Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G erste Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2009, 16:11   #341
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Wie schon eingangs angedeutet, scheint der schwächste Punkt dieses hervorragenden Objektivs der AF am langen Ende zu sein. Hierzu gibt es bei Dyxum einen interessanten Thread:

http://www.dyxum.com/dforum/disappoi...076_page1.html

Hierbei ist zu beachten, dass es dort um die Fotografie von Vögeln im Flug (BIF) geht, das anspruchsvollte Motiv in der "Actionfotografie".
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 17:46   #342
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,
ich schicke meins gerade zu Geissler - (mal wieder) wegen backfokus:
hab z.B. eine schöne Serie mit einem Turmfalken (in der Bildmitte) auf einem Stahlgestänge, und der Fokus liegt KONSEQUENT auf einem senkrechten Stahlträger einen Meter rechts hinter dem Vogel. Brennweite 400mm, Offenblende 5.6.
Der Falke sieht im web-Format sicher gut aus - aber in der 100%-Ansicht WEIT entfernt von dem, was das Objektiv leiseten kann (ihr solltet mal die Struktur des Stahlteils - das ja leider "im Fokus" ist - sehen!!).
Aber natürlich könnte das auch (wieder: mal wieder!) an der Alpha 700 liegen, deren zentrales Fokusfeld größer ist als im Sucher angezeigt - und sich wohl das kontrastreichste Ziel sucht, das im Fokusfeld liegt...
Ich schätze, Geissler schreibt mir wieder: "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten".

Schöne Grüße,
Rüdiger

P.S. bei Interesse lad ich gern zur Veranschaulichung eins hoch (...)
Nachtrag:
ein Beispiel hochgeladen, siehe unten.

Geändert von rtrechow (20.10.2009 um 22:11 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:56   #343
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Hierbei ist zu beachten, dass es dort um die Fotografie von Vögeln im Flug (BIF) geht, das anspruchsvollte Motiv in der "Actionfotografie".
So lange der Vogel nicht im Zickzack fliegt wie eine Fledermaus, müsste das eigentlich auch mit einer Alpha gehen. Oder?

Schade, dass das 70-400 G am langen Ende scheinbar so langsam fokussiert - schade um die gute Optik, deren Einsatzmöglichkeiten dadurch beschränkt sind.

Es sollte doch eine Kleinigkeit sein, das zu verbessern. Mal sehen, ob es mit zukünftigen Kameras schneller läuft, oder ob es irgendwann eine Version 2 geben wird.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:01   #344
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
So lange der Vogel nicht im Zickzack fliegt wie eine Fledermaus, müsste das eigentlich auch mit einer Alpha gehen. Oder?

Schade, dass das 70-400 G am langen Ende scheinbar so langsam fokussiert - schade um die gute Optik, deren Einsatzmöglichkeiten dadurch beschränkt sind.

Es sollte doch eine Kleinigkeit sein, das zu verbessern. Mal sehen, ob es mit zukünftigen Kameras schneller läuft, oder ob es irgendwann eine Version 2 geben wird.
Kommt darauf an, wie der Vogel sitzt und was du an Hintergrund hast. Wenn es wie bei rtrechow so ist, das der AF den Kopf und den Hintergrund gleichzeitig packt, und im Hintergrund was dickes kontrastreiches ist,- ist schade.
Erfahrungsgemäß ist ein Vogelgefieder (der hier ansässigen Vögelchen) normalerweise !!gerade im Kopfbereich nicht gerade der absolute Kontrastbereich.

Mich würde das Bild aber auch mal interessieren

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:33   #345
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,
ich schicke meins gerade zu Geissler - (mal wieder) wegen backfokus:
hab z.B. eine schöne Serie mit einem Turmfalken (in der Bildmitte) auf einem Stahlgestänge, und der Fokus liegt KONSEQUENT auf einem senkrechten Stahlträger einen Meter rechts hinter dem Vogel. Brennweite 400mm, Offenblende 5.6.
Ich glaube nicht, dass das am Objektiv liegt. Hast Du mal Tests mit neutralem oder weit entferntem Hintergrund gemacht? Ein solcher Backfokus müsste immer auftreten. Das Problem kenne ich sehr gut; z.B. Reiher mit Schilf oder Gestrüpp im Hintergrund, würde es aber eindeutig dem AF der A700 zuordnen, denn die Backfocustests, die ich anfangs gemacht habe, zeigten, dass der Fokus perfekt sitzt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2009, 18:48   #346
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
So lange der Vogel nicht im Zickzack fliegt wie eine Fledermaus, müsste das eigentlich auch mit einer Alpha gehen. Oder?
Oft ja. Aber teilweise wird sehr schnell hin- und her geflattert und die Bewegungen sind nicht immer vorhersehbar. Zudem ist das Objekt manchmal klein oder der Hintergrund fies. Aber auch bei Himmel im Hintergrund und schon fast perfektem Fokus gönnt sich der AF gerne mal eine Runde durch den gesamten Fokusweg, anstatt den kleinen Teck nachzufokussieren. Selbst mit Limiter dauert das dann zu lange.
Edit: Hier ist es also kein Nachführproblem, sondern das Landen des Ersttreffers.


