Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Party: Lichtstarkes Objektiv oder guter Blitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2009, 01:06   #1
Darkane
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 4
Party: Lichtstarkes Objektiv oder guter Blitz?

Hallo,

nachdem ich gestern auf einer Hochzeit mit anschließender Party ein bisserl rumfotografiert habe und mir heute die Bilder angeschaut habe bin ich ein wenig geschockt. Die Bilder die ich tagsüber von der Trauung gemacht habe sind alle gut. Die Party-Bilder ohne Blitz sind meist "verwackelt" oder unscharf und die Bilder mit Blitz meist schön (zu) hell, aber total unnatürlich.

Wie macht Ihr Bilder auf Partys oder in dunklen Innenräumen? Benutzt ihr dafür bessere Blitze oder eher Lichtstärke-Objektive?

Vielleicht kann mir jemand hier auch erklären wieviel "heller" ein Bild mit einem 1,7-Objektiv in vergleich zu einem 3,5er ist/wird? Ich kann mir das leider mangels fotografischer Erfahrung nicht vorstellen..... als Beispiel mal ein Bild vom letzten Kickerabend (ohne Blitz, 18mm, f3.5). So ein Bild würde ich gerne in guter Qualität "mal eben" schießen.

click

Ich hab grad ein Auge auf ein 28er 1.8 von Sigma/o.ä. von Minolta geworfen. Wäre das eine Investition in die richtige Richtung? Oder doch ein besserer Blitz?

Würde mich freuen hier Erfahrungen und Tipps von euch zu bekommen....

gruß und Danke,
Dennis


[EDIT by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken - danke!]
Darkane ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2009, 01:43   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Blitz!

Selbst mit f1,4 ist man bei Partybeleuchtung schnell am ende.

Und oft muss man sowiso auf f2,8 oder f4 abblenden um alles scharf zu bekommen.

Mit einem Blitz und einem diffusor bist du da besser bedient, wieviel willst du denn ausgeben?

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 02:04   #3
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Beides.
Für die 'unauffälligen' Bilder ohne Blitz mit schöner Lichtstimmung ein lichtstarkes Objektiv.
(Meine Beispiele siehe zB hier:
(http://www.jameek.de/cktp/index.php?showimage=46) oder hier: click
(Beide mit dem 50/1.7)
Mit Blitz siehe das gut gemachte Video von Dirk Wächter:
http://www.fototv.de/dirk-waechter-indoor

Das Sigma 28mm/1.8 hab ich mir für Partyfotografie geholt, es ist offen relativ weich. (Das 50mm zwar auch, aber nicht sooo schlimm)


[EDIT by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken - danke!]
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (11.05.2009 um 15:11 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 02:09   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Zitat:
Zitat von Darkane Beitrag anzeigen
Die Party-Bilder ohne Blitz sind meist "verwackelt" oder unscharf und die Bilder mit Blitz meist schön (zu) hell, aber total unnatürlich.
Wie macht Ihr Bilder auf Partys oder in dunklen Innenräumen? Benutzt ihr dafür bessere Blitze oder eher Lichtstärke-Objektive?
Häufig reicht das Licht noch für Available Light Fotografie. In aller Regel nehme ich ein 2.8er Tamron (mit Offenblende) oder mein 50/1.4 (ab Blende 2) und reize die ISO-Zahlen noch bis 1600 aus (da hast du bei deinem Kickerbild noch zwei Lichtstufen verschenkt). 1/15 bis 1/30 mache ich noch aus der Hand. Gegen die Bewegungsunschärfe des Motivs nützt auch der Bildstabi nichts. Deswegen nehme ich keine längeren Zeiten.

Wenn das Licht für diese Bedingungen nicht mehr reicht, blitze ich indirekt. Die Stimmung ist dann aber weg, bzw. verändert. Aber das ist dann nun mal so.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 06:37   #5
Kentucky
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Darkane Beitrag anzeigen
Würde mich freuen hier Erfahrungen und Tipps von euch zu bekommen....
Was Du das nächste Mal auch versuchen kannst:

Benutze den eingebauten Blitz bei langer Verschlußzeit (Langzeitsynchronisation)
so cirka 1/60 sek.

Der Effekt ist folgender:
Das Hauptmotiv im Vordergrund wird vom Blitz eingefroren und ist daher trotz langer Belichtung scharf.
Der Hintergrund wird vielleicht etwas unscharf, jedoch wird er durch das Umgebungslicht und die lange
Belichtung relativ hell.

Insgesamt kommt das besser, als mit der kürzest möglichen Synchronzeit, weil der Hinterfrund nicht
wie in einer Höhle absäuft. Und eine leichte Bewegungsunschärfe im Hintergrund ist allemal besser,
als gar kein Hintergrund (Es sei denn, genau das wäre gewünscht).


