SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2009, 11:59   #191
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Mal was anderes: Es gibt eine Art Nudeln, die etwas größer als Reis (~10mm lang) ist und gerne in Salat genutzt wird. Weiß jemand von euch, was ich meine, und wie es heißt?

Tobi
meinst Du diese hier?
http://de.wikipedia.org/wiki/Kritharaki
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 12:05   #192
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
Jepp, genau die! Danke!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 20:27   #193
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
St. Laurentius - Steak (roman style) mit Grillkartoffel

Hallo am Dienstag!

Heute mal eine kleine Grillstory der etwas anderen Art (auch das Grillen erfolgte auf etwas andere Art - aber der Reihe nach) - ich versuch's mal auf interessant - lehrreich - lustig - ok?


Während wir usn in den hinteren Teil unseres gartens zur Holzsuche (ja wirklich) begeben,erzähle ich Euch eine kl. Story von anno dazumal:


Der heilige "Laurentius von Rom" ist nicht nur der Schutzpatron Spaniens, sondern auch der Bibliothekare, Archivare, Studenten sowie vieler, die mit Feuer zu tun haben, etwa der Bierbrauer, Wäscherinnen und Köche (und damit mehr oder weniger auch von den Grillbeauftragten)!

Grund genug, dem hl Laurentius ein Grillgericht zu würdigen - vorab aber noch ein kl. Ausflug zurück ins alte Rom - schauen wir uns an, warum der hl. Laurentius der Schutzbeauftragte jener ist, die mit Feuer zu tun haben (ich zitiere hier aus dem ökumenischen Heiligenlexikon):




Kaiser Valerian erhob Anspruch auf diese Schätze; um Laurentius zur Herausgabe zu zwingen, wurde der mehrfach gegeißelt, erbat sich jedoch drei Tage Bedenkzeit, verteilte während dieser Frist die Güter und präsentierte dann die beschenkten und christlich gewordenen Armen dem Kaiser als „die wahren Schätze der Kirche”. Der erboste Valerian ließ Laurentius mit Bleiklötzen schlagen, zwischen glühende Platten legen, versuchte vergeblich ihn zum heidnischen Opferdienst zu zwingen und befahl schließlich, den Unerschütterlichen über stetig unterhaltenem Feuer auf einem Rost langsam zu Tode zu martern. Selbst in diesen Qualen bewahrte er sich seinen Humor und neckte den Henker, er solle ihn auf dem Feuer wenden, der Braten sei auf der einen Seite schon gar. Sein Kerkermeister Hippolytus, durch die Standhaftigkeit des Laurentius bekehrt, begrub ihn.

Tja Leute - so traurig & makaber (für mich eher absolut furchtbar) das klingen mag ist dies doch der Grund für die Namensgebung unseres heutigen Grillgerichtes!

Also wir sind im hinteren Teil des gartens angekommen und suchen malordentliches Holz:




Ja -richtig gesehen - dürre Holunderäste:

Warum Holunder? Bleiben wir im alten Rom, denn da war Holunderholz zum Grillen auch schon sehr beliebt, weil es einen sehr würzigen Geschmack erzeugen soll - also mal alles auf Form gebracht ....



...und dann die Zutaten hergerichtet:



- Rumpsteak (eher dünn)
- Kartoffeln in Schalöe (Blaue & Gelbe)
- Creme fraiche
- Joghurt
- Pfefferbeeren rosa
- Öl
- Salz & Pfeffer
- Schnittlauch & Rosmarin


Das war'- jetzt gehts aber los:

Kartoffels mehrfach eingestochen und mit wenig!!! Öl eingepinselt:



....und danach in Alufolie eingewickelt!

Ebenso das Rumpsteak leicht eingeölt und in einen Fischwender (welcher auf einemBRett fixiert war) gegeben (im Hintergrund kann man schon ahnen was sich dann abspielen wird):




Hier die vorrichtung im ÜBerblick . ich mache in einer Kohlenschale des Kugelgrill ein schönes Feuerchen mit dem Holunderholz, während das Steak seitlich durch die Hitze gar werden soll - dahinter eine Grillschale, welche die Hitze reflektieren soll - geile Vorrichtung -oder?

