![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Sony 16-105 ... oder doch gleich ein Suppenzoom?
Moin Forum,
ich bin mal wieder zurück im Forum (bin leider ziemlich raus beim lesen) und suche nun ein passendes Reisezoom für mich. Eigentlich klar ... Suppenzoom 18-250. ABER: es geht demnächst nach New York ... und da ist gerade unten rum jeder mm weniger besser. Und der Tele Bereich braucht man nicht wirklich. Deswegen kam ich auf das SAL-16105 ... Aber ... ist die Linse im Vergleich zu einem Sigma/Sony/Tamron 18-250 wirklich "besser" ... ich sehe an Testbilder einiges an CAs und Vignettierung. Wer hat diese Linsen mal verglichen. Grüße jms PS: ach ja ... das ganze soll auf ne A700 drauf ![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
|
Hallo Jürgen,
ich habe sowohl das 16-105 als auch das Tamron 18-250. Meist nehme ich das 16-105 (oft in Kombination mit dem sehr handlichen 100-300 APO) mit, da der Autofocus des 18-250 so langsam ist. Letzteres nutze ich nur noch in Situationen am Strand etc., wenn ein Objektivwechsel schwierig ist. Der Autofocus des Sony 18-250 soll schneller sein, aber das habe ich keine praktischen Erfahrungen. Viele Grüße Sigi100 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Jürgen,
Jörg (Rawolle) bei uns vom Stammtisch hat das 16-105. Evtl. kannst Du es ja mal bei ihm testen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich würde eher Richtung UWW gehen. Sigma 10-20mm zb. zu Deinem vorhandenen Standardzoom, oder was auch sonst noch so vorhanden ist. Ansonsten würde ich persönlich "nie" (man soll bekanntlich nie nie sagen) ein 18-250 o.ä. nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Karsten, unten rum hab ich dann noch das Sigma 12-24
![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Also wenn Suooenzoom für ne a700, dann würd ich nur folgendes machen:
-Sony 18-250 -DXO Optics zum Fehler wegbügeln Dxo funktioniert übrigens auch fürs 16-105er , das ich trotzdem dem 18-250er vorziehen würde, und das Sigma 12-24, wär bestimmt eine lohnende Anschaffung für ich. Geändert von el-ray (22.09.2009 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Das Sony und das Tamron 18-250 bringen optisch die gleiche Leistung, aber das Sony hat eine andere Übersetzung im AF-Getriebe und ist daher deutlich schneller als das äußerst langsame Tamron.
Der Unterschied zwischen 16 und 18mm ist nicht so riesig. Wenn Du ohnehin das Sigma 12-24mm hast, würde ich die Entscheidung nicht unbedingt davon abhängig machen. Wichtiger ist, dass Du das Suppenzoom auf f8 abblenden musst, um eine gute Bildqualität zu bekommen. Mit dem 16-105 bist Du schon besser dran. Natürlich wird dies auch durch Abblenden noch besser. Auch im Bereich AF kann das 16-105 Punkten. Ich würde aber statt dessen das Zeiss 16-80 und als Ergänzung das kleine und leichte Minolta 100-300 APO mitnehmen. Das ist meine leichte Ausrüstung für Städtetouren, die ich ggf. noch durch das Sigma 10-20 ergänze. Im Vergleich zum 16-105 ist das 16-80 etwas lichtstärker und auch schon aufgeblendet bis zum Bildrand brauchbar. Natürlich gewinnt es noch, wenn man es auf f5,6 oder f8 abblendet. Relativ kompetente Tests zu den Objektiven findest Du bei Photozone: http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests Das Fazit zum jeweiligen Objektiv steht hinter den Beispielbildern. Eine sehr interessante (aber auch größere und schwerere) Alternative zum Sony 18-250 scheint das neue Sigma 18-250 zu sein, das scheinbar wieder neue Maßstäbe für Suppenzooms setzt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?p=875565 Da es ein HSM-Objektiv ist, muss man auch keine Angst vor den beliebten Sigma Getriebeschäden haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Danke mal für die Antworten ... aber bevor ich mit das 18-80 hole ... nutze ich lieber mein 24-70 CZ
![]() Nun ja ... es gibt wahrscheinlich eh mal wieder keine optimale Lösung ... ;( jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ich kann Wolfgang eigentlich nur beipflichten. Gut, ich kenne das CZ16-80 nicht dennoch bin ich mit meinem 16-105 sehr zufrieden. Ich hatte im letzten Urlaub (Kreta) mein ganzes Geraffel dabei aber 80% der Bilder sind mit dem 16-105er entstanden.
So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|