SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Getriebeschaden an meinem Sigma 105/2,8 EX Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 17:18   #1
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
Getriebeschaden an meinem Sigma 105/2,8 EX Makro

Hallo zusammen,
heute hat es leider mein geliebtes Sigma Makroobjektiv erwischt. Beim AF macht es nur noch sägende Geräusche und dreht durch, manuell hakt es gewaltig beim Scharfstellen.
Wer hat Erfahrung mit der Reparatur bei Sigma? Wie hoch sind die Kosten und wie lange dauert es in etwa?
Vielleicht hatte ja schon jemand aus dem Forum den selben Schaden, auch wenn ich es niemandem wünsche.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 17:31   #2
Laureus
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 38
Servus,

habe bei meinem 24-135 2,8-4,5 das AF-Getriebe austauschen lassen. Das ganze hat 3 Wochen gedauert und 124eu gekostet, nebenbei wurde das Glas gleich noch justiert. Habe das ganze allerdings über meinen Fotohändler laufen lassen, vermutlich ist das ganze billiger, wenn du das Paket selber an Sigma schickst.

mfg
Laureus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 17:40   #3
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Hallo,

war das Haken beim manuellen Scharfstellen schon im Vorfeld zu bemerken

Bei meinem kann ich immer ein kleines Stück drehen und treffe dann auf einen Widerstand, welchen ich (mit ungutem Gefühl) überwinden kann.

Beim AF ist nichts zu spüren und auch nichts zu hören.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 17:49   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Oh, das ist das erste Mal, daß das von diesem Objektiv höre. Ich dachte immer, dieses Macro und das Forentele wären immun.

Halte uns doch bitte über die Kosten und den Service auf dem Laufenden.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 17:50   #5
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Hallo,
war das Haken beim manuellen Scharfstellen schon im Vorfeld zu bemerken
Bei meinem kann ich immer ein kleines Stück drehen und treffe dann auf einen Widerstand, welchen ich (mit ungutem Gefühl) überwinden kann.
Beim AF ist nichts zu spüren und auch nichts zu hören.
Nein, im Vorfeld gab es kein Haken. Alles lief ohne Widerstand und geschmeidig. Jetzt verhält sich das Haken exakt so wie du es beschreibst.
Mein Sigma 24/2,8 hakt genauso. Dort funktioniert der AF auch noch. Nur wie lange noch?!?!
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 17:53   #6
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Oh, das ist das erste Mal, daß das von diesem Objektiv höre.
Na hab ich ein Glück.

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Halte uns doch bitte über die Kosten und den Service auf dem Laufenden.
Werde ich tun. Wenn es zu teuer wird versuche ich die Zahnräder selbst auszubauen und nutze es manuell.
Dann kaufe ich mir das Tamron.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 18:01   #7
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Das 24´er hab ich auch.

Nicht schlecht, das kleine Teil.

Das versuche ich zu schützen, indem ich die AF-Geschwindigkeit auf "langsam" setze.

Hmm, mal sehen ob es was bringt.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 19:07   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Oh, das ist das erste Mal, daß das von diesem Objektiv höre. Ich dachte immer, dieses Macro und das Forentele wären immun.
Vom Forumstele habe ich noch nie von Getriebeschäden gelesen, vom 105er Makro allerdings tatsächlich schon häufiger. Deshalb rate ich auch meist davon ab, wenn verschiedene ähnliche zur Wahl stehen (auch wenn es an sich nicht schlecht ist, ich hatte mal eins). Von der Verwendung von Konvertern oder Zwischenringen würde ich bei dem Objektiv aus dem Grund auch dringend abraten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 17:30   #9
janjoscha
 
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Bad Sassendorf
Beiträge: 115
Hallo

Hatte mein Sigma 105 2.8 direkt eingeschickt hat keine 2 Wochen gedauert und mich alles in allem 104 Euro gekostet. Autofokus hakte und es lies sich nicht immer scharfstellen, mal gings dann wieder nur sehr schwer dann gar nicht. Zum verschrotten war es mir aber zu schade.

Gruß Frank
janjoscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 17:49   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
In Amerika hätte Sigma schon lange eine Sammelklage am Hals. Ehrlich gesagt halte ich es für eine Frechheit gegenüber dem Kunden, was sich Sigma da erlaubt. Schon seit Jahren immer wieder das Gleiche mit Getriebeschäden an ihren Objektiven, fast jede Woche eines hier im Forum. Das ist einfach nur Schrott. Wäre der Mechanische Aufbau so gut wie der Optische, dann könnte Sigma ganz oben mitspielen, aber so.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Getriebeschaden an meinem Sigma 105/2,8 EX Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.