Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fehlfokus / Preise bei Runtime
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2008, 11:43   #1
rofeka
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Fehlfokus / Preise bei Runtime

Hi Forumsfreunde,

ich hab über AVMS in Wien zwei Festbrennweiten an Runtime eingeschickt wegen Fehlfokus und einen KV verlangt. Resultat: 2 x 116,50, und zwar erstellt durch AVMS ohne auch nur genauer hinzusehen, es gibt nur Standardpreise. Was sagt ihr - sind das reelle Preise?? mir kommt es doch ziemlich steil vor, da gibts ja gut erhaltene Objektive drum

Runtime sagt, sie dürfen laut Sony keine Preisauskunft nach Österreich geben. Was zahlt ihr in Deutschland für sowas?

Gruss,

Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2008, 00:16   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
Was zahlt ihr in Deutschland für sowas?
Nix, da es an Festbrennweiten bezüglich Fokusproblemen meiner Meinung nach idR. nix zu justieren gibt. Ich bleibe dabei, auch wenn wir hier schonmal die ein oder andere Ausnahme hatten. Was für Objektive sind das denn und was genau soll da gemacht werden? Sinnvoller ist es bei Fokusproblemen meist, die Kamera und nicht die Objektive einzuschicken. Das Forum ist voll mit Infos zu dem Thema, einfach mal suchen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 18:41   #3
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Hallo Jens,

danke für Deine Einschätzung. Es handelt sich um das 50/1,4 und 35/2. Ich hab den Fehlfokus nicht nur bei Offenbklende festgestellt, sondern auch leicht abgeblendet. An der Kamera dürfte es insofern nicht liegen, weil bei Zb Bl4 die anderen Objektive deutlich besser fokussieren als gerade die beiden Festbrenweiten.

Trotzdem nochmal zurück zu meiner Frage - Du kennst sicher die Preise, die Runtime für sowas verlangt. Ist das geheim oder kannst Du mir was dazu sagen?

Gruss,

Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 19:37   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Problem sind die schrottigen AF-Systeme der D7D und der Alpha 100. Bei meiner D7D ist gerade bei Festbrennweiten ab 50mm und kürzer von Frontfokus über korrekten Fokus bis zu Backfokus alles möglich. Die Fokus-Probleme kommen hauptsächlich von 3m bis unendlich vor. Im Nahbereich und bei Teles paßt der Fokus immer.

Meine Problemkinder waren vorallem das alte 2,8/20 und das alte 2/28. Die Trefferquote war höchstens bei 33% und meistens war es Backfokus. Das neuere 2,8/20 RS war übrigens deutlich besser wie der Vorgänger, aber auch nicht wirklich zuverlässig.

Aber auch Zooms wie das Sigma 17-70 oder das Minolta 18-200 hatten im WW-Bereich mit Backfokus zu kämpfen. Ich mußte immer mit längster Brennweite fokussieren und danach zurückzoomen. Das Zeiss 16-80 oder auch das Minolta 24-105 sind im WW-Bereich deutlich sicherer, aber auch bei denen gibt es immer wieder Fehlfokus.

Seit Samstag habe ich aber eine Alpha 700 und nach ersten Tests sitzt der AF auch im WW-Bereich fast immer und das bei Kunstlicht. Selbst meine alten Festbrennweiten und auch das 18-200 bei 18mm fokussieren jetzt sehr sicher.

Bevor Du also für mehrere 100 Euros Deine Festbrennweiten justieren läßt, würde ich das gesparte Geld in eine Alpha 700 investieren.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 13:11   #5
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
@Michi - danke, das ist eine super-Auskunft. Leider seh ich Deine Antwort erst jetzt, die Objektive sind schon unterwegs. Ich hoffe nur, dass Runtime nichts verrechnet, falls sich die Objektive als einwandfrei herausstellen sollten...

