Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2010, 19:31   #1
DetDau
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
A 700 Reinigung mit Sensor Film

Hallo zusammen, ich habe heute das erste Mal mein A 700 mit Sensor Film gereinigt. Ich bin begeistert wie einfach das alles ging.

Bislang habe ich meine A 700 immer nur ausgeblasen und Nass mit E2 gereinigt, mit der Nassreinigung war das immer so eine Sache, entweder hatte ich nach der Reinigung Streifen auf den Bildern oder aber Fuseln von den fuselfreien mitgelieferten Tüchern.

Mit dem Sensor Film ging das alles easy, habe zuerst natürlich Bammel gehabt etwas auf meinen Sensor zu streichen. Also einen teuren weichen Pinsel besorgt und das Zeug draufgestrichen, ging richtig einfach. Eine Stunde gewartet danach die Papierlasche aufgebracht und noch einmal eine Stunde gewartet. In der Zwischenzeit die Kamera mal vernünftig ausgeblasen, dann mit Herzklopfen an der Lasche gezogen und der Film ließ sich rückstandsfrei entfernen.

Der Ergebnis ist hervorragend, werde das in Zukunft immer so machen.
Also, keine Angst vor Sensor Film
Gruß Detlef
DetDau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2010, 19:42   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Meiner müsste auch mal ran. Da ich allerdings selten die Blende kleiner 8 habe, ist das Problem nicht so oft sichtbar. Wahrscheinlich meinst Du Disco-Film, richtig? Hab das Video gesehen und denke, wenn man das mal richtig machen will, dann ist das wahrscheinlich keine schlechte Methode. Deine Aussage bestärkt einen natürlich.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 19:48   #3
DetDau

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Meiner müsste auch mal ran. Da ich allerdings selten die Blende kleiner 8 habe, ist das Problem nicht so oft sichtbar. Wahrscheinlich meinst Du Disco-Film, richtig? Hab das Video gesehen und denke, wenn man das mal richtig machen will, dann ist das wahrscheinlich keine schlechte Methode. Deine Aussage bestärkt einen natürlich.
Ich glaube das hieß früher DISCO Film weil es für Schallplatten gedacht war, ich habe das Zeugs unter dem Namen Sensor Film gekauft.
DetDau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 20:42   #4
pixelchef
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Bad Freienwalde
Beiträge: 125
Kann ich nur Bestätigen. Die Lieferung kam incl. Papierstreifen. Nach Überwindung der Skepsis hat alles super geklappt.
Gruß pixelchef
pixelchef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 23:10   #5
nodch
 
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 16
Da bin ich mal gespannt, ich hab mit den Sensor-Film nun auch bestellt. Klingt ja doch alles recht positiv. Sobald die Lieferung da ist und ich es getestet habe meld ich mich wieder, mal schauen ob es so einfach ist, wie es im Video aussieht.
nodch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2010, 07:13   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von DetDau Beitrag anzeigen
Ich glaube das hieß früher DISCO Film weil es für Schallplatten gedacht war, ich habe das Zeugs unter dem Namen Sensor Film gekauft.
Rainer Hönle ist der "Erfinder", er ist auch im technischen Sektor eine Kapazität unter den Canonusern. Also der weiß was er tut.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 07:29   #7
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Hallo Detlef,

danke für die Info. Habe mir das Video angesehen und muss schon sagen, dass hätte ich mich nicht getraut. Werde heute Abend mal einen kritischen Blick in meine Kamera werfen, nur um mich zu überzeugen, dass man da nichts daneben pinseln kann. Bin immer noch skeptisch, aber irgendwann muss ich dem Sensor mal zuleibe rücken.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 08:08   #8
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Rainer Hönle ist der "Erfinder", er ist auch im technischen Sektor eine Kapazität unter den Canonusern. Also der weiß was er tut.
Ich reiche hier mal den Link zu seiner Homepage nach: http://sensor-film.com
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 10:47   #9
michi_gecko
 
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 171
Vielen Dank für den Tip, hab ich mir gleich in die Bookmarks gelegt.

IMHO ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Die Fertigen Trocken+Feucht Reinigungs-Swabs kosten pro Reinigung ca. 10 Euro und ist etwas fummelig.
michi_gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 11:43   #10
johann_meiser
 
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
Sensorfilm habe ich mittlerweile auch an meiner A700 angewendet und bin restlos zufrieden damit. Einfache Anwendung (nachdem man sich erstmal überwunden hat) und perfektes Reinigungsergebnis.
johann_meiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.