Soweit die schon fast in die Praxis umsgesetzte Theorie; also aml das Holz gezündet (ohne Papier):



Zuerst direkt ins Feuer dann die Kartoffel gegeben& dann ads Steak neben der Flamme positioniert!

Na - wie sieht das aus- es wird langsam:



Dann den Schnittlauch & Rosmarin frisch aus dem Garten geholt und den Schnittaluch kleinegeschnitten (der Rosmarin kam zwecks Aroma in die Flammen)!

Den Schnittlauch kräftig mit 2 EL und ebensoviel Joghurt vermischt & fertig ist die gute Sauce für die Grillkartoffels!

Steak ist fertig - und auch durch wenn Ihr Euch den umgedrehten Teil anseht:



Und Anrichte - die Kartoffel sind am Boden etwas schwarz geworden - aber die Schale mußman ja nicht mitessen und das Kartoffelinndere ist wunderbar geworden!



...und wieder was dazugelernt - die blauen Kartoffeln eigenen sich wesentlich besser als Grillkartoffel - erstens intensiver im Geschmack & die Schale wurde bei selber Aufenthaltsdauer nur leicht braun - also viel hitzefester!




Der Geschmack war hinreißend -ich hatte das Steak danach nur mit Fleur de Sel gewürzt, man schmecket aber deutlich andere Aromene durch - weniger rauchig , eher leicht scharf - wirklich gut!

Ich hoffe, der kleine Ausflug hat Euch gefallen ...schönen restl. T
ag noch!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 20:41   #194
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ha, Carpaccio an der Hochkantplanke.


Eine tolle Idee mit dem Holunderholz. Wenn demnächst der Smokenator für den OTG bei mir ankommt, werde ich das mal parobieren mit dem Holunderholz. Bei mir steht auch noch ein oller Holunderbaum in der Nähe. Mal schauen, ob es auffällt, wenn der demnächst fehlt.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (25.08.2009 um 20:46 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 21:04   #195
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo utakurt,

Eure Berichte werden immer besser Ihr könntet eine eigene Koch-Show aufmachen!
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2009, 22:09   #196
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211


Weltklasse! Danke dafür

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 09:38   #197
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
Servus Kurt,
wie immer vom Feinsten.
Ich freue mich immer wenn hier ein neuer Beitrag von dir kommt.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 20:07   #198
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Experimentalphase: Kochen mit Smoothies

Danke für Euren Zuspruch, Leute!

gehen wir mal ind die Experimentalphase & machen seltsame Sachen !

Das Rezept habe ich in einem Einkaufsheftchen der Spar-Lebensmittelgruppe gefunden - Ihr werdet überrascht sein - Oh ja! Das garantiere ich euch!


Ihr könnt mit dem "überrascht sein" schon beginnen, wenn ich Euch nun die Zuatennen nenne/zeige:

- 2x Knorr VIE (orange Sorte)
- 2x Knorr VIE (rote Sorte)
- 5 Gelatine-Blaetter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Tl Ingwer
- 1 TL Zitronenschale




Gelatine in kaltes Wasser eingeweicht, Ingwer geschält & kleingehackt und aus der Zitrone halt die Zutaten lt oa Liste gemacht!

Ein Fläschchen VIE in der Microwelle warm gemacht & die Häfte der gut ausgedrückte Blattgelatine, sowie die Häfte des Zitronensaftes, die Häfte des Ingwers, die Häfte der Zitroneschale gut darin verrührt und die 2.te Flasche VIE deselben Farbe untergerührt und in Förmchen gegeben (ich hatte keine Förmchen zur hand, also zurechtgeschnittene leere Bierdosen genommen) & sodann für 2h in den Kühlschrank gegeben!