danke,
Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2008, 13:17   #6
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
@Rofeka
Meine langjährige Erfahrung: Runtime arbeitet seriös im Sinne seiner Kunden .
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 13:39   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
An der Kamera dürfte es insofern nicht liegen, weil bei Zb Bl4 die anderen Objektive deutlich besser fokussieren als gerade die beiden Festbrenweiten.
Das spielt keine Rolle, es kann (und wird wahrscheinlich) trotzdem an der Kamera liegen. Wenn du wie bereits vorgeschlagen ein bisschen zu dem Thema im Forum suchst, wirst du alle nötigen Infos und zig Erfahrungsberichte dazu finden. Bei mir war es auch so, daß ich nur Probleme mit bestimmten, aber nicht allen Objektiven hatte, nach einer Justage der Kamera fokussierten dann alle einwandfrei.

Aber da deine Objektive schon unterwegs sind, ist es ja nun zu spät. Ich schätze, die werden als "einwandfrei" deklariert zurückkommen, kosten dürfte die Überprüfung aber nicht viel, wenn überhaupt.

Zitat:
Trotzdem nochmal zurück zu meiner Frage - Du kennst sicher die Preise, die Runtime für sowas verlangt. Ist das geheim oder kannst Du mir was dazu sagen?
Geheim ist das sicher nicht, ich kenne die Preise einfach nicht. Meine Kamera damals wurde kostenlos justiert, da das innerhalb der Garantie lag. Die Preise für die Justage von Objektiven kenne ich nicht, weil es da nix zu justieren gibt - bei so einfachen Festbrennweiten jedenfalls nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 20:03   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...
Die Preise für die Justage von Objektiven kenne ich nicht, weil es da nix zu justieren gibt - bei so einfachen Festbrennweiten jedenfalls nicht.
Interessante Aussage, recht dogmatisch-selbstsicher vorgetragen ... und dennoch nicht richtig .

Ich habe mehrere Brennweiten - sowohl einfache Festbrennweiten wie das 2.8/20mm und das 2.0/100mm - als auch (professionelle) Zooms, die an verschiedenen Gehäusen (a700, a900) reproduzierbar falsch fokussieren. Bei der a900 kann man den AF individuell für die jeweiligen Objektive justieren, was ganz erheblichen Praxiswert hat. Im Falle des 2.8/20mm ist die Sachlage komplizierter: die Fokusebene ändert sich je nach Blende (d. h. bei f2.8 liegt die Schärfe-Ebene anders als bei f5.6). Ich habe meine a900 so justiert, dass abgeblendet die optimale Schärfe erreicht wird; andere mögen das anders handhaben.

Gr Steve

Geändert von stevemark (21.12.2008 um 20:04 Uhr) Grund: Tippfehler
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 15:30   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Interessante Aussage, recht dogmatisch-selbstsicher vorgetragen ... und dennoch nicht richtig .
...
Gr Steve
Jetzt würde mich einmal interessieren, wie an den von Jens genannten "einfachen Festbrennweiten" eine AF-Justierung durchgeführt werden kann.
Ich meine nicht die Beseitung einer eventuellen Dezentrierung einzelner Linsen, die z.B. durch äußere Gewalteinwirkung auf das Objektiv oder durch sich gelöste Schrauben entstanden sein könnte.
In den Service-Manuals der Minolta AF-Objektive ist für die Festbrennweiten keinerlei Hinweis auf eine AF-Justierung vorhanden, lediglich eine schematische Darstellung, welche Linsen die Fokussierung bewirken.
Anders sieht es dagegen bei den AF-Zooms aus, dort ist auch das Verfahren zur AF-Justierung mit Hilfe des Collimators RC-1000 beschrieben.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (23.12.2008 um 15:32 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 17:15   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Interessante Aussage, recht dogmatisch-selbstsicher vorgetragen ... und dennoch nicht richtig .

Ich habe mehrere Brennweiten - sowohl einfache Festbrennweiten wie das 2.8/20mm und das 2.0/100mm - als auch (professionelle) Zooms, die an verschiedenen Gehäusen (a700, a900) reproduzierbar falsch fokussieren. Bei der a900 kann man den AF individuell für die jeweiligen Objektive justieren, was ganz erheblichen Praxiswert hat. Im Falle des 2.8/20mm ist die Sachlage komplizierter: die Fokusebene ändert sich je nach Blende (d. h. bei f2.8 liegt die Schärfe-Ebene anders als bei f5.6). Ich habe meine a900 so justiert, dass abgeblendet die optimale Schärfe erreicht wird; andere mögen das anders handhaben.

