![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Regen
Moin allerseits,
ich hätte da gern mal folgendes Problem: Was macht ihr bei Regen bzw. was halten die Dimage's aus ![]() Am hartnäckigsten war das Wasser aussen am Objektiv, ist ja auch logisch. Nicht dass irgendwer erschrickt, es war nur sehr wenig Wasser, vielleicht ein Tropfen, aber verteilt verschmiert sieht es eben bedrohlicher aus. Auch einer der es geschafft hat unter den EVF zu kriechen. Keinerlei Probleme mit der A2, alles funzt und ist auch alles wieder trocken. Will nur mal wissen, wie weit man gehen kann, ist ja doch etwas mehr elektrischer Krempel in der Dimage drin als in meiner Contaflex bzw. F ![]() Falls sich jemand mal zu Staub auslassenkönnte, würde mich auch interessieren. Bin in Kürze in der Wüste tätig - Bulldust.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: D-51399 Burscheid-Hilgen
Beiträge: 295
|
Hallo Crimson,
nun ich denke, dass die A2 nicht unbedingt für einen tropischen Monsumregen gebaut wurde oder für einen Orkan auf hoher See... ![]() Ich denke, dass die Kamera schon einen Durschnittsregenschauer (keinen Wolkenbruch) kurzeitig aushält. Da sie ja auch staubdicht gebaut ist wird auch nicht der erste Tropfen Regen in sie eindringen. Meine A2 ist auch kurzeitig in Regen geraten...ich habe sie vorsichthalber trocknen lassen (nicht gerade bei 200°C/Umluft) bevor ich die Bilder runtergeladen habe...! Ist natürlich etwas Putzerei die Wasserflecken wieder weg zu bekommen, aber mit einem Brillenputztuch (Microfaser) gehts ganz gut...! Was den Staub betrifft, so würde ich mir einen UV-, Skylight- oder ähnlichen Filter für das Objektiv holen. Wind und Sand sind nicht immer eine gute Mischung (es sei denn man will sandstrahlen). Für den restlichen Staub habe ich eine ausgediente weiche Zahnbürste, mit der ich den Staub/Sand vom Gehäuse "fege". LG MIM
__________________
Zephram = Michael Spontanität will wohl überlegt sein Meine Galerie - ...auch in der FC! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Moin MIM (den anderen Namen kann ich nicht schreiben
![]() Monsun und Orkan auf See ok, da hätte ich ja sogar bei meiner alten analogen Ausrüstung Bedenken. Ob aussen Dreck o.ä zu sehen ist, ist mir erstmal egal, ich bin ein wenig ob der Funktionalität besorgt. Habe mich da vielleciht etwas dusselig ausgedrückt, aber das Wasser ist am Objektiv schon an die Aussenseite dieses einfahrbaren Teils (verdammt, wie heisst das bloss - Sch.... Alzheimer) gekommen und da hat es sich sehr hartnäckig breit gemacht. Neulich, ich weiss gar nicht wo (vermutlich bei digitalkamera.de), hat jemand von seiner D-SLR geschrieben, dass ihm sogar Wasser aus dem Kartenschacht kam - da wäre ich wegen der ganzen Elektronik da drinnen einem Herzinfarkt schon recht nah... In Sachen Protectionlinse kämpfe ich noch mit mir, ich mag Gläser nicht, die nicht nötig sind. In Sachen Staub und Dreck aber eben vielleicht doch...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: D-51399 Burscheid-Hilgen
Beiträge: 295
|
*weia* Ans Kartenfach habe ich gar nicht gedacht...das ist natürlich nicht das dichteste. Und die Mechanik vom Objektiv habe ich auch nicht bedacht, da kann wortwörlich Sand ins Getriebe kommen...?
Da tun sich bei mir jetzt auch Fragezeichen auf...aber vielleicht findet sich ja eine Wasserratte und ein Wüstenfuchs, der dir bei deinen Problemen weiterhelfen kann...! LG MIM
__________________
Zephram = Michael Spontanität will wohl überlegt sein Meine Galerie - ...auch in der FC! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
ich würde sagen.....eine Einkaufsplastiktüte....wird fürs erste auch reichen.... richtig probieren wie weit man gehen kann....würde ich doch nicht machen....da gibt es zuviele Ritzen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Radeberg
Beiträge: 14
|
beim Wasser hab ich keine Ahnung, wenn es von oben ein klein wenig tropft setz ich die Sonnenblende auf, damit das Objektiv nicht nass wird.
Gegen die restliche Nässe nehme ich Papiertaschentücher oder ein Stück von der Küchenrolle, zum Aufsaugen des Wassers. In der Wüste würde ich dir einen Unterwasserbeutel empfehlen, zumindest zum Verstauen der Cam. Wenn du schon mal geflogen bist müsstest du wissen, wieviel Sand in deinen Koffer kommt. 1 Woche Ostsse haben einer Plasteknipse ausgerecht und das wars, kaputt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Markus,
wie wäre es für gegen Regen z.B. mit einem solchen Verhüterli von ewa: ![]() Findest du z.B. bei Foto Koch für 13,95 click Gibt's m.W. noch in einer etwas besseren Ausführung mit Schutzglas, das ans Filtergewinde geschraubt wird (find ich auf die Schnelle nicht). Vielen Dank für die Mühe die ich dir gemacht habe &
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Radeberg
Beiträge: 14
|
So was in der Art hab ich auch gemeint, bloß gegen Sand schützt das wenig. Gegen Regen isses bestimmt Top.
Ich persönlich bin beim Thema Sand sehr vorsichtig und würde auf einen Unterwasserbeutel zurückgreifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
|
Hi Crimson,
wenn Du 199,- € investierst, bekommst Du bei www.ewa-marine.de das Unterwassergehäuse "D-A" für die A1. Ist bis 30m Tauchtiefe dicht und von außen zu bedienen. Da ist die Cam bei jedem Regen sicher. Aber wer hat scho 199,-€ übrig. ich jedenfalls nicht. Bis später sagt Peter
__________________
Bis später sagt Peter ______________________________________________ Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|