![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
CA´s in JPEG entfernen!?
Hallo,
kennt jemand eine gut anwendbare freeware, mit der die Entfernung von CA´s bei JPEG´s möglich ist? Ich hab da noch ein paar Luchsbilder aus dem Bayersichen Wald, bei denen eine Bearbeitung nötig wäre... ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (07.04.2008 um 11:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Matthias,
Hier wird beschrieben, wie man Farbsäume mittels eines Plugins der PanoTools entfernen kann. Und hier gibt's noch zwei Plugins: PFree (Purple Fringing Korrektur) und CAfree (CA Korrektur). Die Plugins funktionieren alle auch unter IrfanView. ![]() Gruß, Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (07.04.2008 um 13:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis aber ich krieg nach dem download die Dateien nicht geöffnet... ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das geht im Filter Objektivkorrektur. Verzerrungsfiter mußt du aufrufen, da ist er drin
![]() Entschuldigung für so kurz, bin auf dem Sprung ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei mir ging's. Vielleicht noch mal probieren?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die beiden genannten Programme müßte ich in PSE 3 als Plugin verwenden, eins von beiden sorry, wenn es geht Gibt es deutsche Versionen? Welches der Plug ins ist einfacher zu bedienen? Danke für ein paar Antworten,Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
in Bibble können auch jpgs bearbeitet werden. Nicht ganz kostenfrei aber für 79 EUR in der Lite-Version erschwinglich.
In Photoshop kann man auch ohne Plugins oder neueste Version CAs gut mit Farbton/Sättigung oder der Selektiven Farbkorrektur wegbekommen: Bildebene duplizieren Eine Einstellungsebene mit einer der beiden Einstellungen erzeugen An den Reglern schieben, bis die CA's weg sind (meist genügt leichtes Ändern des Farbtons und entsättigen) Diese Ebene maskieren Fläche der Maske füllen mit Schwarz Die CA's mit dem weißen Pinsel in der Maske entfernen Wenn CA's in unterschiedlichen Farben vorhanden sind, das ganze mit einer weiteren Einstellungsebene wiederholen.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu Geändert von austriaka (08.11.2008 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|