Damit hast alles verfügbare Licht optimal ausgenutzt.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2009, 07:31   #6
Darkane

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Beiträge: 4
Hi,
danke erstmal für die vielen Tipps....

Hatte ganz vergessen zu erwähnen das ich die Sony A300 + Sigma 18-200 einsetze (obwohl das Objektiv nur als Immer-Drauf gedacht ist, da kommen noch "bessere" Objektive)...

Ohne es jetzt selbst schon getestet zu haben... reicht denn der eingebaute Blitz für ordentlich Fotos (mit Langzeitsynchronisation)?

gruß/danke,
Dennis
Darkane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 07:51   #7
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Imho sollte da schon ein "externer" Blitz her, da du mit dem Internen nur direkt blitzen kannst und damit recht harte Lichter erzeugst, die gerade bei Partybilder die Stimmung trüben.
Ein Aufsteckblitz mit Diffusor oder indirekt über die Decke geblitzt sieht da schon ganz anders aus.

Und bevor du einen ganzen Abend mit ISO1600 fotografierst, schau dir zwischendurch mal die Ergebnisse an.
Meiner Meinung nach sind die Bilder der 300/350 Modelle über ISO800 nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da geht zuviel Information durch Rauschen verloren. Ich versuche eher bis max. ISO400 (800 in Ausnahmefällen) zu gehen und dafür die Blende etwas größer zulassen, wenn es denn geht.
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 08:32   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Dennis,
am Ende beides
Lichtstark + ISO rauf + Blitz = stimmungsvolle Blitzbilder auch in dunklen Partykammern
Wie genau das mit Sony geht weiß ich aber nicht, da ich mit Canon fotografiere.
Ein Berliner Forenmitglied mit Sony hat mein Buch von Dirk Wächter gelesen und fand es wohl sehr gut (obwohl es für Canon geschrieben ist), weil sehr viel und sehr verständlich über Blitztechnik geredet wird!

http://heuteschongeblitzt.de/

Was du dir allerdings klar machen musst: irgendwann hat man ein Limit erreicht. Das oben gezeigte Bild wird keine Blitz-Probleme machen, aber wenn eine Tanzfläche nur noch von drei farbigen und noch rumtänzelnden Spots beleuchtet wird ist einfach Schicht im Schacht und man hat Zeit rumzuspielen Natürlich nur wenn man davon ausgeht, dass man totgeblitzte Bilder nicht mag

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 10:52   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Darkane Beitrag anzeigen
In diesem Beispiel sehr einfach, da weiße Decke vorhanden. Blitz auf die Kamera, den Reflektor etwas hinter Dich an die Decke gerichtet, Reflektor des Blitzes ruhig in Weitwinkelstellung, da der auszuleuchtende Raum relativ klein ist. Belichtungszeit manuell auf 1/60 oder 1/30 und ISO und Blende so einstellen, dass Du ohne Blitz auch noch ein gewisses Maß an Umgebungslicht hast und dann mit dem Blitz das benötigte Licht "auffüllen".

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 12:10   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Vielleicht noch einfacher: je länger die Belichtungszeit gewählt ist, umso mehr Umgebungslicht beziehst du in das Bild mit ein und umso weniger ist der Blitz gefordert. D.h., umso mehr bringt auch der eingebaute Blitz mit geringer Leitzahl noch einen brauchbaren Beitrag zur Belichtung.

Ich experimentiere in der Zwischenzeit mit sehr langen Belichtungszeiten von bis zu mehreren Sekunden und schließe hierzu die Blende entsprechend, damit es im manuellen Modus der Kamera nicht zu Überbelichtungen kommt. Wichtig hierbei ist halt nur, daß das Zielmotiv im Dunkeln ist und möglichst lange dort auch verweilt, sonst bringt es auch seinen Teil zur Belichtung mit ein und das ganze führt zu verschwommenen Bildern. Du wirst dadurch automatisch zum "Lichtmaler" mit den im Raum verteilten Lichtquellen, ich stelle entweder nachher noch oder eben spätestens heute Abend (je nachdem, wie ich Zeit für finde) mal was ein Ansonsten suche mal nach Nikolai Tamindzic (http://www.ambrel.net bzw. http://www.homeofthevain.com), das ist ein New Yorker Partyfotograf, der es zu sehr hohem Ansehen in der Szene gebracht hat. Und der verdammt viel drauf hat (seinen Blitz z.B. aber auch seitlich der Kamera zündet)...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Party: Lichtstarkes Objektiv oder guter Blitz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.