![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Welche Speicherkarte zur A77II?
Hallo zusammen
Leider bin ich nicht mehr auf dem aktuellen Stand bezüglich Speichermedien, da ich mit meiner A700 noch die grossen CF-Karten habe. Ich habe jetzt die Extreme III Karten benutzt. Nun möchte ich die Alpha 77II kaufen und frage mich welche Karte und welcher Standard? Habe da ein bisschen den Anschluss bei den SD-Karten-Standard verpasst. Wichtig ist sicher, dass man die 11 Frames pro Sekunde beim Fotografieren nutzen kann. Bei der alten A77 war ja der Puffer zu klein - neu scheint das ja nicht mehr so ein Problem zu sein. Aber trotzdem sollte ja die Karte schnell sein. Hat mir jemand ein paar Tipps? Bis Anhin habe ich mit meiner 8GB Karte (mit cRAW + JPG) fotografiert und bin so auf 450 Aufnahmen gekommen. Meist hat das gereicht. Kann mir jemand (z.B. vom A77er-Lager) sagen, wie welche Kartengrösse ihr nützt und wie viele RAW/JPG Aufnahmen drauf passen? Ich denke dass man sicher die alte A77 als Vergleichskamera beiziehen kann. Vielen Dank Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Immer empfehlenswert sind natürlich die SanDisk Extreme Pro 95MB/s Karten.
Ich habe aber mal versuchsweise eine Transcend 300x 64GB (TS64GSDU1) aufgrund guter Testergebisse gekauft, und bin sehr positiv überrascht was man da für gut 30€ geboten bekommt. Nicht wirklich spürbar langsamer als die SanDisk. It wohl z.Zt. eine der Karten mit dem besten Preis / Leistungsverhältniss.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Alfeld
Beiträge: 20
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ist aber eine UHS-II-Karte, die Alpha 77(II) unterstützt "nur" UHS-I. Ob diese Karte daher überhaupt schneller ist als das 95 MB/s Modell müsste man erst klären, ein Geschwindigkeitsvorteil wäre jedenfalls sehr teuer erkauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
|
Moin!
Ich war eine lange Zeit Aushilfe in einem kleinen Computerladen. Dort habe ich sehr viele Karten getestet und ich würde dir auch eine 95er Karte von SanDisk raten. Schnellere habe ich zwar auch getestet, aber das nützt nichts an der Kamera, da diese dadurch nicht schneller auf die Karte schreibt. Zumindest haben sich am dieser Karte die Zeiten zwischen den Auslösern im Schnellschussmodus nicht verringert. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Wichtig ist nur, dass man sich nicht alleine auf die Aufschrift UHS-I oder Class 10 verlässt, denn beides sagt mal relativ wenig, zudem werden oft nur die Lesegeschwindigkeiten angegeben.
Das bringt abr nur was beim Einlesen in den Computer. Wenn die Kamera den Puffer schnell leeren können soll, so muss die Karte schnell schreiben können und da gibt es massive Unterschiede zwischen den 80-95MB-Karten! Meine "Panasonic Gold" schreiben mit 80MB/s und lesen mit 95MB/s, aber es steht auch beides so auf der Karte. Aber Achtung auch bei Panasonic Gold gibt`s wieder zwei unterschiedliche (95/80 und 95/45) Meine Sony Karten bieten ebenfalls 95MB/s Lesegeschwindigkeit, aber eben nur 45MB/s Schreibgeschwindigkeit. Sowohl bei SanDisk als auch bei Sony stehen nur die Lesegeschwindigkeiten auf der Karte! Bei Sony stand die Schreibgeschwindigkeit nicht mal im Internet, sondern nur eine direkte Anfrage bei Sony ergab, dass sie mit 45MB/s schreibt. Wenn ihr hier im Forum sucht werdet ihr bestimmt die alten Threads bezüglich der A77 und des geringen Puffers finden. Diverse Leute haben das mit verschiedene Karten getestet und die Kamera war je nach Karte zwischen etwa 5 und 35sec "blockiert", bis wieder 12fps möglich waren.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (14.05.2014 um 21:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Steves Informationen kann ich voll bestätigen! Inzwischen benutze ich auch wieder bevorzugt meine SDXC I Panasonic Gold (64 GB, Made in Japan), da ich zu den in Tests der (Fach-)Presse hochgelobten ScanDisk Extreme Pro (8 GB, Made in China) keinen Unterschied feststellen kann. Und dies, obwohl ich davon ausgehe, dass meine größeren und schon länger genutzten Panasonics eher nicht schneller geworden sind.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ich habe mal neulich meine Karten getestet mit H2testw v1.4 an USB3 Kartenleser
Ergebnis: CF Karte Transcend 1000x Schreibrate: 95,2 MByte/s Leserate: 134 MByte/s H2testw v1.4 SD Karte Sandisk 64GB 95MB/s Schreibrate: 75,2 MByte/s Leserate: 77,8 MByte/s SD Karte Transcend 32GB 90MB/s 600x Schreibrate: 35,4 MByte/s Leserate: 82,8 MByte/s SD Karte Transcend 16GB Class 10 Schreibrate: 10,8 MByte/s Leserate: 22,2 MByte/s Fazit: Sandisk 95MB/s ist ihr Geld wert. Schneller ist nur die teure CF Karte
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2013
Beiträge: 41
|
Sehe ich wie gesagt genauso. Noch schnellere Karten machen in der Kamera keinen Unterschied. Leider verschweigt Sony dessen eigene Schreibgeschwindigkeit auf die Karte. Zumindest habe ich nirgendwo Informationen dazu gefunden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Laut Sony Seite soll sogar eine Karte dabei sein...
Gehäuse: ca. 647 g, mit Akku und Memory Stick PRO Duo™ im Lieferumfang enthalten: ca. 726 g
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|