Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Tilt-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2011, 21:22   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
DIY Tilt-Objektiv

Eigendlich hab ich momentan garkeine Zeit, aber wenn mich eine Idee reitet arbeite ich die Nacht durch.

Das ding ist noch nicht mal richtig ausgehärtet, aber trotzdem hab ichs gewagt (ich weis wie doof das is ^^) das Tilt-Objektiv auf die Alpha 900 zu flanschen und mal vor der Tür in einer Minute 4 Bilder (2 Motive) geschossen:


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Jaja ich weis ... aber ISO rauf gerissen und dann auf blende 2.8 einfach mal draufgehalten weil ich das ding wirklich nur eine Minute auf meiner Cam haben wollte ...

Und das ist es:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der Schneckengang ist in die drehbare Kugel eingelassen, dadurch wird focussiert indem der Fronttubus herau gedreht wird. Das wird durch den Blendenmitnehmer gestoppt das der Tubus nicht herausfallen kann. Ich hab also an beiden enden einen Anschlag. dem Fukusring hab ich noch eine Gummierung gespendet. ^^

Die Blende wird auf der Rückseite des Objektivs durch einen Ring verstellt. Leider ist es nicht anders möglich, da die Kugel im Objektiv sich ja dreht ... ich hab mir den Kopf zerbrochen aber hab keine bessere möglichkeit gefunden.
Trotdem noch besser das Objektiv ab zu nehmen und die blende zu verstellen als ne fixblende oder diese Magnetringe wie das Lensbaby sie hat. ^^

so das wars dann auch schon

ps: ich hoffe auf weitere tests bei schöner Sonne morgen

Geändert von Shooty (13.04.2011 um 23:36 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2011, 08:14   #2
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Die Konstruktion ist ja genial, eigentlich noch besser, als das mit den LED-Leuchten!
Glückwunsch, ich bin gepannt auf weitere Fotos.
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 10:06   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
He Markus, das gefällt mir sehr!
*unbedingt ausprobieren will*
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 10:16   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Deine Basteleien finde ich immer wieder spannend und die Ergebnisse beeindruckend. Warum nur muss ich bei diesem Basteltipp an Rohrreiniger denken.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 13:21   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich bin ja schon ein wenig stolz auf die Linse ...
Den Grund dafür kann ich euch einfach nennen:
Ich hab es irgendwie geschafft das die unendlich einstellung perfekt passt

Hier noch ein Bild im "Normalzustand" der Linse.


-> Bild in der Galerie

Ich muss sagen das ich mit dem getilte natürlich noch garnicht umgehen kann und gerade extremwerte probiere.
Auf die Rückseite soll noch eine verbesserte Blendensteurrung und eine Skala will ich dort anbringen das man die Blende gut verstellen kann.

Hier ein Bild bei dem Die Linse im anschlag auf unendlich focussiert ist.


-> Bild in der Galerie

Mich wundert das bei ca Blende 4 oder eher 3.5 doch so eine extreme schärfentiefe vorhanden ist. Eventuell liegt die unendlich einstellung doch noch ein paar bruchteile eines mm weiter "hinten".

Noch zu verbessern ist auf jedenfall irgendwas am bajonet.
Das Objektiv sitzt auf meinen testkameras D5 und AF 7000 perfekt und auch an der Alpha 100 sitzt es ohne Probleme. An der 900 sitzt es doch SEHR stramm muss ich sagen. Villeicht is das Bajonet der 900 auch einfach so extrem?

Hier noch ein paar Tilt testbilder (wie gesagt, total ungeübt, gerade rausgegangen und paar Bilder geknipst ^^)


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Zitat:
Deine Basteleien finde ich immer wieder spannend und die Ergebnisse beeindruckend. Warum nur muss ich bei diesem Basteltipp an Rohrreiniger denken.
Naja wenn man einen Ablauf der Spüle verbaut .... ^^

ps: oh ich brauch noch nen roten Punkt fürs Objektiv ^^

edit: weil gerade wer gefragt hat. Die Bilder sind Vollformat (kein Ausschnitt oder APS-C)

Geändert von Shooty (13.04.2011 um 14:18 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2011, 23:35   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Objektiv "gesäubert" (klebereste, verunreinigungen)

Bajonet noch ein bischen bearbeitet das es nun gut sitzt.

Markierung fürs Bajonet angebracht.

Blendenring stabiel verbaut.

Letzter Arbeitsgang wird sein auf der Unterseite eine Blendenskala anzubringen.


-> Bild in der Galerie

ahso und ich hab dem weißen Zwerg einen passenden Deckel spendiert *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 00:48   #7
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Einfach genial.

MITBRINGEN MORGEN!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 11:20   #8
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Der "Vollständigkeit" halber:

Feldversuch

funktioniert super und macht echt spaß!
Hätte anfangs nicht gedacht das da so ein massives und gut steuerbares Objektiv raus kommt
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 02:18   #9
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
ps: Auf APS-C und bei Available Light macht das Shooty-Tilt richtig Spaß! (hab es damals ausprobiert).

@Shooty: Wusste nichts von der Existenz dieses Threads

ps2: Soll ich die Beispielbilder auf APS-C vom damaligen Stammtisch rauskramen?
(Ja, die, wo keiner zu erkennen ist am besten )
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 02:20   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
ps2: Soll ich die Beispielbilder auf APS-C vom damaligen Stammtisch rauskramen?
(Ja, die, wo keiner zu erkennen ist am besten )
Kannst du gerne machen.

ps: wieso bist du so spät noch auf ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Tilt-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.