Derselbe Vorgang wird 2h später mit den andersfabrigen VIE gemacht und diese VIE-Sauce auf das andere nun schon leicht festgewordene "VIE-Gel" geleert und wieder alles für 2h in den Kühlschrank gestellt!

So - wir können währenddessen den Salat zubereiten (gehört dazu) - ich hatte da eine Schüssel grünen Salat (frisch aus Mutters Garten), 3 Frühlingszwieberl, Zitrone, Essig, Joghurt, Mayonaise, Tomaten & Basilikum (beides auch frisch aus unserem Glashaus) :



Das Dressing für den Salat habe ich dann mal angerührt aus 1 EL Essig, 1 EL Zitronensaft, ca 150 Gramm Joghurt & 2 EL Mayo! Salzen & Pfeffern nach Gutdünken!



Na gut - dann kam Göga nach Haus und es ging Schlag auf schlag:

Die Bierdosenförmchen ins warme Wasser gestellt, den Salat auf den Tellers vorbereitet, die ge4telen Paradeiser dazugegben und mit der in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebel garniert!

Zu guter letzt die Förmchen auf die Tellers gestürzt & fertig ist das gesunde Gericht!

Könnt Ihr Euch nicht vorstellen? Konnte ich mir auch nicht - aber Bilders sagen mehr als Worte:





Na - ist das etwa keine Überraschung ?? - optimal wäre es, die Tomaten durch Erdbeeren zu ersetzen!

GöGa konnte bis zum Schluß die Zuaten nicht erraten!


Geändert von utakurt (29.08.2009 um 20:09 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 23:30   #199
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Wieder einmal alles vom feinsten
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 15:23   #200
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
ezW - (wirklich) einfach zubereiter Wels

Ich habe ja den Vorteil, dass mein Vater wirklich passionierter Fischer (& auch Fischaufseher) ist, dh ich komme sehr leicht an qualitativ hochwertiges & frisches Fischfleisch komme!

So auch diese Woche - hat mir mein vater glatt ein ordentliches Stück Fleisch eines 17kg schweren Wallers mitgebracht!

Also heute dieses wunderbare Stück Fisch mal amGrill zuberietet, und zwar in einerderart einfachen art, dass dies wirklich jeder nachbauen kann - also quasi mit "Gelinggarantie"!

Ich hatte da:
  • ca 300g Welsfilet
  • 4 Tomaten
  • 4 EL Kapern (leider aus dem Glas)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gut 2 EL Petersilie und 4-5 Zweige Rosmarin
  • Salz & Pfeffer
  • Butter
  • Kartoffels (als Beilage)




Danach wurde der Anzündkamin gestartet:



Die Tomaten in kochendem "Wasser" abgeschreckt & danach gehäutert & entkernt & ge4telt, die petersilie gehackt und den Knoblauch grob geschnitten:

Sodann das Fleischstück vomWels in Filets geschnitten - na, ist das eine Qualität - in der Tat vom feinsten:




Die Welsfielst wurden beidseitig gesalen & gepfeffert und sodann in eine gebutterte Grilltasse gelegt,mit 1 Butterlocke je Filet bestückt und darauf akmen dann die gesaleznen Tomatenstücke, die Kapern und der Knoblauch und zum Abschluß die Kräuter - eine wahre Farebnpracht:



So - die Glutim Anzündkamin ist soweit....



... also die Kohle in die Kohlenkörbe geleert und die die Grillschale in die Mitte platziert ...



...und ca 25Minuten indirekt bei 180°C gegrillt - Ergebnis:



Dazu gab es lecker Grillkartoffels und grünen Salat:



Jetzt sagt bitte nicht, dass das schwer zuzubereiten ist:



Das kann man auch im Backofen machen -der Geschmack ist wunderbar und die Omega3 Fettsäuren sind sehr gesund!



Einfach super kann ich nur sagen!

Geändert von utakurt (20.09.2009 um 15:30 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.