Gr Steve
Irgendwie widerlegt das alles noch nicht meine Aussage, bzw. beschreibt, wie oder was an den Festbrennweiten justiert werden kann (die AF-Mikrojustage der A900 ist ein anderes Thema, ebenso wie das Wandern der Fokusebene bei verschiedenen Blenden). Ich kenne aber deine Seite, bzw. die Aussagen bezüglich einzelner Linsen und auch im Dpreview review des 50er Sony war gerade ähnliches zu lesen. Alles schön und gut, bzw. interessant, nur leider beschreibt das alles nur, erklärt aber noch nichts. Ich habe selbst schon ein paar dieser Objektive demontiert und weiß beim besten Willen nicht, was da für reproduzierbare Fehlfokussierungen verantwortlich sein soll, bzw. wie man so ein Problem (an den Objektiven) beheben können soll. Wenn ich mich nicht irre/recht erinnere, beschreibst du auf deiner Seite eine der "Justagen" so, daß eine der Unterlegscheiben unter dem Objektivbajonett entfernt wurde. Ähnliches war für ein 100mm /2 auch mal im Forum zu lesen (Schrauben am Bajonett gelockert, Fokussierung war besser ... ?).

Da du behauptest, daß ich falsch liege (ebenfalls recht "dogmatisch-selbstsicher", nicht wahr?), aber die Antwort nach dem Warum meiner Meinung nach schuldig bleibst, möchte ich an der Stelle -ebenso wie Jürgen- gerne mal nachhaken: was genau soll da zu justieren sein, wieso soll z.B. eine leichte Änderung des Auflagemaßes (nichts anderes passiert beim Entfernen eines Unterlegrings) zu Änderungen der Fokuslage führen und wieso können "einfache" Festbrennweiten deiner Meinung nach überhaupt solche reproduzierbaren Fokusabweichungen verursachen?

Ich bleibe -auch aufgrund eigener Erfahrungen- dabei, daß sowas idR. an den Kameras liegt und sich auch über diese beheben lässt. Und zwar NUR über diese. Dann haben eben mehrere Kameras ein Problem, das soll vorkommen. Denn: waren dir z.B. an deinen Analogkameras Fokusprobleme mit den Objektiven aufgefallen? Nee, oder? Und ich schätze dich schon so ein, daß du viel und ähnlich sorgfältig/anspruchsvoll auch analog fotografiert/getestet hast oder es noch tust - dein Bericht über das 20er legt das ja auch nahe. Wenn das Objektiv an analog auch bei hohen Ansprüchen total gut war, an den DSLRs dann aber plötzlich ein (justierbares, siehe dazu meine Ergänzung weiter unten) Problem zeigt - liegt das dann am Objektiv, oder an den Kameras? Das ist fast auch schon ein bisschen Auslegungssache fürchte ich.

EDIT: ich habe das mit der Unterlegscheibe nochmal bei dir nachgelesen. Das betraf ja das 20er (und die 35er?), welches ein Problem mit der Unendlicheinstellung hatte. Sowas lässt sich beheben, klar (und da muß ich auch zugestehen, daß die sinngemäße Aussage "an Festbrennweiten gibt es bezüglich Fokusproblemen nix zu justieren" falsch ist, denn sowas ist ja auch ein Fokusproblem und lässt sich natürlich beheben, am Objektiv). Aber hier geht es -wenn ich das richtig interpretiert habe- um front- oder backfokus, was ein ganz anderes Thema ist als ein Objektiv, das sich nicht bis auf unendlich fokussieren lässt. Das nur als Ergänzung und um auszuschließen, daß wir womöglich aneinander vorbei diskutieren.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.12.2008 um 17:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fehlfokus / Preise bei Runtime


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.