![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]()
Hat jemand Erfahrung mit irgendeiner von beiden?
Grüße, Erwin (HAB DIE A700 AUSPROBIERT ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Keine eigene Erfahrung, aber genug Bilder gesehen und Berichte gelesen: kannst du vergessen das Teil. Der günstige Preis hat schon seinen Grund und auch der ist dafür wohl eigentlich noch zu hoch.
Da du aber von "den beiden" sprichst: was wäre denn das andere? Das Minolta oder Sony 500mm /8 Reflex ist ziemlich gut (und hat als einziges AF), die meisten anderen taugen wenig bis nichts und nur manche Ausnahmen scheinen (mit Abstrichen) ganz ordentlich zu sein. Gemeinsam ist allen Spiegelobjektiven ein (motivabhängig) merkwürdiges Bokeh, abgesehen von o.g. Ausnahmen nur MF (was ich mir recht schwierig vorstelle, bzw. auch in der Praxis als schwierig erlebt habe, aber das war beim AF Reflex, die reinen MF Objektive mögen da etwas besser sein) und ein eher schwacher Kontrast. Die Schärfe hängt dann sehr von deiner Fähigkeit ab, genau mit dem Ding zu fokussieren, von der Stabilität des (bei solchen Brennweiten fast immer empfehlenswerten) Stativs und -kein Witz- auch vom Wetter: bei langen Brennweiten über lange Distanzen können Verunreinigungen in der Luft eine Rolle spielen. EDIT: falls mit "Panzerfaust" das unter diversen Namen gehandelte (Beroflex usw.) 500mm /8 Linsenteleobjektiv, eigentlich bekannt als "Wundertüte", gemeint sein sollte: das ist wohl tatsächlich sogar noch schlechter als das Walimex Spiegeltele. Einfach mal nach "Wundertüte Beroflex" googeln. Auch dieses Forum hat übrigens eine gut funktionierende Suchfunktion ![]() Walser haut diese Teile immer in Massen bei Ebay rein, wenn es mal wieder eine Aktion gibt (Anbieten für 10 Ct. u.ä.) - die Unglücksvögel, die sowas kaufen, stellen es dann ihrerseits meist ganz schnell wieder zum Verkauf rein und dann kriegt man's richtig günstig ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.12.2007 um 03:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zum Walimex ist wohl schon alles erschöpfend gesagt worden.
Die "Panzerfaust" kenne ich allerdings als Begriff auch nicht. Meinst Du die eigentlich zumeist als "Russentonnen" bezeichneten Spiegeltele-Objektive? Sehr schwere und große Objektive, denen eine durchaus akzeptable Abbildungsqualität nachgesagt wird - ich kenne sie nicht aus eigener Anschauung - die aber auch recht schwer zu fokussieren sein sollen. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]() Zitat:
EDIT: Sorry...ich meinte natürlich die Wundertüte ( ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() na, danke für den "replies" ![]() Grüße Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (16.12.2007 um 15:17 Uhr) Grund: Schreibfehler |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Keins von beiden.
"Russentonne", "Walimex Spiegeltele", "Exakta Wundertuete"
die sind alle noch nicht mal das Porto wert. In den 70ern und 80ern gab es mal ein paar "Ausnahmeoptiken" von Beroflex oder war es Danubia? Das waren 500mm "Fernrohre" mit F8-F32(44?). Die waren gar nicht so schlecht und haben sich wegen ihres niedrigen Preises den Namen "Wundertueten" in Bezug auf die für den Preis akzeptable Leistung sogar verdient. Mit den heutzutage angebotenen Technologieschrott (siehe gar das 500-1300mm Zoom...) hat das aber gar nix zu tun. Jetzt wo die Preise fuer Minolta-Linsen so am Boden sind ist jeder Pfennich fuer diesen Kram fehlinvestiert. Lieber ein 500er Minolta Reflex! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Dank für die Verkaufsförderung ![]() Das Preisniveau war vor 4-7 Jahren vielleicht am Boden, hat aber mit der 7D und den Nachfolgern enorm angezogen, und pendelt sich jetzt erst allmählich auf einem hohen Niveau ein (aber immer noch sehr gesalzen in vielen Bereichen) Edit: Manchmal juckt's meinen ebay-Finger und ich würde so eine Tonne gerne mal kaufen, nur zum Testen... naja, da kauf ich lieber 'ne Tafel Milka-Schokolade, hält länger vor...
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
|
Zitat:
300-400 Euronen fuer ein 500er AF Reflex von Minolta sehe ich als nicht wirklich hoch an. Das sind etwa 50% des Neupreises. Und selbst der ist fuer Sony ja sehr guenstig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|