![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
40-50% sollten auch in der Praxis erreichbar sein.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Ja soviel Profimarke das sich die Vollprofis immer wieder den Hals verdrehen um den Schwenkmechanismus in Aktion zu sehen.
![]() Wenn die Frage aufkommt warum Ni/Ca das nicht hat sage ich immer " Wenn Sony da kein Patent drauf hat wird der Mechanismus bestimmt bald auch für euch nachgebaut" ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
![]() ![]() Spaß bei Seite, mein alter 5600er bräuchte schön langsam doch einen Nachfolger. Allerdings ist der 58er im Preis ganz schön heftig. ![]() PS: Wenn sich Sony daß nicht patentieren hat lassen......... ![]() ![]() ![]() PPS: Wie war das mit den einblendbaren Gitternetzlinien bei Sonie? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Hi, die Gitternetzlinien können zur Not durch wechseln der Sucherscheibe erfolgen aber ein schwenkbarer Blitz............ Und wenn Sony kein Patent darauf hat wäre das schön blöd. Seit ich den 58er Blitz habe liegt die Stroboframe Blitzschiene nur noch rum.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Ist halt nur fraglich ob es nicht schon ein Patent darauf gibt, aber dann hätte Sony wohl auf die Implementierung verzichtet.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Der 58er Blitz hat einen Überhitzungschutz implementiert.
Der Blitz zeigt dann im Display "overheated" und verweigert die Mitarbeit, bis die Temperatur wieder stimmt. Ich hatte neulich ein Veranstaltungsshooting, bei dem ich meine Einstellungen so hatte, dass alles manuell eingestellt war. Und zwar so, dass ich der Blitz auf maximaler Leistung stand um bei indirektem Blitzen soweit abblenden zu können wie möglich (ich brauchte die maximale Tiefenschärfe, die das Blitzlicht hergab bei ISO 800). Dadurch habe ich also in sehr kurzer Zeit viele Blitze mit voller Leistung abgegeben. Nach einer gewissen Zeit hat der Blitz sich dann in die Schutzschaltung verkrochen. Für meinen Geschmack viel zu früh ![]() Die Eneloops haben das übrigens klaglos mitgemacht, waren gerade mal handwarm.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
Denn das ganze ding misst 15 cm, lege ich 6 AAA Akkus neben einander ist noch jede menge platz? Ich glaub mal das da noch ein Wegseilrichter drin ist. Habe mal gebastelt die Pappe ist Original Größe ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar ist ein Spannungwandler drinnen, das ist ja auch die einzig sinnvolle Möglichkeit. Wobei bei den Sony/Minoltas der interne Spannungswandler weiterläuft (bei Metz am Quantum z.B. nicht).
Damit arbeiten dann 2 Spannungswandler auf den Kondensator und daher kommt man auf die kurzen Zeit von ca. 1,5sec nach Vollblitz. Die Chinesen verbauen tlw. sogar 2 Wandler mit je 4 Akkus, was auch flott ist. Aber eher deshalb, weil die Wandler im Vergleich z.B. zum Quantum sehr klein sind. Im Prinzip ist es egal, es muß halt die Ladung irgendwie in den Kondensator ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: sony-user-forum-town
Beiträge: 63
|
Hat jemand Erfahrungen zu den "China-Billig-Dingern" die ?
In der Bucht gibts da schon welche für 20-30 EUR. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT http://cgi.ebay.de/Flash-Battery-Pac...item518a521110 http://cgi.ebay.de/Power-Battery-Pac...item414617e2f0 Ansonsten zu den batterien im 5600er: Bevor der Blitz wohl schlapp macht, machen die Akkus eher nicht mit. Mir ist es schon passiert, dass nach reichlichen Blitzen die Akkus (2100mA) so heiß wurden, dass man diese nicht mehr anfassen konnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|