![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Sonnenfinsternis am 29. März - wie aufnehmen?
Hallo Zusammen,
am 29. März wird es in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis geben (etwa 33 % Abdeckung im Süden, im Norden wird's was weniger sein, exakte Daten gibt's: hier ). Ich würde das gerne fotografieren. Dass ich dazu einen starken "Filter" brauche, ist mir klar. Reicht dazu ein starker Neutralgrau-Filter, oder muss es etwas Wirksameres sein? Freue mich wie immer über jede Antwort, Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
hmmm wie grille ich am Besten die CCD...
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Ich habe mal eine partielle Sonnenfinsternis fotografiert, indem ich einfach ein Stück doppelt gefaltete Rettungsdecke vor das Objektiv meiner Dimage gehalten habe. Da geht das problemlos, im schlimmsten Fall kriegt nämlich nur der CCD etwas ab, nicht aber der Fotograf.
Bei einer SLR würde ich sowas auf keinen Fall versuchen, sondern, damit es sicher ist, einen speziellen Filter benutzen! Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Wenn ich den Inhalt des Links von Manni richtig lese und dann bei Baader lande (Zubehör) reicht ein Graufilter mit ND 6 aus.
Aber da gibt es ja auch Folie zu bestellen. Also ich würde einen DIN A4 Bogen bestellen. Wer will die andere Hälfte? Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich konnte beim Venusdurchgang vor 2 Jahren meine Kamera mal an ein 800er Tele der Volkssternwarte Bonn anklemmen. Da war auch nur ein selbstgebastelter Filter aus dieser Folie vor, aus der auch die Sofi-Brillen gemacht sind.
Ergbnisse kannst Du hier sehen: http://19pictures.de/cpg132/thumbnails.php?album=9 Sind allerdings nicht besonders spektakulär, könnte man auch in Photoshop schnell stempeln ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
So
![]() Die Kamera hing an einem 14-Zoll-Teleskop während des Venus Transits am 08.06.2004. Der Schaden passierte, als jemand das Sonnenfilter vor dem Teleskop kurz abnahm, um nachzusehen, ob auch alles seine Ordnung hat. ![]() Übrigens hat die Kamera hinterher noch tadellos funktioniert. Naja, fast. Manuelles und automatisches Scharfstellen war extrem ungenau. Aber während des Transits wurden mehrere hundert Aufnahmen damit gemacht. Neben der Spiegellagerung waren der Verschluss und die Abdeckung der AF-Sensoren im Kameraboden angesengt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf mehr als 600 Euro. Also, aufpassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Noch was zur Belichtung:
Bei ISO 400, Blende 11 bzw. 10 (Russentonne) und Baader AstroSolar(TM) Folie ND-5 kommt man auf ungefähr 1/1000s. Die Werte stammen von Messreihen die ich anlässlich der SoFi 1999 gemacht habe. Bei leicht bedecktem Himmel kann es sein, dass man ein bis zwei Stufen reichlicher belichten muss. Es schadet auch nicht, wenn man mal einige Tage vorher ein paar Testaufnahmen macht. Sonnenflecken sind auch was interessantes... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
eine sehr hemdsärmelige Methode sowas hinzubekommen besteht darin, daß man sich in der Apotheke eine Rettungsdecke kauft (sieht aus wie Alufolie), und diese doppelt vor das entsprechende Objektiv klemmt. Ich habs einfach mit einem Gummiband vor das Objektiv meiner D7i geschnallt. Den Venustransit vor 2 Jahren und die partielle SoFi vor ein paar Monaten konnte ich damit ganz gut aufnehmen. Keine Schäden an Kamera und Augen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Justus, genau so habe ich das auch gemacht.
Aber mit einer SLR, wo das Licht ja durchgeht, wäre mir das zu gefährlich. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|