Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » APS-C Objektive an Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 15:23   #1
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
APS-C Objektive an Vollformat

Im Nachbarforum läuft ja eine teils heftige Diskussion über "mehr Licht" bei Vollformat versus APS-C. Mir ist schon klar, dass VF da Vorteile hat (und warum).
Ich will es mal auf einen praktischen Aspekt runterbrechen.

Von Mitakon gibt es zwei Objetive mit F0,95: 50mm für Vollformat und 35mm für APS-C. An APS-C verhält sich 35-F0,95 praktisch (näherungsweise) wie 50-F1,4.

Nun hatte ich mir überlegt: Es wäre sinnvoll, das 35-0,95 zu nehmen. An Vollformat hätte ich dann (innerhalb des abgebildeten Bereichs) meine 0,95, in LR kann ich den Rand beschneiden und komme effektiv auf 50mm. An APS-C hätte ich 50-F1,4.

Ich wäre mit dieser Lösung besser für beide Kameras (A7 + A6K) vorbereitet. An VF könnte ich z.B. die höhere Lichtstärker für Astro nutzen, und zugleich hätte ich ein gutes Portraitobjektiv an APS-C (immer noch besser als 1,8 wie beim SEL).

Sind die Überlegungen richtig oder unterliege ich einem Denkfehler?

Nebenbei: Ich hatte Glück, konnte die Linse über eBay letzte Woche in USA ergattern. Und: weder in Zürich noch in München habe ich weit und breit einen Zoll gesehen, wobei - das wäre kein Problem gewesen...

Geändert von Butsu (08.12.2014 um 15:35 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 15:51   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Im Nachbarforum läuft ja eine teils heftige Diskussion über "mehr Licht" bei Vollformat versus APS-C.
Ja, da sind absolute"Experten" am Werk.

Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
An Vollformat hätte ich dann (innerhalb des abgebildeten Bereichs) meine 0,95, in LR kann ich den Rand beschneiden und komme effektiv auf 50mm.
Du kannst dann aber auch gleich eine APS-Kamera nehmen, oder? Verstehe ich nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 16:14   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen

Nebenbei: Ich hatte Glück, konnte die Linse über eBay letzte Woche in USA ergattern. .
Welche?


Du hast offenbar irgendwas ganz und gar nicht richtig verstanden.


Dir fehlen offenbar noch mächtig theoretische Grundlagen. Die Zusammenhänge von Bildkreis, Schärfentiefe, Blende und Entfernung sollte man aus dem FF kennen, bevor man sich an so eine spezielle Linse wagt.

Das 35er mit Bildkreis für APS-C bringt dir an Kleinbildformat genau GAR NICHTS.

Der Bildausschnitt vom 35er hat fast den gleichen Bildwinkel wie das 50er. Du verschenkst dabei nur eine Menge Qualität, weil du nur die halbe Sensorfläche nutzt.

Andersrum ist das 35er an APS-C nur für Gruppen- oder Ganzkörperportraits optimal.

Für Portraits ist allerdings die Schärfentiefe bei Blende 0,95 (1,0) arg gering und nur für durchdachte Kompositionen geeignet. Für Gruppen ist die Offenblende völlig nutzlos.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 17:24   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ob du den Bildkreis des Objektives an Vollformat nutzt und später ringsherum abschneidest oder ob du einen kleineren Sensor nimmst, der weniger Fläche zur Verfügung hat und von vornherein ringsherum abschneidet ist völlig egal. Die Blende und die Brennweite bleibt immer gleich, unabhängig von Größe des Sensors.

Wie turboengine bereits geschrieben hat, wenn du sowieso beschneidest, dann kannst du auch gleich den APS-C Modus der Vollformat Kamera oder eine waschechte APS-C Kamera nehmen. In beiden Fällen erhalten die übrig gebliebenen Flächen nach dem Beschnitt die gleiche Menge an Licht. Mit APS-C hast du aber mehr Pixel auf der Hand, welche beim Beschnitt eines Vollformat Bildes verloren gehen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 17:26   #5
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
@screwdriver und @turboengine

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Welche?
Du hast offenbar irgendwas ganz und gar nicht richtig verstanden.
Dir fehlen offenbar noch mächtig theoretische Grundlagen. Die Zusammenhänge von Bildkreis, Schärfentiefe, Blende und Entfernung sollte man aus dem FF kennen, bevor man sich an so eine spezielle Linse wagt.
Das 35er mit Bildkreis für APS-C bringt dir an Kleinbildformat genau GAR NICHTS.
Der Bildausschnitt vom 35er hat fast den gleichen Bildwinkel wie das 50er. Du verschenkst dabei nur eine Menge Qualität, weil du nur die halbe Sensorfläche nutzt.
Andersrum ist das 35er an APS-C nur für Gruppen- oder Ganzkörperportraits optimal.
Für Portraits ist allerdings die Schärfentiefe bei Blende 0,95 (1,0) arg gering und nur für durchdachte Kompositionen geeignet. Für Gruppen ist die Offenblende völlig nutzlos.
Also:

