![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 36
|
Dringend! Schutzfilter - Welchen nehmen?
Hallo,
ich fliege heute Abend in den Süden und benötige noch einen Schutz für mein 16-50 mit 72mm. Habe den Hoya Protector Pro1 Digital im Auge. Frage: Taugt der was oder gibts auch ne günstigere Alternative oder soll ich was mit UV-Schutz nehmen? Wenn ja; welchen? Danke an euch im voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
Hallo,
ich benutze keine Schutzfilter für meine Objektive und es gab noch nie Probleme. Ich habe verschiedene Objektive schon seit 20 Jahren. Ich würde dir eher zu einem Polfilter raten wenn du in den Süden fliegst. Folgende Marken sind sehr gut. B&W, Heliopan, Hoya. Ich benutze Heliopan und B&W seit ewig und bin zufrieden. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 58
|
Je nach Einsatzgebiet macht ein Schutzfilter absolut Sinn, ich bin mit den Hoya HD Filtern sehr zufrieden, je nach Größe 35-50€ finde ich bei dem Preis der Objektive angemessen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Wenn Du unbedingt einen Schutzfilter brauchst, achte auf eine möglichst flache Ausführung, sonst bekommst Du bei kurzen Brennweiten eine unschöne Vignette.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
@Zedek,
ich bin meistens in den Regenwälder von Mittel - Südamerika und Asien unterwegs. Aber auch im Südwesten der USA. Ich habe noch nie Schrammen an einer Frontlinse gehabt. UV-Filter spielen seit LR und PS keine grosse Rolle mehr. Als Schutz sind sie meiner Meinung nach bei vergüteten Objektiven nicht nötig. Ich benutze nur Pol-und Graufilter. Die befinden sich aber nur am Objektiv wenn ich sie brauche und den gewünschten Effekt will. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 58
|
Wie gesagt, es kommt auf das Einsatzfeld an.
Ich hab letztens mit dem UWW im Schlamm gelegen und Fotos vom Kollegen auf dem MTB gemacht während mir Dreck und Steine entgegen geflogen sind. Das hab ich lieber auf dem Filter als an der Linse des Objektivs. Auf meinem Macro hab ich keinen Filter und werde auch keinen drauf packen, so aggressiv sind die Bienen, Schmetterlinge und Libellen dann zum Glück nicht ![]() Und UV Filter wegen UV braucht man natürlich nicht, als Schutz in den passenden Situationen kann es Vorteile haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
[QUOTE=Zedek;1732216]Wie gesagt, es kommt auf das Einsatzfeld an.
Ich hab letztens mit dem UWW im Schlamm gelegen und Fotos vom Kollegen auf dem MTB gemacht während mir Dreck und Steine entgegen geflogen sind. Ja, da ist dann besser ein Filter vorne dran. ![]() Glaube aber, dass das beim TO nicht der Fall ist und dann braucht er kein Schutzfilter. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 36
|
Einsatzfeld ist: Strandurlaub.
Ich will einen Schutz deswegen, weil ich beim letzten Urlaub am Strand meine Kamera (speziell das Objektiv) wie ein rohes Ei behandelt habe, also immer schön sorgsam nach Benutzen gleich wieder eingepackt habe. Aber immer Raus-Rein-Raus-Rein hat dann doch etwas genervt. Mit einem Schutz auf der Linse kann man wenigstens die Kamera auf dem Tisch stehen lassen und sollte ein Kratzer ins Glas kommen, dann ist eben nur der Filter hinüber. Habe aber jetzt gerade aus meiner alten Sammlung einen Skylight 1A Filter gefunden. Den kann ich doch auch nehmen, oder? Wenn ich von euch hierfür auch ein "das ist auch o.k." bekommen würde, dann kann man den Thread wieder schließen. Was meint ihr? Geändert von 77erfan (19.08.2015 um 10:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.594
|
Kannste vorne dran schrauben wenn du willst. Beim Strandurlaub brauchst du ihn aber nicht. Ich weiss, ich wiederhole mich. Glas bedeutet immer auch Qualitätsverlust, so gering sie auch sein mag.
FG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|