüpunkt für die Sensorreinigung, Akku frisch und voll geladen - ansonsten kann schon mal der Supergau passieren, wenn du mit dem Puster drinnen bist und der Verschluss schließt.

Du kannst auch erst mal versuchen, von etwas größerer Entfernung mit dem Pustepinsel das Staubpartikelchen zu entfernen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 22:57   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.507
Also ich tippe ja eher auf eine verschmutzte Linse, sind doch keisende Dreckschlieren...
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 00:26   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Exakt so einen Fleck hatte ich direkt zu Anfang am ersten Tag wo ich meine Alpha 700 benutzt habe. Liess sich mit der kamera-eigenenen Sensorreinigungsfunktion nicht abschütteln. Dachte schon der Sensor wäre kaputt.
Beim dritten Reinigungs-Versuch nach genauer Handbuchlektüre dann habe ich nach gelaufener Reinigung das Objektiv abgenommen und den dann freiliegenden Sensor angeschaut und was fand ich? Einen hellen, kreisrunden Punkt mitten auf dem Sensor, anscheinend ein Hautschüppchen oder sowas. Hat bei Sony in der Endmontage wohl jemand kein Alpecin benutzt.

Kleiner Puster und weg war der Punkt. Objektiv wieder drauf. Kamera aus und wieder eingeschaltet, Testaufnahme und ta-daah: Der Fleck war weg.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 01:01   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das ist mit ziemlicher Sicherheit Dreck auf dem Sensor.

Ich würde erstmal ein Testfoto mit ca. Blende 22 und Entfernungseinstellung unendlich auf eine nahe weiße Fläche (geht auch mit Blitz recht gut) oder Entfernungseinstellung minimal auf einfarbige Himmelsbereiche machen. Das Ergebnis kann man sich bei der A700 gleich auf dem Display anschauen. Beim Herumscrollen bei ca. 4- bis 5-facher-Vergrößerung sieht man alle Flecken, die man auch auf einem "echten" Foto sehen würde. Wenn dann Flecken zu sehen sein sollten (je größer die Blendenzahl, desto schärfer aber kleiner ist der Fleck), muss der Sensor gereinigt werden.

Das Mittel der Wahl ist es dann, erstmal mit nach untem gerichteten Objektiv die Sensorreinigungsfunktion zu betätigen und die Kamera gleich wieder auszuschalten. Gegebenenfalls wiederholen. Falls nach zwei, drei Versuchen immer noch Flecken da sein sollten, muss "richtig" gereinigt werden - und ab hier streiten sich dann die Geister.

Zuerst würde ich einen Blasebalg nehmen, wobei ich da "richtiges" Fotozubehör empfehle. Ein Giotto Air Bomb kostet auch nur ungefähr 10 Euro und ist richtig gut!
Vor dem Abblasen des Sensors würde ich dann erst mal den Spiegelkasten bei ausgeschalteter Kamera kurz ausblasen. Beim Ausblasen des Spiegelkastens bzw. des Sensors immer die Kamera mit dem Bajonett nach unten halten und die ganze Aktion an einem möglichst staubfreien Ort durchführen und eine Stirnlampe, falls vorhanden, ist recht hilfreich bei Überkopfarbeiten.

Falls das Abblasen nichts nützen sollte, müssen stärkere Geschütze ran, z.B. Nassreinigung, Q-Tips, Spezialpinsel, etc. etc.

Bei dem von Dir gezeigten Fleck denke ich aber, dass Du wahrscheinlich erstmal mit dem Blasebalg auskommst.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 14:33   #10
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Falls der Dreck nicht durch bloßes Pusten weggeht und naß gereinigt werden muß, empfehle ich die Methode "Sensorfilm" http://www.sensor-film.com
Im ersten Moment hat man etwas Beklemmungen, die zähe Flüssigkeit auf den Chip zu schmieren, sie trocknen zu lassen und dann abzuziehen. Aber nach dem 1. Versuch bin ich sehr begeistert von der Methode.
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » sensordreck nach 750auslösungen was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.