Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » arbeiten mit Graufilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2013, 19:35   #1
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
arbeiten mit Graufilter

Hallo, ich habe mir jetzt für mein ins Wasser gefallenes ist Tamron 17-50 f2,8 das Sony 16-50 f2,8 gekauft.
Als Body habe ich die A580.
Ich möchte mit diesem Objektiv in Zukunft auch mit Graufilter arbeiten.
Ich bin leider bei diesem Thema noch völlig unbefleckt und hätte gerne ein paar Ratschläge von Fachmännern und Fachfrauen.

Was gibt es zu beachten?
Welchen Graufilter oder besser Graufilterset könnt ihr empfehlen bzw. was macht überhaupt den Unterschied aus die Preise sind ja ziemlich breit gefächert.
Wie misst man die Belichtung und kann man dann noch den Autofokus verwenden?
Welchen Graufilter bräuchte ich um zum Beispiel eine Stadt bei Tageslicht menschenleer werden zu lassen?

schon mal danke
koma
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2013, 19:42   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Als Setkann ich Dir dieses hier empfehlen, auch wenn kein Markenname draufsteht.
Macht seine Arbeit absolut zufriedenstellend.Du musst natürlich gucken welchen durchmesser du brauchst. Um auf Nummer sicher zu gehen kann man auch gut einen größeren Durchmesser wählen und dann einen Reduzierring einsetzen. Dann muß man später, wenn mal ein Objektiv mit größerem Durchmesser dazu kommt nicht den ganzen Krempel noch mal kaufen.

http://www.amazon.de/Komplettes-Grau...3973889&sr=8-1

Ach, und du bist unbeleckt und nicht unbefleckt. Zumindest wenn es um Graufilter geht.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:01   #3
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Hallo

Ich nutze dieses Set und bin sehr zufrieden.

http://www.amazon.de/Neutral-Graufil...3974898&sr=1-3

Ganz praktisch ist auch der beiliegende Filtercontainer. Wenn du alle Filter multiplizierst kannst du deine Belichtungszeit um das 512.000-fache verlängern. Mir reicht das.

Sie sind Slim-Line und reduzieren so die Abschattung im Randbereich, was gerade bei Weitwinkel zu einen Problem werden KANN. Die Qualität ist sehr hochwertig. Mit einem B&W Filter kann ich sie nicht vergleichen. Die sollen ja das Beste sein was es gibt. Naja, irgendwie muss sich deren Preis ja begründen.

Ansonsten hilft dir bestimmt die Suchfunktion oder die Suchmaschine mit dem Doppel-O in der Mitte.

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:07   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Ich nutze dieses Set und bin sehr zufrieden.

http://www.amazon.de/Neutral-Graufil...3974898&sr=1-3
Genau das wollte ich eigentlich auch verlinken.....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:10   #5
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Genau das wollte ich eigentlich auch verlinken.....
Das hätte mir Arbeit erspart.
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2013, 20:13   #6
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
http://www.amazon.de/Komplettes-Grau...3973889&sr=8-1

http://www.amazon.de/Neutral-Graufil...3974898&sr=1-3

Bei beiden verlinkten Filtersets dürfte es sich imho um dasselbe Produkt handeln (Graufilter von Haida)
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:23   #7
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Mit Ausnahme der Tatsache, dass ein Set aus

1x ND4, 1x ND8 und 1x ND2000 und normaler Höhe besteht und das andere aus
1x ND8, 1x ND64 und 1x ND1000 in Slim-Line, was erwähnte Vorteile mit sich bringt.

stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:27   #8
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Um auf Nummer sicher zu gehen kann man auch gut einen größeren Durchmesser wählen und dann einen Reduzierring einsetzen. Dann muß man später, wenn mal ein Objektiv mit größerem Durchmesser dazu kommt nicht den ganzen Krempel noch mal kaufen.
Hi, schon mal versucht auf ein Sony 50mm f1.4 MIT Sonnenblende und einem Reduzierer von 62mm auf 55mm zu arbeiten?
Das geht nur mit krummen Fingern, und ziehst Du ausversehen den Filter/Reduzierer zu derb an, bekommst Du den nicht wieder runter, oder Du brauchst eine neue Sonnenblende ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:29   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Ich würde mir zwei grundsätzliche Fragen stellen, bevor ich irgendwas kaufe in der Richtung.

1. Willst DU gleich was gutes kaufen ? (... oder geht`s erst mal um`s probieren ?)

2. Willst Du nicht nur mit Graufiltern sondern auch mit Grauverlaufsfiltern arbeiten.

Wenn beide Fragen mit JA beantwortet werden, würde ich von einem Drehfilter abraten sondern einen Filterhalter bevorzugen, denn beim Grauverlaufsfilter liegt die Verlaufsgrenze dann da wo DU ihn haben willst und nicht wie beim Schraubfilter in der Bildmitte. Du brauchst dann halt einen Filtrhalter und zum jeweiligen Objektivdurchmesser einen Adapter - ich habe diesen nur für 77mm und dazu einen Redizierring 77>72mm und den 100mm Filterhalter für bis zu drei Filter.
Filter gibt`s dann von billig über sehr gut (Hitech) bis hinzu Optimal SinghRay.

Wenn Du Frage zwei mit Nein beantwortest tut`s auch ein runder Filter mit Gewinde, die es von vielen Herstellern in verschiedenen Qualitäten gibt.

Zb den hier: http://www.sony.de/product/dsl-filters/vf-77ndam

Empfehlen würde ich auf jeden Fall den größten Objektivdurchmesser den Du hast oder noch eins größer und mit Step-up Filter auf das benutzte Objektiv adaptieren - außer Du willst pro Objektiv die Filter kaufen...

http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...77mm::251.html

http://www.wexcameras.de/search/defa...by=1&pagenum=4
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:54   #10
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hi, schon mal versucht auf ein Sony 50mm f1.4 MIT Sonnenblende und einem Reduzierer von 62mm auf 55mm zu arbeiten?
Gruß André
Nö. Ich würde wenn, in diesem Falle immer einen Sonnenblende nutzen die auf den Filterdurchmesser passt.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » arbeiten mit Graufilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.