Auch die Geschwindigkeiten großer Vögel können enorm sein. Ich habe zweimal auf einer Greifvogelflugschau fotografiert. Das war nicht ohne. Mit dem 100-400APO konnte man das weitgehend knicken, aber mit dem 2,8/200 APO HS G habe ich viele Treffer gelandet (ca. 50% im Vergleich zu 10% mit dem 100-400APO). Mit etwas Mühe geht es also auch mit der A700. 200mm ist aber auch eine andere Klasse als 400mm. Es wäre interessant, das mal mit dem 70-400G zu wiederholen, denn am kurzen Ende ist auch der AF des 70-400G schnell.

Wenn Du den Thread auf Dyxum bis zum Ende liest, wird klar, dass das schon Jammern auf hohem Niveau ist. Aber wenn ein sehr erfahrener Vogelfotograf behauptet, mit dem Bigma mehr Erfolg zu haben, gibt das schon zu denken.

Geändert von Reisefoto (20.10.2009 um 19:27 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 20:41   #347
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Eigentlich geht der af recht schnel, findet es aber keinen Focus Punkt, wird er langsammer und durchläuft dann gemütlich den vollen Bereich, wobe ich vermute das das die alpha 700 ist, und nicht das Objektiv.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:10   #348
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,
ich schicke meins gerade zu Geissler - (mal wieder) wegen backfokus:
hab z.B. eine schöne Serie mit einem Turmfalken (in der Bildmitte) auf einem Stahlgestänge, und der Fokus liegt KONSEQUENT auf einem senkrechten Stahlträger einen Meter rechts hinter dem Vogel. Brennweite 400mm, Blenden um 8.
Der Falke sieht im web-Format sicher gut aus - aber in der 100%-Ansicht WEIT entfernt von dem, was das Objektiv leiseten kann (ihr solltet mal die Struktur des Stahlteils - das ja leider "im Fokus" ist - sehen!!).
Aber natürlich könnte das auch (wieder: mal wieder!) an der Alpha 700 liegen, deren zentrales Fokusfeld größer ist als im Sucher angezeigt - und sich wohl das kontrastreichste Ziel sucht, das im Fokusfeld liegt...
Ich schätze, Geissler schreibt mir wieder: "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten".

Hier kommen die Beispiele aus einem Bild, direkt aus Capture One, identische Schärfung.
Von der Sorte hab ich jede Menge, bin um den Falken herumgelaufen und hab es immer wieder probiert. Zum Teil sah man die Unschärfe schon auf dem Display, z.T. erst bei 100%-Ansicht.

Gesamtbild (MINIMAL beschnitten):

-> Bild in der Galerie


Ausschnitt Bildmitte:

-> Bild in der Galerie

Ausschnitt "rechts" (vom Betrachter aus), ca. 1 Meter hinter dem Falken:

-> Bild in der Galerie


Schöne Grüße,
Rüdiger

Nachtrag: Die Ausschnitte sind 100%-Crops, auf maximal erlaubte Datenmenge runtergerechnet.

Geändert von rtrechow (20.10.2009 um 22:54 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:16   #349
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Verstehe ich nicht, wenn ich den Vogel scharf haben will, und sehe er ist unscharf, stelle ich auf M-AF um, und stelle manuel scharf.

Auch erscheint die strebe schärfer, vielleich weil er nicht so eine struktur hat wie der Vogel, hast du einen Ausschnitt gemacht ? und wenn ja wie groß war der denn ?

Wobei ich mich frage wie weit den das Objekt weg ist, Ist das Vielleicht schon im Unendlich bereich ?

Ich denke nicht das das am Objektiv liegt eher an dem Body.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:18   #350
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Wobei wenn du rum gegangen bist, ist der Balken ja einmal links und rechts, sehr komisch, wenn der sensor nicht in der mitte ist, müste das ja auswirkungen haben, seltsam !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G erste Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.