![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Objektivlänge 75-300 großes Ofenrohr
Hallo zusammen,
habe jetzt ein großes Ofenrohr gut erhalten bekommen. Beim Zoomen verlängert sich ja das Objektiv. Bei mir so etwa bis zur Brennweite 250mm, dann sind die kleinen Kreuzschrauben vorne am Objektiv zusehen. Beim weiter herauszoomen verlängert sich das Objektiv nicht mehr. Ist das bei Euch auch so? Der Bildausschnitt verändert sich allerdings noch. Frage deshalb, weil das Objektiv eine kleine Macke am Metalltubus hat.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ab 250 mm fährt der Tubus nicht mehr weiter aus.
Allerding sehe ich keine Schrauben ![]() ![]() Hast Du irgendwo eine Sammlung abgegriffen ![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hallo Peter,
am herausfahrenden Tubus sind 4 kleine Schrauben rundherum verteilt, die kommen erst ganz zuletzt zum Vorschein. Ich habe das große Ofenrohr mit Metall-Geli. Vielleicht sind später die Schrauben mal entfallen. Kurz nach Kauf meiner Dynax hab ich doch von meinem Cousin das 28-135 und ein geriffeltes 50mm bekommen. Quasi unverhofft ![]() Zur gleichen Zeit hab ich vom Cougarman das 50mm neuerer Generation gekauft. War quasi zeitgleich. Also hatte ich 2, eines war in der Vitrine an eine alte nicht mehr funktionierenden 7000 geschraubt. (Dekostück ![]() Jetzt beim Kauf meines großen Ofenrohrs war´s ein Bundle: funktionierende 7000 (die alte fliegt jetzt in den Müll) mit 50mm, 75-300mm, 35-70mm. Jetzt hab ich also 3 50mm. Leider war das zuletzt gekaufte verharzt, aber Sunny hat´s mir dankenswerter Weise top gerichtet. Das 35-70 kommt jetzt mit der neuen 7000 in die Vitrine, nachdem ich sie heute erstmal ausprobiere, hab mir einen 24er Film gekauft. 2 50mm werde ich wohl verkaufen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
dann haben wir schon 3 verschiedene Versionen: PeterHadTrapp hat hat 0 Schrauben. Peter (Ich) habe 3 Schrauben. ![]() Irmi hat 4 Schrauben. Wo sind die mit 1, 2, 5 usw. Schrauben am Tubus. Duck und wech. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Auch bei Tageslicht...
die einzigen sichtbaren Schrauben am aufahrenden Teil des Tubus sitzen ganz vorne und dienen sicher der Fixierung der Frontlinsengruppe. Diese Schrauben sind aber in jeder Zoomstellung sichtbar und sind darüberhinaus Schlitz- und keine Kreuzschlitzschrauben. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
|
ich habe eine Schraube an meinem gr. Ofenrohr am Tubus und die ist immer sichtbar.
__________________
MfG Peter --------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus --------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
![]() Tschuldigung, sind nur 3 Schrauben, aber Kreuzschrauben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Laut Reperaturanleitung wurde 2 Versionen des "alten" 75-300 verbaut.
Die erste Version hat die 3 Wurmschrauben im Gehäuse der vorderen Linsengruppe. Bei der 2ten Version wurde das anders gelöst. Also: 3 Wurmschrauben im Korpus: Uralt Ohne Wurmschrauben im Korpus: Alt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Sieht aber aus wie gerade ausgepackt ![]() Snr.: 1003239 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Dann ist meines also uralt
![]() Seriennr. 13102439, mit schönem Passedaufkleber Metall-Geli, pottschwarzem Gummi. Leider hat es am äußeren Tubus ne Macke, aber die schadet nix.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|