![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Backnang
Beiträge: 55
|
A200 Kontaktstift der Speicherkarten-Aufnahme verbogen
Hallo,
leider ist an meiner A200 Aufgrund unsachgemäßer Behandlung ein Stift der Compakt Flash Aufnahme (Buchse) verbogen. Bevor ich nun selbst unsachgemäß weiter mache und mit ner Pinzette oder etwas ähnlichem versuche den Stift wieder gerade zu biegen, wollte ich mal nachfragen, ob mir jemand mitteilen kann, wie ich die A200 öffne, um direkt an den Kontaktstift zu kommen. Vielen Dank schon mal. Grüßle. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das wird wohl ein sehr schwieriges Unterfangen. Ich hoffe, du machst damit nicht mehr kaputt, als schon ist.
Wie hast du denn den Kontakt verbogen? Das ist normalerweise gar nicht so einfach zu bewerkstelligen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Wie stark ist der Stift verbogen ?
Ich habe schon welche mit einem angepassten Messingrohr 0.8 x 0,2, das Innenloch etwas aufgebohrt, gerichtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Backnang
Beiträge: 55
|
Zitat:
Der Stift ragt auf den Nachbarn, ist aber in sich auch leicht gebogen, so dass eigentlich ne Zange ran sollte! Kann man die A200 nicht soweit öffnen, um mit ner kleinen Drahtzange ran zu kommen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Du komst wesentlich näher an den CF-Schacht, aber üblicherweise ist da noch eine Blechplatte drüber, die die Kontakte verdeckt. Dadurch kannst du auch nicht "bequem" dran rumbiegen - das ganze ist den Aufwand vermutlich nicht wert. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Eine lange Injektionskanüle mit dem passenden Durchmesser müsste auch sehr gut gehen. Hat durch den Spritzenanschluss aus Kunststoff quasi einen eingebauten Griff.
Wenn es am passenden Durchmesser scheitert, die Veterinäre haben viel dickere im Sortiment. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Backnang
Beiträge: 55
|
Zitat:
Ich halte die Sunny-Lösung für die Beste - werde mal versuchen ein langes Metallrohr auf den Stift zu stecken. Am besten fange ich mit nem größen Innendurchmesser an und werde dann kleiner, so dass der Stift sich gaaaanz langs wieder aufrichtet. Dabei fällt mir ein: Absulut Hilfreich wäre dabei doch ein Sunny-Light für die A200 ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Backnang
Beiträge: 55
|
Sorry Du, da hab ich mir was total anderes vorgestellt.
Ich dachte Du meinst damit die Spritze selbst! Mit der Kanüle geht es natürlich ebenfalls, jedoch hat diese einen festen Innendurchmesser und ich möchte den Stift doch langesam wieder gerade biegen! (möchte da kein Risiko eingehen). Das mit dem Sunny-Light war ein Scherz! Wobei ich so ein Teil bei der A200 schon begrüßen würde. Allerdings wohl nicht zu realisieren ... :-( |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|