![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Tamron 150-600 Erstversuch Wild
Hallo!
Nachdem ich mir kürzlich ein Tami 150-600 gekauft habe, geht es mit dem Testen weiter. Leider ist das Wetter meist grau und trüb und das Objektiv ist ja gerade nicht bekannt bei solchen Verhältnisse sehr gute Ergebnisse zu bringen. Ich habe kürzlich einen Park aufgesucht, wo Wild gehalten wird. Leider sind auch die Tiere hier recht scheu, sodass lediglich ein Familienfoto so halbwegs brauchbar wurde. Der Fokus lag am Hirsch in der Mitte, die beiden vorderen Rehe liegen schon im Unschärfebereich. Ich freue mich schon auf bessere Lichtverhältnisse und auf den nächsten Besuch bei den Kollegen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.
Die hohen Iso-Werte solltest Du natürlich versuchen zu vermeiden, was bei besserem Licht auch kein Problem sein sollte. Von Bekannten weiß ich, daß sich das Objektiv ähnlich wie mein 200-500 verhält und seine besten Ergebnisse bei f8-f10 bringen soll, das ergibt dann auch noch etwas mehr Schärfentiefe und die eine oder andere Nase würde vielleicht noch scharf. ![]() Vielleicht kannst du das bei besseren Lichtverhältnissen mal testen und darüber berichten. Versuch beim nächsten Mal nicht die Füße abzuschneiden. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Schade, dass Du nicht den Reflex hattest etwas rauszuzoomen. Die abgeschnittenen Füsse sind nicht schön und wären nicht nötig gewesen.
Für das Wetter kannst Du nichts und dass die sich nicht gut hingestellt haben ist auch nicht Dein Fehler. Solange die Lichtbedingungen nicht so sind, dass Du die "Bilder Deines Lebens" machen kannst (ist natürlich Blödsinn, das weiss man nie), konzentriere Dich darauf, die anderen Kleinigkeiten richtig zu machen. Bitte glaub jetzt nicht, ich könnte das besser. Ich sage mir das oder Ähnliches jedesmal, wenn ich meine Bilder am PC sehe. Ich mag dein Bild. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das ist wirklich ein sehr schönes Motiv.
![]() Gut gefällt mir, dass die Tiere zwischen den Bäumen in deine Richtung schauen.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Hallo, ja das mit den abgeschnittenen Beinen habe ich auch erst zu spät gesehen
![]() Ursprünglich war geplant ein einzelnes Tier abzulichten, doch die sind ständig in der Gruppe zusammengeblieben. Ich freue mich schon auf die nächste Schönwetterphase, leider regnet es derzeit in Strömen, Schnee wäre wohl besser gewesen.
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
|
Das Bild finde ich klasse! Wie aus einem Märchen. Wie schon bemängelt sind da halt ein paar Füße auf der Strecke geblieben, beim nächsten mal wirst du bestimmt drauf achten.
Grüße Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät! ![]() Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo
Ich kann Peter nur aus eigener Erfahrung , da ich mal eins hatte , beipflichten. Die Besten Ergebnisse hat es bei f8- f10. Gute Aufnahmen machst Du bei nicht gutem Wetter, indem Du manuell Fokussierst. Ich habe bei mir in der Galerie einige Bilder mit dem 150/600ter eingestellt. Der Hirsch in der Ausstellung (ohne Füße ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es ist und bleibt eine sehr gute Alternative zu einer langen Festbrennweite und vor allem eine sehr kostengünstige. Ich stelle es mal mit dem 70/400 Sony gleich, obwohl das Tamron am langen Ende sich mit unter tot pumpen wird. Anstatt Sony 400mm-f5.6 hast Du 600mm bei f6.3. Für Wild life ein erheblicher Vorteil dem 400 gegen über. Die Frage ist ja, was Du damit fotografieren möchtest. Wildlife oder Wildparks. Zum Bild muss ich sagen ist doch sehr gut geworden, dafür das Du das erste Mal damit los warst. ![]() ![]() Und mit den abgeschnittenen Füßen übrigens, das ist mein Monopol ![]() ![]() ![]() Immer Üben mit dem Tamron, dann machst Du richtig gute Fotos, glaube mir. Es ist halt keine Festbrennweite.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
|
Sind Die Aufnahmen mit Stativ oder Freihand ? ja üben hilft meine ersten versuche waren auch ernüchternd aber das ging mir mit anderen neuen objektiven nicht anders
Geändert von tomhh (11.01.2016 um 20:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Sieht doch gut aus! Nicht verwackelt (was mit dem Objektiv bei der Brennweite gar nicht so einfach ist), Schärfe passt, und das mit den Beinen klappt beim nächsten Mal auch
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|