![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Telezoom 650-1300 mm?
Hat jemand sowas schon mal ausprobiert Telezoom 650-1300 mm?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Gibt dazu einige beiträge im Forum. Kurzzusammenfassung, es ist nicht mal die Versandkosten wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Danke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Kommt immer drauf an, wofür man es brauchen will.
Ich habe nur den 2. Platz in einem Wettbewerb gemacht, weil meine Brennweite nicht lang genug war. Es ging darum, von einem bestimmten Punkt im Sauerland, das Siebengebirge im Rheinland zu fotografieren. Ich hatte nur das Forumstele zur Hand, es war zu kurz. Zwar hatte ich den Beweis erbracht, daß die rechnerische Möglichkeit, das Siebengebirge von dort zu sehen, richtig war, aber die Jury hat das Bild mit der größeren Abbildung vorgezogen. Ein Crop meines Bildes hätte nicht ausgereicht. Das Siegerbild hatte natürlich eine schlechte Qualität, aber es war das Siegerbild. Ich hab mir das Objektiv natürlich angesehen, es war ein Walimex. Eine wacklige Kiste, die sich am Bajonettende quasi mit einem Plastikrohr auf die max. Brennweite verlängern lässt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Ich hatte es mir vorgestellt für Mondaufnahmen oder auch mal Elstern, Krähen oder Raubvögel, die sich auf die Bäume in der Nähe meines Fensters setzen. Das 80-400er Nikkor ist für die Größe von Vögeln ein bisschen zu schwach. Da müsste schon ein kleiner Drache landen. Wobei klar ist, dass bei Anfangsblende 8 verdammt gutes Licht sein muss (bei Tieren). War so eine Schnapsidee.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 12
|
650-1300 ist definitiv e*** Mist. Mal gedanken über einen Telekonverter gemacht? Die 2.0 sind in der Regel ein bißchen weich, aber nen 1.4 oder 1.5 ist von der Abbildungsleistung recht gut meist.
LG Geändert von Fabian1981 (12.02.2009 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was ähnliches gab es früher schon mal u.a. unter dem Namen Beroflex. Es war ein 500mm f8. Damals kostete das Teil 140-180 DM.
Wenn man Glück hatte, bekam man ein brauchbares Teil, meist war es jedoch Schrott. Hier ist die Warscheinlichkeit ein ausreichend gutes zu bekommen noch geringer, da es sich um ein Zoom handelt. Bei einer 1000mm Festbrennweite wäre es vielleicht ein Versuch wert. Interessant ist nicht nur die Brennweite sondern auch die Lichtstärke. Hier funktioniert kein AF so das Objektiv so was überhaupt hat. Mit Konverter wird es Nacht im Schacht äh im Sucher. So würde ich raten, Finger weg ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
So ein Beroflex hatte ich mal an der Analogen. Das war wirklich nicht der Brüller.
Bis 400 mm bin ich auch ganz gut ausgestattet (Nikkor 80-400 VR). Mich reizt einfach etwas mehr, 500-600 mm. Das Tamron 200-500 soll wohl besser nur mit Stativ verwendet werden, oder ein Minolta 500 für die Alpha, von dem ich hier mal im Forum gelesen habe. Ist halt auch ganz schwer eine Geldfrage. Vielleicht wäre ein Konverter wirklich eine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|