- Ich habe mir das Mitakon 35F0,95 geholt.
- Ich habe hier nicht über Bildkreis, Schärfentiefe, Blende und Entfernung geschrieben. Wie das Zusammenspiel funktioniert erkennt man spätestens an den Beispielfotos zum Mitakon 50F0,95 (oder an der DoF-App. bzw. am Blick aufs Vorschaubild).
- Ich weiss: APS-C an VF reduziert die Anzahl Pixel entsprechend (16MPixel).
- Ich hatte auch schon festgestellt: "An APS-C hätte ich 50-F1,4."
- Angeregt war ich durch einen Artikel in FOTOGRAFIE 4/2013 "APS-C-OBJEKTIVE AN VOLLFORMATKAMERAS" und durch praktische Erfahrungen mit dem Sony 10-18F4

Meine Kernüberlegung war: An VF hätte ich im Bildkreis (!) weiter die Lichtstärke des F0,95 (z.B. Dämmerungs-/Nachtaufnahmen, Astro) - natürlich im Crop "F50", an APS-C hätte ich ein 50er Objekt- oder Portraitobjektiv mit hohem Freistellungspotential und guter Lichtstärke eines F1,4.

Ich hatte erwähnt, dass ich beide Kameras habe (A7 und A6K).
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 17:31   #6
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Nun hatte ich mir überlegt: Es wäre sinnvoll, das 35-0,95 zu nehmen. An Vollformat hätte ich dann (innerhalb des abgebildeten Bereichs) meine 0,95, in LR kann ich den Rand beschneiden und komme effektiv auf 50mm. An APS-C hätte ich 50-F1,4.
Verstehe ich nicht ganz...hätte aus den Überlegungen heraus wohl eher das 50er genommen.

=Portraitobjektiv an APS-C (85mmKB)
=50mm KB an der A7

Für die "Reportage-Brennweite" 35mmKB wäre mir Autofokus nicht ganz unwichtig...aber da hat Sony ja was in der Pipeline..und sonst gibts da noch einiges auf dem Markt (Sigma 35 1.4 etc)

Nebenbei ist der Tiefenschärfe-Orgasm.. bei 50mm noch etwas höher ;-)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 17:32   #7
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Ich kapier das nicht.
Warum ändert sich die Offenblende, je nachdem ob ich ein Objektiv an APS c oder an FF hänge?
Ich glaubte bisher immer, dass die Blende vom Durchmesser der Öffnung und der Brennweite abhängt und nicht von der letztendlich genutzten FLäche (dem Bildwinkel).
Wo ist da mein Denkfehler?

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 17:41   #8
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
an APS-C hätte ich ein 50er Objekt- oder Portraitobjektiv mit hohem Freistellungspotential und guter Lichtstärke eines F1,4.
Ich glaube du machst einen Rechenfehler. Was ist ein Portraitobjektiv an APS-C? Ein SEL50F18 zBsp. oder? =äquiv. 85mm KB

Wenn du dein 35mm an der A6000 verwendest, müsstest du das noch um Faktor 1.5 cropen um den selben BildAUSCHNITT zu erhalten wie zBsp. ein SEL50F18...Die Perspektive ist aber nicht vergleichbar...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 17:44   #9
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Ich glaubte bisher immer, dass die Blende vom Durchmesser der Öffnung und der Brennweite abhängt und nicht von der letztendlich genutzten FLäche (dem Bildwinkel).
Wo ist da mein Denkfehler?
Stichwort: KB-äquivalente Blende
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 17:44   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Wo ist da mein Denkfehler?
Er meint natürlich wie mit der Brennweite auch, die Equivalenz. Wenn man die Brennweite Aufgrund des Beschnittes umrechnet, dann sollte man auch die Lichtstärke mit verändern. Am besten lässt sich das mit Tele Konverter vergleichen. Wenn man also beschneidet, dann sollte man für die equivalente Berechnung auch die Blende mit multiplizieren.

Und von den 24mp der A7 bleiben nicht 16mp, sondern 10mp übrig, weil man in beide Richtungen dividieren muss:
Breite: 6000 / 1,5 = 4000
Länge: 4000 / 1,5 = 2666
4000 * 2666 = ~10mp

Kannst das mal an deiner A7 im Crop Modus ausprobieren und schauen, wie viel Pixel die Bilder haben.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » APS-C Objektive an Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.